DetMey
BMW i3 Hybrid springt nicht an, Fehlfunktion des elektronischen Zugangs
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW i3 Hybrid Modell 2022 hat Probleme beim Starten, ein blockiertes Lenkrad und mehrere Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett, wahrscheinlich aufgrund einer Fehlfunktion des elektronischen Zugangssystems. Das Problem könnte durch einen defekten Türgriff-Sensorsteuergerät verursacht werden, ein bekanntes Problem bei einigen BMW-Modellen, das das Zugangssystem stören und Fehlercodes auslösen kann. Die empfohlene Lösung ist, das Fahrzeug von einer Werkstatt überprüfen und reparieren zu lassen, die auf BMW-Elektronik spezialisiert ist, da die Reparatur den Austausch und die Neuprogrammierung des Sensorsteuergeräts umfasst. Nach der Reparatur sollte das Fahrzeug problemlos und ohne weitere Probleme mit dem Zugangssystem funktionieren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
DetMey (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem mit dem Türgriffsensor mit uns geteilt haben. Ja, das klingt genau nach dem, womit ich mich gerade beschäftige. Kurze Frage: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und: Funktioniert alles reibungslos, seit sie es repariert haben? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich auf das vorbereitet bin, was kommt.
(community_translated_from_language)
KleinFelix
Hallo nochmal! Gerne helfe ich mit den Infos. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 480 €, einschließlich Teile und Arbeit. Und ich habe eine gute Nachricht: Seit der Reparatur läuft das Auto perfekt! Kein einziges Problem mit dem Zugangssystem oder einer dieser lästigen Fehlermeldungen. Die Werkstatt kannte sich wirklich gut mit BMWs aus, und das merkt man auch an der Qualität der Arbeit. Der Türgriff funktioniert jetzt reibungslos, es gibt keine Probleme mehr mit dem Lenkradschloss, und das Armaturenbrett ist wieder normal, keine Lichtshow mehr! Ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert, um das Problem in den Griff zu bekommen. Nach meiner Erfahrung würde ich auf jeden Fall empfehlen, es in einer zertifizierten Werkstatt machen zu lassen. Diese modernen BMWs sind ziemlich komplex, und man braucht jemanden, der weiß, was er mit der Elektronik macht. Glauben Sie mir, wenn es einmal richtig repariert ist, brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Details zur Reparatur benötigen. Ich freue mich immer, wenn ich einem anderen BMW-Besitzer helfen kann!
(community_translated_from_language)
DetMey (community.author)
Danke für die vielen Details! Ich kam heute gerade vom Mechaniker zurück. Du hattest Recht, es war tatsächlich der Türgriffsensor, der versagt hat. Meine Reparatur war mit 550 € etwas teurer, aber sie haben auch einen kompletten Systemcheck gemacht. Ich muss sagen, dass ich jetzt wirklich erleichtert bin. Das Auto läuft wieder wie ein Traum, keine Warnleuchten mehr, das Lenkrad funktioniert einwandfrei, und das Anfahren geht butterweich. Sie haben mir sogar gezeigt, wie der defekte Sensor aussieht, was ziemlich interessant war. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir geholfen, zu wissen, was mich erwartet, und nicht zu sehr in Panik wegen der Kosten zu geraten. Es ist auf jeden Fall ein gutes Gefühl, die Sache in den Griff zu bekommen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, das herauszufinden!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
I3
KleinFelix
Hallo! Hatte letzten Monat bei 51.000 km genau das gleiche Problem mit meinem 2019er BMW i8 Hybrid. Die Elektronik des äußeren Türgriffs fiel komplett aus, was das gesamte Zugangssystem durcheinander brachte. Das Auto zeigte mehrere Fehlercodes an und sprang nicht an, obwohl der Schlüsselanhänger einwandfrei funktionierte. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein defektes Türgriffsensormodul handelte; das ist ein bekanntes Problem bei einigen BMW-Modellen. Die Reparatur war nicht besonders komplex, aber es waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um das neue Modul neu zu programmieren und mit den Systemen des Autos zu synchronisieren. Meine Werkstatt musste das Teil bestellen und ich war zwei Tage ohne das Auto. Das Türgriffmodul ist in diesen neueren BMWs tatsächlich eine kritische Komponente, da es in die Sicherheits- und Startsysteme integriert ist. Wenn es ausfällt, kann es eine Kaskade von Fehlern auslösen, die das Auto glauben lassen, es liege ein Diebstahlversuch vor, daher die Warnungen bezüglich Lenkradsperre und Armaturenbrett. Basierend auf Ihren Symptomen klingt es sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Sie sollten das auf jeden Fall in einer Werkstatt überprüfen lassen, die auf BMW-Elektronik spezialisiert ist.
(community_translated_from_language)