100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

adrian_huber72

BMW 3er Klimaanlagenausfall + Fehlercodes: Echte Reparaturkosten

Hallo zusammen! Brauche einen Rat zu meinem 2005er BMW 3er (113.000 km, Benzinmotor). Ich habe mehrere Probleme auf einmal, Fehlermeldungen im Armaturenbrett und die gesamte Klimaanlage spielt verrückt (sowohl die automatische Steuerung als auch die Grundkühlung funktionieren nicht). Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Problem mit dem Temperatursensor des Wärmetauschers ist. Mit meinem letzten Mechaniker hatte ich keine so gute Erfahrung, daher frage ich mich, ob hier jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun hatte. Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW 3er Serie aus dem Jahr 2005 hat einen Klimaanlagenausfall und Fehlermeldungen, die vermutlich auf einen defekten Temperatursensor im Wärmetauscher zurückzuführen sind. Ein ähnliches Problem bei einem BMW 5er Serie wurde durch den Austausch des defekten Klimaanlagen-Steuergeräts und die Behebung korrodierter Kabelverbindungen behoben. Die empfohlene Lösung ist, eine ordnungsgemäße Diagnose bei einem BMW-Spezialisten einzuholen, da diese Probleme sich verschlimmern und andere Systeme beeinträchtigen können. Nach der Reparatur waren die Klimaanlagen- und Elektrikprobleme behoben, was die Bedeutung der Behebung der Ursache anstatt von temporären Reparaturen unterstreicht.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

wernercrystal22

Hatte letzten Sommer dasselbe Problem mit meinem 2008er BMW 5er. Die Symptome waren identisch: Armaturenbrettbeleuchtung und kompletter Ausfall der Klimaanlage. Dachte zuerst, es sei nur ein Sensor, aber es stellte sich heraus, dass die Klimaanlagen-Steuereinheit selbst defekt war. Das Steuermodul musste komplett ausgetauscht werden, es ist das Gehirn, das das gesamte Klimasystem steuert. Keine schnelle Lösung, da sie Teile des Armaturenbretts entfernen mussten, um an die Einheit zu gelangen und sie auszutauschen. Die Werkstatt entdeckte bei der Arbeit auch korrodierte Kabelverbindungen. Ziemlich ernstes Problem, da man es nicht einfach flicken kann, diese Einheiten funktionieren entweder oder nicht. Das Auto war 3 Tage in der Werkstatt. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst eine richtige Diagnose erhalten, da diese Symptome irreführend sein können. Ich würde vorschlagen, in eine Werkstatt zu gehen, die auf elektrische Systeme von BMW spezialisiert ist. Mein Rat: Warten Sie nicht zu lange mit der Reparatur. Diese Probleme werden tendenziell schlimmer und können andere elektrische Systeme im Auto beeinträchtigen.

(community_translated_from_language)

adrian_huber72 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen. Das ist super hilfreich, da ich fast verrückt geworden bin, weil ich versucht habe, herauszufinden, was mit meinem nicht stimmt! Die Steuereinheit ergibt angesichts all der seltsamen elektrischen Dinge, die passieren, definitiv Sinn. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Klimaanlage oder der Elektrik aufgetreten sind?

(community_translated_from_language)

wernercrystal22

Hallo! Ich freue mich, Ihnen ein Update geben zu können. Nachdem es letztes Jahr repariert wurde, kann ich Ihnen sagen, dass es definitiv jeden Cent wert war. Der Mechaniker bestätigte, dass mein Temperatursensor-Wärmetauscher wie vermutet defekt war, und sie kümmerten sich darum. Aber ja, der teuerste Posten war der Austausch des Klimasteuergeräts, der mich 980 € kostete. Ich weiß, das klingt viel, aber ehrlich, seit ich es repariert habe, hatte ich kein einziges Problem mit der Klimaanlage oder irgendwelche elektrischen Probleme mehr. Das Auto läuft jetzt wie ein Traum, keine Lichtanzeigen mehr auf dem Armaturenbrett oder Klimaanlage spielt verrückt. Vertrauen Sie mir, eine richtige Diagnose und Reparatur durch einen BMW-Spezialisten war der richtige Weg. Nur um Sie zu beruhigen: Nachdem sie das Steuergerät ausgetauscht und den Sensor repariert hatten, verschwanden all diese seltsamen elektrischen Probleme vollständig. Seit über einem Jahr läuft es jetzt reibungslos. Manchmal muss man einfach in den sauren Apfel beißen und diese Dinge richtig reparieren lassen, wissen Sie, was ich meine?

(community_translated_from_language)

adrian_huber72 (community.author)

Vielen Dank für die ausführliche Nachverfolgung! Bei dem Preis zucke ich ein bisschen zusammen, aber ich schätze, das ist es, was ich bei einem BMW unterschrieben habe. Eigentlich ist das eine lustige Geschichte, ich bin heute gerade von einem Fachmechaniker zurückgekommen. Es stellte sich heraus, dass meine Situation Ihrer ziemlich ähnlich war. Der Typ hat das Problem sofort bemerkt, meine Steuereinheit war völlig durchgebrannt. Ich hatte auch ein paar Verkabelungsprobleme, wahrscheinlich von der ganzen Hitze unter der Motorhaube. Habe am Ende etwas mehr ausgegeben als Sie, weil sie ein paar korrodierte Verbindungen gefunden haben, die repariert werden mussten. Ich fahre jetzt seit ein paar Stunden damit und was für ein Unterschied! Keine Warnleuchten mehr und die Klimaanlage bläst wieder schön kalt. Fühlt sich an, als hätte ich ein neues Auto. Schätze, manchmal muss man diese teuren Reparaturen einfach akzeptieren und weitermachen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie mir geholfen haben, das herauszufinden. Ich bin nicht zu einem anderen zwielichtigen Mechaniker gegangen, der die Dinge vielleicht nur vorübergehend geflickt hätte.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

3