rolandzimmermann48
BMW 4er Lichtschalter defekt, repariert oder defekt?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines BMW 4er Reihe aus dem Jahr 2023 hat Probleme mit nicht reagierenden Lichtsteuerungen, wobei das Abblendlicht dauerhaft eingeschaltet ist, und vermutet einen defekten Lichtschalter. Ein anderer BMW-Besitzer berichtete über ähnliche Erfahrungen mit einem Vorgängermodell, bei dem das Problem auf einen fehlerhaften Anschluss im Kabelbaum in der Nähe des Lichtschaltermoduls zurückzuführen war. Die Lösung bestand im Austausch von Kabeln und der Reinigung der Anschlüsse, wodurch das Problem behoben wurde. Es wurde vorgeschlagen, die Stecker auf Korrosion zu prüfen und die Garantiedeckung für mögliche Reparaturen in Betracht zu ziehen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
rolandzimmermann48 (community.author)
Danke, dass Sie diese Erfahrung mit uns teilen! Mein Auto hat seit der letzten Wartung nur 41.959 km auf dem Tacho, daher bin ich etwas überrascht, dass ich schon so früh mit elektrischen Problemen konfrontiert werde. Wenn ich darüber nachdenke, ist mir aufgefallen, dass die Armaturenbrettbeleuchtung gelegentlich für den Bruchteil einer Sekunde schwächer wird, aber ich habe mir bisher nicht viel dabei gedacht. Klingt definitiv so, als ob ich es mit etwas Ähnlichem zu tun haben könnte wie bei Ihnen. Vielleicht müssen diese Verbindungen überprüft werden. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, wie lange die Reparatur normalerweise dauert?
(community_translated_from_language)
AlexWheels
Hallo nochmal! Ja, das Verdunkeln des Armaturenbretts ist genau das, was ich erlebt habe, bevor das ganze Beleuchtungssystem anfing zu versagen. Bei meinem 2021er 2er fing es bei etwa 45000 KM an, also ziemlich nah an deinem Kilometerstand. Die Reparatur selbst war nicht allzu zeitaufwendig, mein Mechaniker hat das Problem in etwa 2-3 Stunden behoben. Die meiste Zeit wurde mit der Diagnose und dem Zugang zum Kabelbaum verbracht, da einige Verkleidungen entfernt werden mussten, um an ihn heranzukommen. Die eigentliche Reparatur ging ziemlich schnell, nachdem sie das Problem gefunden hatten. Nur als Vorwarnung: Als sie an meinem Auto arbeiteten, stellten sie leichte Korrosion an den Steckern fest, die sie in der Zwischenzeit beseitigten. Es könnte sich lohnen, sie zu bitten, Ihren Wagen auch daraufhin zu überprüfen. Es ist kein häufiges Problem bei diesen Modellen, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Übrigens, da Ihr Auto neuer ist als meines, könnte es noch unter Garantie stehen. Haben Sie schon einmal daran gedacht, es zum Händler zu bringen? Der könnte das Problem vollständig abdecken. Bei meinem war die Garantie gerade abgelaufen, als es passierte, daher der regelmäßige Werkstattbesuch. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft! Ich freue mich immer, Erfahrungen mit anderen BMW-Besitzern zu teilen.
(community_translated_from_language)
rolandzimmermann48 (community.author)
Danke für all die detaillierten Informationen! Ja, ich denke, ich werde auf jeden Fall bekommen es bald überprüft, vor allem nach dem Hören über Ihre ähnliche Erfahrung. Gute Entscheidung über die Garantie, ich habe gerade nachgesehen, nachdem ich deine Nachricht gelesen hatte, und es sieht so aus, als hätte ich noch etwa 8 Monate Garantie. Ich denke, ich werde den Händler morgen früh anrufen und sehen, was er sagt. Die 2-3 Stunden Reparaturzeit hören sich auch nicht schlecht an. Das mit der Korrosion ist ein interessanter Punkt, den ich unbedingt erwähnen werde, wenn ich ihn hinbringe. Ehrlich gesagt ist es eine Erleichterung zu hören, dass ich nicht der Einzige bin, dem das passiert ist. Ich hatte schon die Befürchtung, dass es etwas Größeres sein könnte, aber es klingt so, als ob es eine relativ einfache Lösung wäre. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mir all diese Informationen mitzuteilen, das hat mich in der ganzen Situation sehr beruhigt!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
4
AlexWheels
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit BMWs, da ich einen BMW 2er von 2021 besitze (vorher hatte ich auch einen 3er). Ich hatte ein ähnliches Problem, bei dem die Lichter an blieben und die Bedienelemente nicht funktionierten. Nachdem ich mich mit diesem Problem herumgeschlagen hatte, brachte ich ihn zu meiner Stammwerkstatt. Es stellte sich heraus, dass es nur eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum in der Nähe des Lichtschaltermoduls war. Der Mechaniker musste einige Kabel austauschen und die Verbindungen reinigen, was mich etwa 95 Euro gekostet hat, aber das Problem war damit vollständig behoben. Eine kurze Frage: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Wie flackernde Lichter oder Probleme mit anderen Schaltern? Das könnte dabei helfen, herauszufinden, ob das Problem nur auf den Lichtschalter zurückzuführen ist oder Teil eines größeren elektrischen Problems ist. Ich hoffe, das hilft! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie mehr Details benötigen.
(community_translated_from_language)