100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

ottoeule1

Audi A6 Bremspedalvibrationen deuten auf verzogene Bremsscheiben hin

Mein 2015er A6 Diesel hat ein ungewöhnliches pulsierendes Gefühl im Bremspedal entwickelt, wenn ich bei Autobahngeschwindigkeiten bremse. Das Pedal fühlt sich leicht schwammig an und vibriert, besonders bei mittlerem bis starkem Bremsen. Dies begann allmählich in den letzten Wochen. Die Bremsbeläge wurden vor etwa 40000 km ausgetauscht, aber ich vermute, dass die Bremsscheiben verzogen sein könnten oder dass es andere Probleme mit dem Bremssystem geben könnte. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Mich würde vor allem interessieren, ob das Problem sofort behoben werden muss und welche Teile in der Regel ausgetauscht werden müssen, wenn diese Symptome auftreten. Jeder Hinweis auf typische Reparaturkosten für Bremsscheiben oder andere bremsbezogene Reparaturen wäre ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das anfängliche Problem beim Audi A6 2015 betraf ein pulsierendes Gefühl im Bremspedal während des Bremsens auf der Autobahn, was auf mögliche Probleme mit den Bremsscheiben hindeutete. Der Mechaniker diagnostizierte ungleichmäßig abgenutzte Scheibenbremsen und verzogene Bremsscheiben als Ursache und empfahl den Austausch beider vorderer Bremssättel und Bremsscheiben. Nach den Reparaturen, die auch eine Bremsflüssigkeitsspülung beinhalteten, war das pulsierende Problem behoben und die Bremsleistung deutlich verbessert. Die Lösung bestand im Austausch der verschlissenen Komponenten, wodurch die Reaktionsfähigkeit und Sicherheit des Bremssystems wiederhergestellt wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

nicoschubert78

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2013er A4 Diesel und möchte meine Erfahrungen als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Autowartung teilen. Die Symptome, die Sie mit Ihrem Bremspedal beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Das Pulsieren des Bremspedals beim Bremsen auf der Autobahn ist ziemlich ausgeprägt. Anfangs vermutete ich auch verzogene Scheibenbremsen, aber es stellte sich heraus, dass die Ursache in meinem Fall ein Unterspannungsproblem war, das das Bremssteuerungsmodul betraf. Die Werkstatt diagnostizierte das Problem, indem sie ihre Diagnosegeräte anschloss. Die Unterspannung verursachte unregelmäßige Signale an das hydraulische Bremssystem, was zu dem pulsierenden Gefühl führte. Zur Behebung des Problems wurden einige elektrische Bauteile ausgetauscht und das Bremsmodul neu kalibriert, was insgesamt 240 Euro kostete. Ihr Problem könnte jedoch auch mechanisch bedingt sein: Probleme mit den Bremsbelägen oder den Bremsscheiben können ähnliche Symptome hervorrufen. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes angeben: Gibt es Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Tritt das Pulsieren bei allen Geschwindigkeiten auf oder nur bei Autobahngeschwindigkeiten? Gibt es ungewöhnliche Geräusche beim Bremsen, z. B. quietschende Bremsen? Haben Sie eine Veränderung des Bremspedalweges festgestellt? Anhand dieser Angaben können Sie feststellen, ob Ihr Problem elektrisch bedingt ist, wie bei mir, oder ob es sich um ein mechanisches Problem handelt. Da es sich um Ihr Bremssystem handelt, empfehle ich Ihnen, es bald überprüfen zu lassen, anstatt zu warten, bis es sich möglicherweise verschlimmert.

