100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

jasminraven8

Abwürgen des Audi nach dem Tanken deutet auf Probleme mit dem Kraftstoffsystem hin

Mein Audi A4 aus dem Jahr 2015 zeigt nach dem Tanken beunruhigende Symptome. Der Motor wird im Leerlauf abgewürgt, und die Motorprüfleuchte leuchtet auf. Ich vermute Probleme mit dem Kraftstoffgemisch, da diese Probleme direkt nach dem Tanken an einer fremden Tankstelle begannen. Der Fehlercode ist gespeichert, aber ich muss ihn auslesen lassen. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt, die sich als kraftstoffbedingt herausstellten? Es wäre toll zu erfahren, welche Diagnose Ihre Werkstatt durchgeführt hat und wie sie das Problem gelöst hat. Besonders interessiert mich, ob eine Reinigung des Kraftstoffsystems oder ein Austausch des Kraftstofffilters erforderlich war, um die Verunreinigung zu beheben. Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Audi A4 2015 zeigt nach dem Tanken Probleme mit dem Absterben des Motors und unrunder Leerlaufdrehzahl, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtet. Die Symptome deuten auf ein Problem mit dem Kraftstoffsystem hin, möglicherweise aufgrund von Kraftstoffverunreinigung oder einem verstopften Kraftstofffilter, insbesondere da die Probleme nach dem Tanken an einer unbekannten Tankstelle begannen. Der Geruch nach Kraftstoff und die sich verschlimmernden Symptome weisen auf eine eingeschränkte Kraftstoffzufuhr hin, möglicherweise durch Ablagerungen, die bei der letzten Wartung gelöst wurden. Als Lösungsvorschläge werden der Austausch des Kraftstofffilters, die Überprüfung des Kraftstoffdrucks, die Inspektion der Kraftstoffleitungen und die Reinigung des Kraftstoffsystems genannt, um das Problem zu beheben und weitere Motorschäden zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

sinadragon1

Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an Audis, hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2013 Audi A3 im letzten Winter. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich erlebt habe, insbesondere das Abwürgen im Leerlauf und die Motorprüfleuchte. In meinem Fall war die Kraftstoffqualität nicht der Übeltäter, obwohl schlechter Kraftstoff diese Symptome verursachen kann. Das eigentliche Problem war eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum, der zum Kraftstoffpumpensteuergerät führt. Die Werkstatt führte einen Diagnosescan durch, der auf unregelmäßige Kraftstoffpumpensignale hinwies. Bei der Überprüfung der Verkabelung wurde eine korrodierte Steckverbindung gefunden, die Probleme mit der intermittierenden Kraftstoffzufuhr verursachte. Die Reparatur umfasste die Reinigung des Steckers und den Austausch des beschädigten Kabelabschnitts und kostete 95 Euro einschließlich Diagnosezeit. Seit der Reparatur läuft der Motor einwandfrei, ohne dass er abgewürgt wird oder Warnleuchten aufleuchten. Bevor Sie voreilige Schlüsse über eine Verunreinigung des Kraftstoffs oder die Notwendigkeit einer Reinigung des Kraftstoffsystems ziehen, sollten Sie: 1. Den Fehlercode auslesen lassen 2. Prüfen Sie, ob das Problem ständig oder nur nach dem Tanken auftritt 3. Beobachten Sie, ob sich die Motorleistung ändert, wenn der Kraftstofftankstand sinkt Können Sie uns mitteilen: Welche Motorvariante hat Ihr A4? Tritt das Abwürgen sofort nach dem Starten auf oder nur im warmen Zustand? Haben Sie andere Symptome wie einen rauen Leerlauf oder ein Zögern beim Beschleunigen festgestellt? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem Kabelproblem übereinstimmt, das ich erlebt habe, oder ob es auf ein tatsächliches Problem mit dem Kraftstoffsystem hinweist.

(community_translated_from_language)

jasminraven8 (community.author)

Servicegeschichte: Letzte Wartung bei 112583 KM, kompletter Service einschließlich Austausch der Zündkerzen und Reinigung der Drosselklappe. Nach einem Test mit einem Qualitätskraftstoff von einer anderen Tankstelle besteht das Problem weiterhin. Die Probleme mit dem rauen Leerlauf und dem Abwürgen haben sich sogar noch verschlimmert. Mir ist aufgefallen, dass das Motorgeräusch jetzt etwas rauer ist, besonders beim Kaltstart. Der Motor stottert stark, wenn man das Gaspedal betätigt, und gelegentlich fällt der Drehzahlmesser an der Ampel auf Null. Außerdem habe ich einen leichten Kraftstoffgeruch wahrgenommen, der mich befürchten lässt, dass das Kraftstoffsystem ernstere Probleme als nur Verunreinigungen aufweist. Es scheint, dass der Kraftstofffilter völlig verstopft sein könnte, möglicherweise durch Ablagerungen in der Verbrennungskammer nach der letzten Wartung. Ich werde das sofort überprüfen lassen, da diese Symptome auf eine Verengung im Kraftstoffsystem hindeuten.

