timmond3
Alfa V6 Riemenspanner Drama: Dringend benötigte Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Alfa 166 3.0 V6 hat zunehmendes Quietschen des Riemens und einen festsitzenden automatischen Riemenspanner, was auf ein ausfallendes Riemenantriebssystem hindeutet. Die Symptome begannen mit gelegentlichem Quietschen beim Kaltstart und haben sich zu einem komplett festsitzenden Spanner entwickelt. Ein ähnlicher Fall bei einem Alfa 164 3.0 V6 deutet darauf hin, dass der Austausch der gesamten Riemenspanner-Baugruppe, einschließlich des Keilriemens, das Problem behoben und die Motorleistung verbessert hat. Der Besitzer plant, eine Reparatur zu veranlassen, um weitere Schäden am Riemenantriebssystem zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
timmond3 (community.author)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Mein Auto hat 74454 km auf dem Kilometerzähler und hatte erst letzten Monat seine Routinewartung. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen gehört habe, vermute ich, dass der Riemenspanner tatsächlich die Ursache ist, zumal das Geräuschmuster des Motors genau auf Ihre Beschreibung passt. Ich habe in den Wartungsunterlagen nachgesehen und keinen früheren Austausch des Riemenspanners gefunden, also ist es definitiv das Originalteil, das Verschleißerscheinungen zeigt. Das Quietschen variiert mit der Motordrehzahl und wird beim Kaltstart besonders laut. Bisher keine spürbaren Vibrationen, aber die Motorleistung scheint leicht beeinträchtigt zu sein. Ich werde demnächst eine Reparatur planen, um mögliche Schäden an anderen Komponenten des Riemenantriebs zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
charlessturm10
Danke für den Bericht über Ihren Alfa. Ihre Symptome klingen genau wie das, was ich erlebt habe, vor allem das variable Quietschen mit der Motordrehzahl. Trotz der geringen Laufleistung können diese Spanner immer noch versagen, bei meinem traten die ersten Probleme bei etwa 80000 km auf. Der Zeitpunkt für einen präventiven Austausch scheint günstig zu sein, zumal Sie noch den Originalspanner verwenden. Das Serpentinenriemensystem ist kritisch, und wenn Sie zu lange warten, könnte der Riemen versagen oder andere Komponenten wie die Umlenkrolle beschädigt werden. Nach meiner Reparatur habe ich gelernt, dass die richtige Riemenspannung entscheidend für eine optimale Motorleistung ist. Das leichte Leistungsproblem, das Sie bemerken, könnte vom Durchrutschen des Riemens aufgrund einer falschen Spannung herrühren. Nachdem ich den Spanner ausgetauscht hatte, verbesserte sich das Ansprechverhalten des Motors merklich. Wenn Sie in die Werkstatt gehen, sollten Sie den gesamten Riementrieb überprüfen lassen. Auch wenn mein Hauptproblem der Spanner war, kann die Überprüfung der zugehörigen Komponenten während der Reparatur zukünftige Probleme verhindern. Möglicherweise muss auch der Serpentinenriemen ausgetauscht werden, wenn er durch den defekten Spanner Verschleißerscheinungen zeigt. Es würde mich interessieren, wie die Reparatur verläuft und ob Sie die gleichen Verbesserungen feststellen wie ich nach der Reparatur.
(community_translated_from_language)
timmond3 (community.author)
Vielen Dank für all die hilfreichen Einblicke in die Fehler und Reparaturen von Spannern. Wenn ich mir mein Auto mit 74454KM ansehe und es mit Ihren Erfahrungen vergleiche, sehe ich definitiv die gleichen Muster, die sich entwickeln. Das Quietschen des Riemens, das mit Ihrer Beschreibung übereinstimmt, bestätigt meine Vermutung, dass der Spanner das Hauptproblem ist. Da es sich immer noch um das Originalteil handelt und ich weiß, dass diese auch bei relativ geringer Laufleistung versagen können, gehe ich kein Risiko mit dem Riemenantriebssystem ein. Ich habe mich bereits mit einer Werkstatt in Verbindung gesetzt, um einen Termin für den Austausch zu vereinbaren. Angesichts der von Ihnen erwähnten Symptome und potenziellen Risiken möchte ich nicht riskieren, dass andere Komponenten wie die Umlenkrolle oder der Riemen selbst beschädigt werden. Der Kostenvoranschlag, den man mir gab, belief sich auf rund 480 Euro für die gesamte Arbeit, was angesichts der von Ihnen genannten Reparaturkosten angemessen erscheint. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, sobald die Autowartung abgeschlossen ist. Ich hoffe wirklich, dass ich die gleichen Leistungsverbesserungen wie Sie nach der Reparatur feststellen kann. Die jüngsten Veränderungen im Ansprechverhalten des Motors waren besorgniserregend, also sollte die Reparatur einen spürbaren Unterschied machen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
ALFA ROMEO
community_crosslink_rmh_model
166
charlessturm10
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Alfa 164 3.0 V6 (2001), der ziemlich ähnlich aufgebaut war wie Ihrer. Da ich einige Erfahrung mit Riemenantriebssystemen habe, erkannte ich die Symptome sofort, als sie auftraten. Das Quietschen des Riemens beim Kaltstart ist ein klassisches Warnzeichen für Probleme mit dem Riemenspanner. Zunächst dachte ich, es müsste nur eingestellt werden, aber die Spannrolle war völlig festgefressen. Am Ende wurde der gesamte Riemenspanner ausgetauscht, da diese Komponenten normalerweise als Einheit verschleißen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 455 Euro für Teile und Arbeit. Die Reparatur umfasste: Neuer Riemenspanner, neuer Serpentinenriemen, komplette Systeminspektion Die Reparatur löste alle Probleme, kein Quietschen mehr und die richtige Spannung war wieder hergestellt. Der Kfz-Wartungstechniker erwähnte, dass diese Spanner bei diesen Motoren in der Regel nach etwa 100000-150000 km ausfallen. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall weiterzuhelfen: Wie hoch ist Ihr aktueller Kilometerstand? Wurde der Riemenspanner schon einmal ausgetauscht? Stellen Sie Vibrationen oder ungleichmäßigen Riemenverschleiß fest? Ändert sich das Quietschen mit der Motordrehzahl? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und ob Sie möglicherweise weitere Komponenten austauschen müssen.
(community_translated_from_language)