MatthiasWeissFan
BMW 7 Hybrid Ruckeln: Leistungsverlust & Fehlercode-Probleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 7 Hybrid von 2019 zeigt ruckelnden Motor und Leistungsverlust, wobei Fehlercodes auf Probleme mit dem Hybridsystem hinweisen. Das Problem tritt hauptsächlich bei Übergängen zwischen Elektro- und Verbrennungsmodus auf. Ein ähnlicher Fall betraf einen defekten Sensor des Hybridsteuergeräts, der eine Diagnose und Reparatur beim Händler erforderte. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, die Fehlercodes zu überprüfen und einen Händler zu konsultieren, da normale Mechaniker möglicherweise nicht über die notwendigen Werkzeuge für Hybridsysteme verfügen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MatthiasWeissFan (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Meine Situation scheint allerdings etwas anders zu sein, da ich an meinem Auto keine Änderungen vorgenommen habe. Die Symptome begannen nach meiner letzten Wartung bei 154.841 km. Mir ist aufgefallen, dass dies hauptsächlich passiert, wenn das Auto zwischen Elektro- und Verbrennungsmodus wechselt. Ich werde heute Abend versuchen, diese Fehlercodes von meinem OBD-Lesegerät abzurufen. Hat sonst noch jemand Probleme mit dem Übergang zum Hybrid? Ich bin nicht so scharf darauf, zum Händler zu gehen, wenn ich es vermeiden kann, angesichts ihrer hohen Preise.
(community_translated_from_language)
AnneSpeedy
Hallo nochmal! Da du erwähnt hast, dass es beim Übergang zwischen Elektro- und Verbrennungsmodus passiert, klingelt es bei mir. Ich hatte genau dieses Problem mit meinem BMW 5er Hybrid letztes Jahr, und es hatte definitiv nichts mit dem erwähnten Chiptuning zu tun. In meinem Fall stellte sich heraus, dass das Hybrid-Steuermodul versagte. Die Übergänge wurden sehr ruppig, und das Auto ruckelte vor allem beim Umschalten der Stromquellen. Zunächst versuchte ich auch, den Händler zu meiden, und brachte den Wagen zu meinem Stammmechaniker, aber der konnte keine richtige Diagnose stellen, weil er nicht über die speziellen Diagnosegeräte für das Hybridsystem verfügte. Schließlich biss ich in den sauren Apfel und ging zum Händler. Dort stellte man fest, dass einer der Sensoren zur Überwachung des Hybridsystems defekt war, was zu Verwirrung in der Übergangsphase führte. Es war nicht billig, es kostete mich etwa 800 Dollar, einschließlich Diagnose und Ersatzteile, aber das Problem wurde vollständig behoben. Bevor Sie jedoch etwas unternehmen, sollten Sie unbedingt die Fehlercodes überprüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass es etwas Einfacheres sein könnte. Wenn Sie die Codes bekommen, lassen Sie es mich wissen, ich habe alle meine Reparaturunterlagen aufbewahrt und kann Ihnen vielleicht helfen, wenn es ähnlich ist wie bei mir. Diese Hybridsysteme können knifflig sein, aber sie sind in der Regel recht zuverlässig, wenn sie einmal richtig eingestellt sind.
(community_translated_from_language)
MatthiasWeissFan (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Das klingt eigentlich genau wie das, was ich erlebe. Ich habe gerade die Fehlercodes mit meinem OBD-Lesegerät überprüft und P0A7F und P0A9C erhalten, die sich anscheinend auf das Hybridsystem-Steuermodul beziehen, genau wie Sie erwähnt haben. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie mir auch die Kosten mitteilen, jetzt weiß ich wenigstens, was auf mich zukommen könnte. Ich bin immer noch nicht begeistert von den 800 Euro, aber ich denke, es führt kein Weg daran vorbei, wenn es ein Problem mit dem Hybrid-Steuermodul ist. Sie haben Recht, dass diese Systeme kompliziert sind. Ich werde wohl doch einen Termin beim Händler machen müssen. Vielleicht kann ich ein wenig verhandeln, da ich mich noch in der Garantiezeit befinde. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, anstatt meine Zeit mit normalen Mechanikern zu verschwenden, die vielleicht nicht die richtigen Diagnosegeräte haben. Sie haben mir eine Menge Ärger erspart! Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich das Problem gelöst habe, vielleicht hilft das anderen mit ähnlichen Problemen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
7
AnneSpeedy
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2017er BMW 5 Series Hybrid (habe auch einen BMW X3). Hatte genau die gleichen Symptome, ruckelnder Motor und Leistungsverlust. Es stellte sich heraus, dass ich in einer Drittanbieterwerkstatt ein Chiptuning durchführen ließ, um die Leistung zu steigern. Großer Fehler! Die nicht autorisierte Modifikation brachte das Motormanagementsystem durcheinander. Habe es in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht und sie mussten die ECU zurücksetzen und die Werkseinstellungen wiederherstellen. Das Ganze hat mich rund 180 Euro gekostet, aber es hat sich gelohnt, das Auto läuft jetzt reibungslos. Können Sie uns mehr Details zu Ihrem Auto geben? Zum Beispiel, wann diese Symptome begannen und ob kürzlich Modifikationen vorgenommen wurden? Und welche Fehlercodes erhalten Sie? So kann ich Ihnen basierend auf meiner Erfahrung spezifischere Ratschläge geben. Profi-Tipp: Bleiben Sie für alle Optimierungen des Motormanagements immer bei autorisierten Händlern. Das habe ich auf die harte Tour gelernt!
(community_translated_from_language)