GeriFisch
BMW 8er-Reihe läuft zu fett, Symptome und Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 8er aus dem Jahr 2018 zeigt Motorprobleme, darunter Leistungsverlust, unrunder Lauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch und eine leuchtende Motorkontrollleuchte, was auf ein zu fettes Gemisch hindeuten könnte. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW 7er wurde durch den Austausch eines defekten Kraftstoffeinspritzdüsen behoben, der für das zu fette Gemisch verantwortlich war. Die Symptome wie Ruckeln beim Beschleunigen und Verschlimmerung bei Kälte passen zu Problemen mit den Einspritzdüsen. Sofortige Aufmerksamkeit wird empfohlen, um mögliche Schäden am Katalysator zu vermeiden. Achten Sie dabei besonders auf ungewöhnliche tickende Geräusche oder Kraftstoffgerüche als Warnzeichen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
GeriFisch (community.author)
Hey, danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Mein 8er hat 41227 km und wurde erst letzten Monat gewartet. Das Problem scheint schlimmer zu sein, wenn der Motor kalt ist, besonders beim morgendlichen Anlassen. Die Symptome, die Sie bei Ihrem Auto beschrieben haben, klingen genau wie das, was ich gerade erlebe. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass in Ihrem Fall die Einspritzdüse der Übeltäter ist, das macht Sinn, wenn man bedenkt, wie sich mein Auto verhält. Ich werde es auf jeden Fall so schnell wie möglich überprüfen lassen, bevor es noch mehr Probleme verursacht. Haben Sie irgendwelche besonderen Warnzeichen bemerkt, bevor Ihre Einspritzdüse komplett ausgefallen ist?
(community_translated_from_language)
ChrisHeld
Hallo nochmal! Freut mich, dass ich mit meinen bisherigen Erfahrungen helfen konnte. Ja, bei meinem BMW 7er habe ich tatsächlich ein paar Warnzeichen bemerkt, bevor die Einspritzdüse komplett den Geist aufgab. Das erste, was mir auffiel, war dieses subtile tickende Geräusch beim Kaltstart, das ich zunächst ignorierte (großer Fehler). Dann begann das Auto beim Beschleunigen aus dem Stand leicht zu zögern, eine Art Mini-Stottern. Zuerst war es nicht allzu auffällig, aber es wurde im Laufe von etwa zwei Wochen immer schlimmer. Die Tatsache, dass Ihre Symptome bei Kaltstarts schlimmer sind, ähnelt meiner Erfahrung. Bei mir ging es nach dem Aufwärmen einigermaßen glatt, aber die ersten 5-10 Minuten waren ziemlich hart. Da Sie einen ähnlichen Kilometerstand haben wie ich, als das Problem auftrat (ca. 45000 KM), ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich um dasselbe Problem handelt. Nur als Vorwarnung: Als ich zu lange mit der Reparatur gewartet habe, begann es im Auspuff stark nach Benzin zu riechen. Da wusste ich, dass ich es wirklich in Ordnung bringen lassen musste. Glücklicherweise ist kein dauerhafter Schaden entstanden, aber mein Mechaniker meinte, dass ich mit dem Katalysator zu kurz gesprungen bin. Wenn Sie ein ungewöhnliches Ticken hören oder mehr Kraftstoff riechen als sonst, sollten Sie den Wagen lieber früher als später in die Werkstatt bringen. Bei diesen Motoren ist Vorsicht besser als Nachsicht!
(community_translated_from_language)
GeriFisch (community.author)
Vielen Dank für diese Details! Das ist super hilfreich, vor allem über die tickenden Geräusche und Kraftstoffgeruch, ich habe tatsächlich begonnen, eine leichte Kraftstoff Geruch in letzter Zeit bemerken, aber war nicht sicher, ob es im Zusammenhang stand. Ich werde definitiv nicht den gleichen Fehler machen und zu lange warten. Ich habe bereits meinen Mechaniker angerufen und für morgen früh einen Termin vereinbart. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mitzuteilen, denn dadurch weiß ich jetzt viel besser, womit ich es zu tun habe. Es sieht so aus, als ob ich es früh genug erkenne, um ernsthafte Schäden am Katalysator zu vermeiden. Der Austausch der Einspritzdüsen wird mich wahrscheinlich etwas kosten, aber das ist besser, als wenn ich mich später mit größeren Problemen herumschlagen muss. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
8
ChrisHeld
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs. Ich hatte tatsächlich fast genau das gleiche Problem mit meinem 2016 BMW 7er letztes Jahr. Totaler Albtraum mit rauem Lauf und übermäßigem Kraftstoffverbrauch. Es stellte sich heraus, dass eine der Einspritzdüsen defekt war, was dazu führte, dass der Motor sehr fett lief. Ich habe das Problem in meiner Stammwerkstatt diagnostizieren lassen, und sie stellten fest, dass das Sprühbild des Kraftstoffs völlig falsch war. Ich musste die Einspritzdüse ersetzen, was mich rund 515 Euro kostete, aber das Problem war damit vollständig behoben. Die Symptome, die Sie beschreiben, sind typisch für Einspritzdüsenprobleme, insbesondere der Leistungsverlust und das Ruckeln beim Beschleunigen. Bevor Sie den Wagen in die Werkstatt bringen, könnten Sie mir etwas darüber sagen: Aktueller Kilometerstand? Wurde in letzter Zeit eine Wartung durchgeführt? Läuft er schlechter, wenn er kalt oder warm ist? Wenn es ähnlich ist wie bei meinem 7er, sollten Sie es bald überprüfen lassen, um zu vermeiden, dass Ihr Katalysator durch den überschüssigen Kraftstoff beschädigt wird.
(community_translated_from_language)