100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

oliverkoenig1

A4 TDI Ansaugkrümmer-Probleme: Zischen & Leistungsabfall

Ich habe ernsthafte Probleme mit meinem 2014 A4 2.0 TDI, die letzte Woche begonnen haben. Der Motor fühlt sich träge an, läuft rau und ruckelt beim Beschleunigen. Auch bemerkte ein deutliches Zischen Sound und Kraftstoffverbrauch hat deutlich gesunken. Die erste Diagnose deutet auf ein mögliches Problem mit dem Ansaugkrümmer hin, insbesondere mit dem Klappensteuerungssystem. Die Motorleuchte leuchtet jetzt ständig. Meine Luftstromsteuerung scheint beeinträchtigt zu sein, und ich möchte wissen, ob diese Symptome mit den Erfahrungen anderer mit Ansaugkrümmerproblemen übereinstimmen. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Wie hoch waren in Ihrem Fall der tatsächliche Fehler und die Reparaturkosten? Insbesondere würde mich interessieren, ob der Austausch des gesamten Ansaugsystems notwendig war oder ob nur das Klappensteuergerät das Problem behoben hat. Ich würde mich sehr über Beiträge von Personen freuen, die ähnliche Probleme mit ihrem A4 TDI hatten und diese gelöst haben. Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur und den Kosten mit.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen A4 2.0 TDI von 2014, der träge läuft, unruhig läuft, beim Beschleunigen ruckelt, ein zischendes Geräusch von sich gibt und einen verringerten Kraftstoffverbrauch aufweist. Die erste Diagnose deutet auf ein Problem mit dem Ansaugkrümmer hin, insbesondere mit dem Klappensteuerungssystem, wie der Fehlercode P2015 anzeigt. Das Problem wird durch ähnliche Erfahrungen anderer bestätigt, bei denen die Klappensteuereinheit der Übeltäter war. Die empfohlene Lösung ist der zeitnahe Austausch der Klappensteuereinheit, um weitere Motorschäden zu vermeiden. Die Reparaturkosten werden auf 465 Euro geschätzt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

danielmoeller36

Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen sehr vertraut. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2012 A5 2.0 TDI vor etwa einem Jahr. Als jemand mit mäßiger Erfahrung auf Dieselmotoren arbeiten, sind diese Saugrohr Probleme ziemlich häufig auf diese Modelle. Begann genau die gleiche Art und Weise, Motor Fehlzündungen Symptome, schlechte Leistung, und das charakteristische zischende Geräusch aus dem Ansaugsystem. Die Motorkontrollleuchte leuchtete ständig, und das Auto fühlte sich deutlich untermotorisiert an. Das Klappensteuergerät im Ansaugkrümmer war tatsächlich der Übeltäter. Zunächst wollte ich das gesamte Ansaugsystem austauschen, aber die Werkstatt bestätigte, dass nur das Steuergerät ausgetauscht werden musste. Die Reparatur kostete mich 465 Euro inklusive Teile und Arbeit. Seit der Reparatur läuft der Wagen einwandfrei, ohne dass es zu weiteren Problemen kommt. Um eine genauere Diagnose für Ihren speziellen Fall zu erhalten, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie einen Diagnose-Scan für Fehlercodes durchgeführt? Wann war die letzte Wartung des Ansaugsystems? Ändert sich das Zischgeräusch mit der Motordrehzahl? Haben sich die Wetterbedingungen in letzter Zeit geändert, als das Problem auftrat? Die Probleme mit der Luftstromregelung in diesen Motoren können manchmal mit anderen Komponenten zusammenhängen, so dass diese Details helfen würden, die genaue Ursache einzugrenzen.

