100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

antoniawerner1

Audi S4 Klopfsensor Probleme Auswirkungen Leistung & MPG

Mein Audi S4 aus dem Jahr 2000 zeigt in letzter Zeit Anzeichen von Leistungsschwäche. Die Störungsanzeige leuchtet ständig, und der Kraftstoffverbrauch ist merklich gestiegen. Außerdem läuft der Motor im Leerlauf rau, vor allem wenn er warm ist. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass ein defekter Klopfsensor die Ursache für diese Probleme sein könnte. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen und seinen Klopfsensor austauschen lassen? Ich würde gerne wissen, wie der Diagnoseprozess verlief und ob der Austausch des Sensors das Problem tatsächlich gelöst hat. Außerdem bin ich an den Reparaturkosten und dem Zeitaufwand für diese Maßnahme interessiert.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Audi S4 aus dem Jahr 2000 zeigte Leistungseinbußen, erhöhten Kraftstoffverbrauch und eine dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte. Der Besitzer vermutete einen defekten Klopf-Sensor als Ursache. Nachdem die Diagnose einen P0325-Code ergab, der auf ein Problem im Klopf-Sensor-Kreislauf hinweist, fand der Mechaniker korrodierte Verkabelung am Sensoranschluss. Die Reparatur der Verkabelung behob die Probleme, verbesserte die Leistung und den Kraftstoffverbrauch, ohne dass ein vollständiger Sensoraustausch erforderlich war. Dieses Ergebnis unterstreicht die Bedeutung der Überprüfung der Kabelverbindungen, wenn ähnliche Symptome auftreten.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

paulaknight36

Als jemand, der einige Erfahrung mit Audis hat, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2002er Audi A4 1.8T. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: schlechte Leistung, erhöhte Kraftstoffverbrauchsprobleme und die ständige Warnleuchte am Armaturenbrett. Nach einer Diagnose stellte mein Mechaniker fest, dass der Anschluss des Klopfsensors locker war und die Verkabelung am Stecker korrodiert war. Die Motorwarnleuchte wurde durch diese fehlerhafte Verbindung ausgelöst. Die Reparatur umfasste die Reinigung des Steckers und den Austausch einiger beschädigter Kabel. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro, und die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie die Diagnosecodes lesen lassen? Welche Motorgröße hat Ihr S4? Sind die Symptome allmählich oder plötzlich aufgetreten? Verbessert sich die Motorleistung nach dem Aufwärmen? Der Klopfsensor ist entscheidend für den Schutz des Motors und die optimale Leistung. Ein defekter Klopfsensor kann definitiv die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen, aber ähnliche Probleme können auch von anderen Komponenten herrühren. Die Ermittlung der genauen Diagnosecodes würde helfen, das Problem einzugrenzen. Wenn Sie genauere Ratschläge zu Ihrem S4 wünschen, können diese Details dabei helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich bei meinem A4 erlebt habe.

(community_translated_from_language)

antoniawerner1 (community.author)

Danke für die hilfreichen Informationen. Hatte gerade meinen regulären Service bei 176397KM gemacht, so dass alle Filter und Kerzen neu sind. Das Klopfen des Motors begann im letzten Monat allmählich. Wenn er warm ist, bleibt die Leistung schlecht und der Motor läuft rau. Ich habe gestern die Codes überprüft und P0325 erhalten, was direkt auf den Klopfsensorschaltkreis hinweist. Die Symptome passen perfekt zu dem, was Sie beschrieben haben: schlechte Kraftstoffeffizienz und die lästige Motorkontrollleuchte. Ich werde einen Mechaniker bitten, zuerst die Verkabelung zu überprüfen, denn das scheint ein guter Ansatzpunkt zu sein, bevor ich Teile austausche. Das von Ihnen erwähnte Korrosionsproblem macht sehr viel Sinn, wenn man bedenkt, wie diese Sensoren bei diesen Motoren positioniert sind.

(community_translated_from_language)

paulaknight36

Danke für die zusätzlichen Details. Da Sie erwähnt haben, dass Sie den Code P0325 erhalten haben, bestätigt dies definitiv meinen anfänglichen Verdacht, dass der Klopfsensor der Übeltäter ist. Nachdem ich mit diesem Problem bei meinem A4 zu tun hatte, ist das allmähliche Auftreten der Symptome sehr typisch für einen defekten Klopfsensor. Die Tatsache, dass die Symptome auch im warmen Zustand noch auftreten, schließt mehrere andere mögliche Ursachen aus. Bei meinem Auto blieben die schlechte Leistung und der raue Leerlauf unabhängig von der Motortemperatur konstant, genau wie bei Ihnen. Nachdem ich die Klopfsensorverbindung an meinem A4 repariert hatte, stellte ich fest, dass sich die Kraftstoffeffizienz innerhalb der ersten Tankfüllung drastisch verbesserte. Die Störungsanzeige erlosch sofort, und der Motor lief völlig ruhig. Da Ihre reguläre Inspektion auf dem neuesten Stand ist, ist es nur logisch, sich auf den Klopfsensor zu konzentrieren. Die Arbeitskosten dürften sich in Grenzen halten, da für den Zugang zum Sensor hauptsächlich die Ansaugkrümmerabdeckung entfernt werden muss. Wenn sich herausstellt, dass die Verkabelung das Problem ist, wie in meinem Fall, könnten Sie im Vergleich zu einem vollständigen Austausch des Sensors einiges sparen. Lassen Sie uns wissen, was der Mechaniker findet. Aufgrund der identischen Symptome und dieses speziellen Fehlercodes wette ich, dass Sie ähnliche positive Ergebnisse sehen werden, sobald das Problem mit dem Klopfsensor gelöst ist.

(community_translated_from_language)

antoniawerner1 (community.author)

Danke für den Rat. Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und wollte das Ergebnis mitteilen. Die Verkabelung des Klopfsensors war tatsächlich korrodiert, was zu all den Problemen mit der schlechten Leistung und der ständigen Störungsanzeige führte. Sie haben die Verbindung gereinigt und repariert, ohne dass der gesamte Sensor ausgetauscht werden musste. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 120 Euro für die Arbeit, was angemessen erscheint. Das Motorklopfen ist jetzt vollständig verschwunden, und die Kraftstoffeffizienz hat sich auf der Heimfahrt bereits merklich verbessert. Nachdem das System zurückgesetzt wurde, erlosch die Motorprüfleuchte, und auch der unruhige Leerlauf ist verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgeschaut habe, bevor ich annahm, ich bräuchte einen kompletten Sensortausch. So habe ich sowohl Zeit als auch Geld gespart. Der allmähliche Leistungsabfall entsprach definitiv dem, was andere mit ähnlichen Klopfsensorproblemen erlebten. Für alle anderen, die mit diesen Symptomen zu kämpfen haben, lohnt es sich auf jeden Fall, zuerst die Kabelverbindungen zu überprüfen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

S4