(community_translated_from_language)

ottoeule1 (community.author)

Danke für die Rückmeldung. Zu meinem Bremsproblem: Nach 191387 KM habe ich das Auto gerade von einem zertifizierten Mechaniker inspizieren lassen. Die Diagnose ergab ungleichmäßig abgenutzte Scheibenbremsen und verzogene Rotoren, die die Vibrationen verursachen. Es wurde empfohlen, beide vorderen Bremssättel und die Bremsscheiben zu ersetzen. Außerdem stellten sie fest, dass die Bremsflüssigkeit etwas zu niedrig war und nachgefüllt werden musste. Der Kostenvoranschlag belief sich auf 850 Euro für Teile und Arbeit. In Anbetracht der hohen Kilometerleistung und des kritischen Zustands des Bremssystems habe ich die Reparatur für nächste Woche angesetzt. Man sagte mir, dass es bei diesen Modellen durchaus üblich ist, dass Bremskomponenten in diesem Kilometerstand ausgetauscht werden müssen.

(community_translated_from_language)

nicoschubert78

Danke für den Bericht über Ihre A6-Bremssituation. Mein A4 hatte ähnliche Probleme bei diesem Kilometerstand. Die Metallbremsen sind nach 190000 km definitiv in die Jahre gekommen, und ungleichmäßige Abnutzung der Bremsscheiben ist ein häufiges Problem. Der Kostenvoranschlag von 850 Euro klingt eigentlich ganz vernünftig für die komplette Arbeit, einschließlich der beiden vorderen Bremssättel und Bremsscheiben. Als ich letztes Jahr meine Bremsbacken austauschen ließ, wies der Mechaniker auf frühe Anzeichen ungleichmäßiger Abnutzung der Bremsscheiben hin, aber ich wartete zu lange und hatte schließlich verzogene Bremsscheiben, die komplett ausgetauscht werden mussten. Der von Ihnen erwähnte niedrige Bremsflüssigkeitsstand könnte auf normalen Bremsbelagverschleiß hindeuten, aber es ist gut, dass dies bei der Inspektion festgestellt wurde. Regelmäßige Kontrollen der Bremsflüssigkeit sind für die Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen Leistung der hydraulischen Bremsen unerlässlich. Es ist ein kluger Schachzug, dies nächste Woche reparieren zu lassen. Diese Symptome neigen dazu, sich schnell zu verschlimmern, wenn sie einmal begonnen haben, und eine Beeinträchtigung der Bremsleistung bei Autobahngeschwindigkeiten ist das Risiko nicht wert. Lassen Sie uns wissen, wie sich das Auto nach der Reparatur anfühlt. Sie sollten eine deutliche Verbesserung der Rückmeldung des Bremspedals und der allgemeinen Bremsleistung feststellen.

(community_translated_from_language)

ottoeule1 (community.author)

Danke für die ausführlichen Antworten! Ich wollte nur aktualisieren, nachdem ich die Bremsen repariert habe. Der Mechaniker war genau richtig, der Austausch der Bremsscheiben und Bremssättel hat das pulsierende Problem vollständig gelöst. Die hydraulischen Bremsen fühlen sich jetzt solide und reaktionsschnell an, ohne Vibrationen, selbst bei starkem Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten. Die Reparatur der Bremsanlage dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Man zeigte mir die alten Teile, die Rotoren hatten sichtbare Riefen und ungleichmäßige Abnutzungsmuster, was die Vibrationen erklärte. Sie führten auch eine vollständige Bremsflüssigkeitsspülung durch, während alles zerlegt war, was nicht im ursprünglichen Kostenvoranschlag enthalten war, aber nur 60 Euro zusätzlich kostete. Eigentlich bin ich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, denn der Mechaniker wies darauf hin, dass die alten Bremssättel leicht zu kleben begannen. Die neuen Scheibenbremsen funktionieren spürbar besser, sie bremsen viel sanfter und gleichmäßiger. Für alle, die eine ähnliche Laufleistung haben, lohnt es sich, die Bremskomponenten überprüfen zu lassen, bevor Probleme auftreten. Die endgültigen Kosten beliefen sich auf 910 Euro mit der zusätzlichen Flüssigkeitsspülung, was angesichts des Umfangs der Arbeit und der eingebauten neuen Teile angemessen erscheint. Die Bremsleistung fühlt sich wieder wie neu an, also bin ich zufrieden mit der Investition in die Sicherheit.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A6