melinahimmel40
Audi A3 Diesel Won't Start: AdBlue System Alert
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Diesel-Audi A3 von 2017 sprang nicht an und zeigte Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett an, die wahrscheinlich mit dem Abgasreinigungssystem zusammenhingen, vermutlich aufgrund eines leeren AdBlue-Tanks. Ähnliche Probleme wurden bei einem Audi A4 von 2015 gemeldet, wobei das Problem auf einen defekten Anschluss zwischen dem AdBlue-Tank und der Dosiereinheit des SCR-Katalysators zurückzuführen war, der zu Kristallisation in den Leitungen führte. Die Lösung bestand im Austausch des Anschlusses der Dosiereinheit, der Reinigung des Systems und dem Zurücksetzen des Abgasreinigungssystems. Die Reparaturkosten beliefen sich auf etwa 290 Euro, und es wurde empfohlen, die DEF-Flüssigkeit häufiger zu prüfen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
melinahimmel40 (community.author)
Danke für die Einblicke. Mein A3 hat 169457 KM und hatte seinen letzten Service vor 3 Monaten. Die Warnung auf dem Armaturenbrett erschien plötzlich während meines morgendlichen Pendelns. Die Werkstatt hat bei der Wartung AdBlue nachgefüllt, aber ich habe nie eine Warnung über zu wenig Flüssigkeit erhalten, bevor das Auto nicht mehr ansprang. Die Fehlercodes stehen noch aus, da ich den Wagen scannen lassen muss. Ich werde prüfen, ob die Dosiereinheit ausgetauscht werden muss, da Ihre Reparaturerfahrung meinen Symptomen sehr ähnlich ist. Das Muster der Serviceleuchte entspricht genau Ihrer Beschreibung.
(community_translated_from_language)
maraeule1
Vielen Dank für diese Details. Mein A4 hatte ca. 175000 KM, als dies geschah, also eine ähnliche Situation wie bei Ihnen. Das plötzliche Auftreten ohne Vorwarnung entspricht genau meiner Erfahrung. Das Einspritzsystem dieser Modelle kann empfindlich auf die Qualität der DEF-Flüssigkeit und Temperaturschwankungen reagieren. Nachdem meine Dosiereinheit ausgetauscht wurde, erklärte die Werkstatt, dass selbst bei ordnungsgemäßem Tankinhalt Auskristallisationen in den Leitungen diese Fehler auslösen können. Einige zusätzliche Erkenntnisse aus meinem Fall, die hilfreich sein könnten: Die Kraftstoffeffizienz ging vor dem vollständigen Ausfall leicht zurück, der Scanner zeigte mehrere SCR-Katalysator-bezogene Codes an, das System musste nach der Reparatur vollständig zurückgesetzt werden, um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen Der Zeitrahmen von drei Monaten seit der letzten Wartung ist interessant, mein Problem trat auch etwa vier Monate nach einer Routinewartung auf, bei der das AdBlue nachgefüllt wurde. Die Werkstatt schlug vor, die Intervalle zwischen den DEF-Flüssigkeitskontrollen zu verkürzen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Es ist erwähnenswert, dass die Reparaturkosten variieren können, je nachdem, ob nur der Anschluss ersetzt werden muss oder ob die gesamte Dosiereinheit betroffen ist. Bei mir waren es 250 Euro, aber ich habe von Fällen gehört, die zwischen 200 und 600 Euro lagen. Sie sollten es bald überprüfen lassen, denn das Fahren mit Fehlern im Abgassystem kann zu teuren Reparaturen führen, wenn es nicht behoben wird.
(community_translated_from_language)
melinahimmel40 (community.author)
Vielen Dank an alle für die ausführlichen Rückmeldungen. Die Symptome, die ihr bei eurem A4 beschrieben habt, passen perfekt zu meiner Situation. Die Werkstatt konnte sich heute mein Auto ansehen und Sie hatten Recht, es war tatsächlich der Anschluss der Dosiereinheit, der versagt hat. Sie fanden Kristallisationen in den Leitungen, genau wie Sie es beschrieben haben. Die Gesamtreparatur belief sich auf 290 Euro inklusive: Neuer Anschluss der Dosiereinheit, Systemreinigung, komplettes Zurücksetzen des Abgasreinigungssystems, frische AdBlue-Füllung Die Warnung auf dem Armaturenbrett ist jetzt verschwunden und der Motor startet perfekt. Die Werte für den SCR-Katalysator und die Kraftstoffeffizienz sind wieder normal. Ich werde den Rat befolgen, die DEF-Flüssigkeit häufiger zu überprüfen. Es wurde empfohlen, die Flüssigkeit bei jedem Ölwechsel zu überprüfen, anstatt auf die Tankfüllstandswarnung zu warten. Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe bei der Identifizierung des Problems. Ihre Reparaturerfahrungen haben mir geholfen, besser zu verstehen, womit ich es zu tun hatte.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A3
maraeule1
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem Audi A4 Diesel von 2015. Als jemand, der einige grundlegende Erfahrungen mit Dieselmotoren und Abgassystemen hat, kann ich Ihre Situation nachempfinden. Die Symptome waren identisch mit dem, was Sie beschreiben. Zunächst dachte ich, es sei nur ein niedriger AdBlue-Füllstand im Tank, aber die Werkstatt stellte fest, dass die Verbindung zwischen dem AdBlue-Tank und dem SCR-Katalysator-Dosiergerät defekt war. Die Serviceleuchte leuchtete auch nach dem Nachfüllen von AdBlue weiter. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose des Systems zur Einhaltung der Abgasnormen, Austausch der Verbindung der Dosiereinheit, Zurücksetzen des Dieselabgassystems, Systemkalibrierung Die Gesamtkosten betrugen 250 Euro und dauerten etwa 4 Stunden. Seitdem läuft das Fahrzeug einwandfrei und ohne Warnmeldungen. Um eine genauere Anleitung zu geben, könnten Sie uns mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A3? Wann haben Sie das letzte Mal AdBlue nachgefüllt? Gibt es irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Hat das Problem allmählich oder plötzlich begonnen? Wurden in letzter Zeit Reparaturen am Abgassystem durchgeführt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem von mir erlebten vergleichbar ist.
(community_translated_from_language)