(community_translated_from_language)

sinadragon1

Hatte ähnliche eskalierende Symptome mit meinem A3 nach meinem Feedback oben. Wenn der Kraftstofffilter wurde komplett verstopft, wurde Motor klopfen sehr spürbar, vor allem bei Kaltstarts. Der Kraftstoffgeruch, den Sie erwähnen, entspricht auch meiner Erfahrung, es stellte sich heraus, dass der Kraftstoff nicht richtig durch das System floss. Was in meinem Fall als vermutetes Problem mit der Verkabelung begann, offenbarte in Wirklichkeit mehrere Probleme. Der verstopfte Kraftstofffilter verursachte einen ungleichmäßigen Kraftstoffdruck, was zu einem schlechten Kraftstoffgemisch und den von Ihnen beschriebenen Symptomen führte. Das Absinken des Drehzahlmessers deutet darauf hin, dass der Motor zu wenig Kraftstoff bekommt, so wie es bei mir der Fall war. Nachdem ich den Kraftstofffilter ausgetauscht und das Kraftstoffsystem mit einem neuen Tank gereinigt hatte, waren der raue Leerlauf und das Abwürgen des Motors vollständig verschwunden. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, belief sich auf 280 Euro. Ich empfehle dringend, das Kraftstoffsystem vorrangig überprüfen zu lassen. Die Kombination aus Kraftstoffgeruch, rauem Lauf und Abwürgen deutet eher auf einen eingeschränkten Kraftstofffluss als auf ein elektrisches Problem hin, wie ich es bei meinem Auto zunächst vermutet hatte. Bei der letzten Inspektion könnten sich tatsächlich Ablagerungen gelöst haben, die nun den Filter blockieren. Ist Ihnen aufgefallen, dass die Probleme nach längerer Fahrzeit schlimmer werden? Dies könnte bestätigen, dass die Hitze die Probleme bei der Kraftstoffzufuhr verstärkt, was auf einen verstopften Kraftstofffilter hindeuten würde.

(community_translated_from_language)

jasminraven8 (community.author)

Vielen Dank für das Update und die Klarstellung der Servicehistorie. Ich stimme zu, dass die Symptome auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr hindeuten. Der Kraftstoffgeruch in Verbindung mit dem Abwürgen des Motors deutet wirklich auf einen eingeschränkten Durchfluss hin, und ich vermute, dass die Theorie des verstopften Kraftstofffilters zutrifft. Besonders besorgniserregend ist das Klopfen des Motors beim Kaltstart. Zusammen mit dem rauen Leerlauf und dem Stolpern beim Beschleunigen entsprechen diese Symptome den klassischen Anzeichen für eine Kraftstoffverschmutzung oder eine starke Verengung des Kraftstofffilters. Die Tatsache, dass der Wechsel der Tankstelle nicht geholfen hat, schließt aus, dass der Kraftstoff einfach nur schlecht ist. Dass der Drehzahlmesser auf Null fällt, ist genau das, was bei unzureichender Kraftstoffzufuhr passiert. Wenn der Kraftstoffdruck zu niedrig ist, verhungert der Motor und wird abgewürgt. Das passt zu der Theorie, dass bei der letzten Wartung Schmutz in die Verbrennungskammer und das Kraftstoffsystem gelangt ist. Ich werde einen dringenden Termin vereinbaren, um das Kraftstoffsystem ordnungsgemäß diagnostizieren zu lassen. Sie werden Folgendes tun müssen: Austausch des Kraftstofffilters, Überprüfung der Kraftstoffdruckwerte, Überprüfung der Kraftstoffleitungen auf andere Verengungen, Reinigung des Kraftstoffsystems, falls erforderlich Die Symptome haben sich mit der Zeit definitiv verschlimmert, und ich möchte nicht riskieren, den Motor zu beschädigen, indem ich ihn in diesem Zustand weiterfahre. Es ist besser, das Problem jetzt zu beheben, bevor es zu teuren Reparaturen führt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A4