100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

rudolfmystic24

Audi A7 Motor Licht + Air Valve Fragen brauchen Hilfe

Brauchen Sie Rat mit Check-Motor-Licht und Luftventil, 2016 Audi A7 handeln bis vor kurzem. Erhalten eine Check-Motor-Licht und vermuten ein Problem mit dem Luftzufuhrsystem. Hatte schlechte Erfahrungen mit Mechanikern vor, so auf der Suche nach Input, bevor Sie es in. Auto hat 163993 KM auf der Uhr und läuft auf Gas. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen auf ihre A7 behandelt? Auf der Suche nach Feedback über mögliche Ursachen und vertrauenswürdige Reparatur-Lösungen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Audi A7 aus dem Jahr 2016 zeigt eine Motorwarnleuchte und es wird ein Problem mit dem Luftversorgungssystem vermutet. Das Problem liegt wahrscheinlich an einem Vakuumleck in der Nähe des Ansaugkrümmers, was Symptome wie unruhigen Leerlauf und Motorabsterben, besonders im warmen Zustand, verursacht. Ein ähnliches Problem bei einem Audi A5 wurde durch den Austausch verschlechterter Vakuumschläuche und -verbindungen behoben, wodurch die Motorwarnleuchte erlosch und die Motorleistung wieder reibungslos funktionierte. Eine schnelle Reparatur wird empfohlen, um weitere Motorschäden zu vermeiden. Die Kosten für ähnliche Reparaturen liegen zwischen 175 und 220 Euro.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

karen_koenig1

Nachdem ich im letzten Winter ähnliche Symptome bei meinem 2013er Audi A5 erlebt habe, klingt dies nach einem Problem mit dem Unterdruckschlauch, der mit dem Luftventilsystem verbunden ist. Als meiner ausfiel, verursachte er unregelmäßige Leerlaufprobleme und löste die Motorprüfleuchte aus. Das Hauptproblem war eine beschädigte Schlauchverbindung zwischen der Vakuumpumpe und dem Lufteinlassventil. Diese Teile nutzen sich im Laufe der Zeit ab, vor allem um die 150000 KM-Marke herum. Eine defekte Verbindung lässt überschüssige Luft in das System eindringen, wodurch das richtige Luft-Kraftstoff-Gemisch gestört wird. Die Reparatur erwies sich als sehr aufwendig, da für den Zugang zu den Komponenten mehrere Teile entfernt werden mussten, um den betroffenen Bereich zu erreichen. Die Unterdruckschläuche mussten komplett ersetzt werden, da sie brüchig geworden waren. Die Symptome stimmten genau überein: inkonsistente Leerlaufdrehzahl, Motorprüfleuchte und verminderte Leistung. Achten Sie auf diese zusätzlichen Anzeichen: Rauer Leerlauf bei warmem Motor, Pfeifgeräusche in der Nähe des Motorraums, verringerte Kraftstoffeffizienz, Zögern beim Beschleunigen. Am besten lassen Sie das bald überprüfen, da der Betrieb mit defekten Unterdruckschläuchen mit der Zeit auch andere Motorkomponenten beeinträchtigen kann. Das Luftansaugsystem ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Motors von entscheidender Bedeutung, und diese Probleme lassen sich in der Regel nicht von selbst beheben.

(community_translated_from_language)

rudolfmystic24 (community.author)

Danke für die Beschreibung dieser Symptome. Im Umgang mit den gleichen Vakuum-Leck-Indikatoren auf meinem A7 gerade jetzt. Die Probleme mit dem Abwürgen des Motors und dem rauen Leerlauf entsprechen genau dem, was ich erlebe, besonders nachdem der Motor warmgelaufen ist. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, wie hoch die Reparaturkosten für die Unterdruckschläuche waren? Und läuft seit der Reparatur alles wieder einwandfrei? Ich plane, meinen Wagen nächste Woche in die Werkstatt zu bringen, möchte aber eine Vorstellung davon bekommen, welche Kosten auf mich zukommen.

(community_translated_from_language)

karen_koenig1

Ich wollte nur ein Update zu meiner A5-Reparatursituation geben, da einige danach gefragt haben. Nach dem Besuch beim Mechaniker bestätigte die Diagnose unseren Verdacht, dass die Probleme mit dem Ladedruck durch eine fehlerhafte Verbindung des Luftventils verursacht wurden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 175 Euro, die auch den Austausch der beschädigten Schlauchverbindung von der Pumpe zum Ventil umfassten. Das Unterdruckleck befand sich genau dort, wo ich es vermutet hatte, nämlich genau an dieser Verbindungsstelle. Seit der Reparatur sind die Probleme mit dem Abwürgen des Motors vollständig verschwunden, und der Leerlauf ist wieder vollkommen gleichmäßig. Das Luftansaugsystem funktioniert jetzt einwandfrei, es gibt keine Motorprüfleuchte oder Leistungsprobleme mehr. Der Motor läuft seit mehreren Monaten einwandfrei, ohne dass die früheren Probleme wieder aufgetreten wären. Die Reparatur war es auf jeden Fall wert, um einen größeren Motorschaden zu verhindern. Bei Ihrem A7 scheint es sich um ein fast identisches Problem zu handeln, so dass die Reparaturkosten in einem ähnlichen Bereich liegen dürften. Es ist ratsam, das Problem umgehend beheben zu lassen, da sich diese Unterdrucklecks mit der Zeit verschlimmern und andere Komponenten beeinträchtigen können.

(community_translated_from_language)

rudolfmystic24 (community.author)

Perfektes Timing für ein Update über meine A7 Reparatur Erfahrung. Schließlich bekam es in einer Werkstatt überprüft und sie bestätigten genau das, was vermutet wurde, Vakuumleck in der Nähe der Lufteinlasskrümmer. Die Reparatur war einfach, aber der Zugang zu den Bauteilen hat Zeit gekostet. Die Gesamtrechnung belief sich auf 220 Euro für Teile und Arbeit. Sie ersetzten zwei beschädigte Unterdruckschläuche und ein gerissenes Anschlussstück, das die Probleme mit der Luftzufuhr verursachte. Die Motorkontrollleuchte erlosch sofort nach der Reparatur. Die Leerlaufprobleme sind vollständig verschwunden und der Motor läuft wieder rund. Kein Abwürgen oder unruhiger Lauf im warmen Zustand mehr. Die Werkstatt zeigte mir die alten Teile, die definitiv abgenutzt waren und das Luftleck verursachten. Ich bin froh, dass ich das Problem gelöst habe, bevor es zu größeren Problemen führt. Der A7 fühlt sich wieder wie neu an, und der Seelenfrieden war die Investition wert. Ich werde bei künftigen Wartungsarbeiten auf jeden Fall ein Auge auf diese Komponenten haben, um eventuelle Frühwarnzeichen zu erkennen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A7