100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

karenflamme4

Audi Q2 Radio tot: Verstärker & Masse Probleme Leitfaden

Mein Audi Q2 aus dem Jahr 2020 hat Probleme mit dem Autoradio und dem Infotainment-System entwickelt. Das Audiosystem funktioniert nicht mehr, und auf dem Display wird immer wieder eine Fehlermeldung angezeigt. Nach Überprüfung des Fehlerspeichers vermute ich, dass es ein Problem mit dem FM-Signal oder der Antennenerdung gibt. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und konnte sie beheben? Mich interessiert vor allem, ob ein Austausch des Signalverstärkers erforderlich ist oder ob es andere Komponenten der Fahrzeugelektronik gibt, die ich untersuchen sollte. Für Hinweise zu Reparaturkosten und Lösungen wäre ich sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Audi Q2 aus dem Jahr 2020 erlitt einen vollständigen Ausfall des Audiosystems und zeigte Fehlermeldungen, die vermutlich auf Probleme mit dem FM-Signal oder der Antennenmasse zurückzuführen sind. Das Problem wurde als möglicherweise auf lose Verbindungen zurückzuführen identifiziert, die besonders über Bodenwellen und bei Kaltstarts auffällig waren. Zu den vorgeschlagenen Lösungen gehörten die Überprüfung und das erneute Anschließen der Antennenverbindungen, die Reinigung der Massekontaktstellen und die Prüfung der Signalverstärkerverbindungen. Erste Reparaturen verbesserten die Funktionalität, aber eine weitere Überwachung war geplant, um festzustellen, ob ein vollständiger Austausch der Antenne notwendig ist.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

isabelleis74

Als jemand mit mäßiger Erfahrung bei der Arbeit an Autos hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2018 Audi Q3. Die Probleme mit den Funkstörungen begannen allmählich, zunächst mit schlechtem UKW-Empfang, dann mit einem kompletten Ausfall des Audiosystems. Nach der Fehlersuche wurde das Hauptproblem auf eine fehlerhafte Masseverbindung der Antenne und eine beschädigte Antennenverstärkereinheit zurückgeführt. Der Antennenverstärker war im Laufe der Zeit korrodiert, was sich auf das gesamte Radioempfangssystem auswirkte. Die Werkstatt führte eine vollständige Diagnose der Fahrzeugelektronik durch und stellte fest, dass Feuchtigkeit die Anschlusspunkte beschädigt hatte. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Masseverbindungen der Antenne, Austausch der defekten Antennen- und Verstärkereinheit, Neukalibrierung des Infotainmentsystems Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 255 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden die Audioprobleme und Fehlermeldungen vollständig behoben. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, bitten wir Sie um folgende Angaben: Ob das Problem plötzlich oder allmählich auftrat, ob Sie Empfangsprobleme nur in bestimmten Bereichen bemerken, ob die Fehlermeldung ständig oder nur sporadisch auftritt, ob andere elektronische Systeme betroffen sind. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Q2 dieselben Probleme mit der Antenne hat oder ob möglicherweise andere Probleme zugrunde liegen.

(community_translated_from_language)

karenflamme4 (community.author)

Der letzte Service wurde bei 48000 KM durchgeführt. Da das Autohaus die gesamte Fahrzeugelektronik überprüft hat, kann ich bestätigen, dass der Antennenverstärker und die Masseverbindungen überprüft wurden. Die Signalstärke schwankt je nach Nutzung erheblich. Nach den ersten Tests wurde festgestellt, dass das UKW-Signal vollständig abfällt, wenn das Auto über Bodenwellen oder unwegsames Gelände fährt. Dies deutet eher auf einen Wackelkontakt als auf eine defekte Komponente hin. Ich frage mich, ob noch jemand ähnliche Symptome hatte, die ohne einen kompletten Antennenaustausch behoben werden konnten? Die Fehlermeldungen treten häufiger bei Kaltstarts auf.

(community_translated_from_language)

isabelleis74

Ich kann Ihre Erkenntnisse nachvollziehen, da mein Q3 anfangs ähnliche Symptome mit UKW-Signalabfällen auf unebenen Straßen zeigte. Während in meinem Fall letztlich ein kompletter Antennenaustausch erforderlich war, hatte ein Kollege mit demselben Modell ein fast identisches Problem, das mit einer viel einfacheren Lösung behoben werden konnte. Das von Ihnen beschriebene Verhalten, d. h. der Signalverlust bei Fahrbahnunebenheiten und das schlechte Signal beim Kaltstart, deutet eher auf einen Wackelkontakt als auf einen kompletten Komponentenausfall hin, wie ich ihn erlebt habe. Die Erdungspunkte der Antenne können sich im Laufe der Zeit aufgrund von Vibrationen und Temperaturschwankungen lockern. Bei meinen Nachforschungen nach der Reparatur erfuhr ich, dass diese spezifischen Symptome oft darauf hindeuten: Lose Antennenkabelverbindungen an der Haupteinheit, degradierte Massebandverbindungen, korrodierte Kontaktpunkte im Antennenfuß Bevor Sie sich für einen vollständigen Austausch entscheiden, sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen: Alle Antennenanschlüsse prüfen und neu anschließen, die Massekontakte reinigen, die Anschlüsse des Signalverstärkers prüfen. Diese Prüfung und das Neuanschließen der Anschlüsse kostet in der Regel etwa 50-80 Euro, also deutlich weniger als die 255 Euro, die ich für den kompletten Austausch bezahlt habe. Der Zusammenhang mit dem Kaltstart ist besonders aufschlussreich, da thermische Ausdehnung und Kontraktion lose Verbindungen stärker beeinträchtigen können, was perfekt zu Ihren Symptomen passt.

(community_translated_from_language)

karenflamme4 (community.author)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort zu den Antennenanschlüssen. Die Kosten für die Inspektion scheinen im Vergleich zu einem vollständigen Austausch angemessen. Da Sie die Überprüfung der Massekontakte erwähnten, habe ich die Werkstatt gestern genau das tun lassen. Es wurde erhebliche Korrosion an einem der Massepunkte festgestellt, was die intermittierenden Signalstärkeprobleme beim Kaltstart erklärt. Die Probleme mit dem UKW-Signal bei Bodenwellen sind immer noch vorhanden, wenn auch nach der Reinigung der Anschlüsse weniger stark. Ich werde dies eine Woche lang beobachten, bevor ich entscheide, ob ich mit dem Austausch des Antennenverstärkers fortfahre. Die Funktionalität des Autoradios hat sich leicht verbessert, aber ich möchte sicherstellen, dass die aktuelle Lösung nachhaltig ist, bevor ich andere mögliche Probleme mit der Fahrzeugelektronik ausschließe. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, muss ich vielleicht den von Ihnen erwähnten kompletten Antennenaustausch in Betracht ziehen. Ich werde mich melden, sobald ich mehr Kilometer gefahren bin und den Signalempfang unter verschiedenen Bedingungen getestet habe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

Q2