(community_translated_from_language)

oliverkoenig1 (community.author)

Vielen Dank für Ihre Nachfragen. Mein letzter planmäßiger Service wurde vor nur 3 Monaten bei 51000 km durchgeführt. Ich habe einen Diagnosescan durchgeführt, der den Fehlercode P2015 anzeigte, der auf eine Fehlfunktion des Sensors für die Einlasskrümmerposition hinweist. Das zischende Geräusch wird bei höheren Drehzahlen definitiv lauter. Es gibt keinen erkennbaren Zusammenhang mit Wetterveränderungen. Die Motorleistung hat sich in den letzten Tagen verschlechtert. Die Fehlzündungen sind jetzt ausgeprägter, besonders beim Kaltstart. Die Luftzufuhr scheint ernsthaft beeinträchtigt zu sein, da der Motor Mühe hat, seine Leistung konstant zu halten. Was mich beunruhigt, ist, ob dies zu weiteren Schäden führen könnte, wenn es nicht schnell behoben wird. Einige Forenbeiträge deuten darauf hin, dass Probleme mit dem Ansaugkrümmer andere Motorkomponenten beeinträchtigen können, wenn sie nicht behoben werden.

(community_translated_from_language)

danielmoeller36

Ausgehend vom Fehlercode P2015 und den sich verschlimmernden Symptomen müssen Sie sich definitiv bald darum kümmern. Als ich das gleiche Problem bei meinem A5 hatte, stellte ich einen ähnlichen Verlauf fest. Die Fehlzündungen wurden immer ausgeprägter und die Probleme mit dem Ansaugsystem führten zu einer zunehmend instabilen Leistung. Die Fehlfunktion der Klappensteuerung kann tatsächlich zusätzliche Probleme verursachen, wenn sie nicht behoben wird. In meinem Fall verursachte die defekte Ansaugklappe ein falsches Luft-Kraftstoff-Gemisch, das den Motor zusätzlich belastete und wahrscheinlich auch andere Komponenten beschädigt hätte, wenn es nicht behoben worden wäre. Folgendes habe ich aus meiner Erfahrung gelernt: Die Ansaugrohrklappe neigt dazu, allmählich auszufallen, was Ihre sich verschlimmernden Symptome erklärt, Kaltstartprobleme sind ein klassisches Anzeichen für eine beeinträchtigte Luftstromsteuerung, bei fortgesetztem Betrieb besteht die Gefahr, dass die Einspritzdüsen und das AGR-System beschädigt werden, der Fehlercode P2015 deutet speziell auf den Positionssensor der Ansaugrohrklappe hin, was zu meiner Diagnose passt Ich empfehle dringend, ihn innerhalb der nächsten Woche reparieren zu lassen. Die Reparatur ist einfach, in meinem Fall dauerte sie etwa 2 Stunden in der Werkstatt. Wenn Sie den Motor mit beeinträchtigter Leistung des Ansaugsystems laufen lassen, führt das später nur zu teuren Reparaturen. Die gute Nachricht ist, dass mit nur 51000 KM Ihre anderen Komponenten in gutem Zustand sein sollten, so dass es sich wahrscheinlich um ein isoliertes Problem mit dem Klappensteuergerät selbst handelt.

(community_translated_from_language)

oliverkoenig1 (community.author)

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort und den Austausch Ihrer Erfahrungen. Das macht jetzt alles sehr viel Sinn. Nachdem ich über Ihren ähnlichen Fall gelesen habe und angesichts der Tatsache, dass sich meine Motorleistung weiter verschlechtert, ist mir klar, dass ich das Problem so schnell wie möglich beheben lassen muss. Ihre Hinweise auf mögliche Schäden an anderen Komponenten durch den Betrieb mit einem beschädigten Ansaugsystem machen mir Sorgen. Die übereinstimmenden Symptome, insbesondere die zunehmenden Fehlzündungen und das deutliche Zischen des Ansaugkrümmers, das mit der Drehzahl zunimmt, bestätigen meinen Verdacht. Der Diagnosecode P2015 scheint eindeutig auf das Problem mit der Klappensteuerung hinzuweisen. Es freut mich zu hören, dass der Austausch des Steuergeräts Ihr Problem gelöst hat. Die veranschlagten Reparaturkosten von 465 Euro scheinen angemessen zu sein, wenn man bedenkt, dass der Schaden viel teurer werden kann, wenn er nicht behoben wird. In Anbetracht meiner relativ geringen Kilometerleistung hoffe ich, dass meine Reparatur ähnlich unkompliziert sein wird. Ich werde die Reparatur noch in dieser Woche durchführen lassen, bevor das defekte Ansaugsystem weitere Probleme mit der Motorleistung verursacht. Es ist besser, das Problem mit der Klappensteuerung jetzt anzugehen, als größere Schäden zu riskieren.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A4