100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

LenaBergRider

BMW Serie 2 Dashboard Warnung Chaos muss schnell behoben werden

Hallo zusammen! Mein 2019er BMW 2er (84.272 KM, Benziner) bereitet mir Kopfzerbrechen. Das Armaturenbrett leuchtet ständig wie ein Weihnachtsbaum mit mehreren Warnleuchten, und der Diagnosescan zeigt gespeicherte Fehlercodes. Ich vermute, dass es ein Problem mit der Fehlerspeichersperre sein könnte. Ich hatte eine ziemlich enttäuschende Erfahrung mit meinem vorherigen Mechaniker und möchte diesen Fehler nicht wiederholen. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen bei seinem BMW zu tun? Ich würde gerne von Ihren Erfahrungen und Empfehlungen zur Behebung dieses Problems hören. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW 2er Serie aus dem Jahr 2019 zeigte mehrere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett und gespeicherte Fehlercodes, vermutlich aufgrund eines Fehlers im Fehlerspeicher. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW 3er Serie ergab, dass solche Symptome auf ein Unterspannungsproblem zurückzuführen sein könnten, das durch eine defekte Lichtmaschine verursacht wird. Die empfohlene Lösung war, die Lichtmaschine und das elektrische System von einem erfahrenen Mechaniker überprüfen zu lassen. Nach diesem Rat wurde die Lichtmaschine ausgetauscht und lose Verbindungen behoben, wodurch das Problem mit den Warnleuchten gelöst wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

GabiSchneidi

Ich habe letztes Jahr etwas sehr Ähnliches mit meinem 2016er BMW 3er erlebt. Die zahlreichen Warnleuchten und Fehlercodes erwiesen sich als ein Unterspannungsproblem, das durch einen defekten Spannungsregler im Generator verursacht wurde. Als ich ihn in die Werkstatt brachte, diagnostizierten sie ihn mit ihrem professionellen BMW-Scanner. Der Generator hielt nicht die richtige Spannung aufrecht, was dazu führte, dass das elektrische System des Autos durcheinander geriet. Die Symptome stimmten mit Ihren überein, ungewöhnliche Warnleuchten und gespeicherte Fehlercodes. Die Reparatur erforderte den Austausch der Generatorbaugruppe. Es war keine schnelle Reparatur, mein Auto musste zwei Tage in der Werkstatt bleiben, aber es löste das Problem vollständig. Seitdem habe ich keine Warnleuchten mehr gesehen. Dies war definitiv ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da es mich hätte hilflos zurücklassen können, wenn der Generator komplett ausgefallen wäre. Diese elektrischen Gremlins in BMWs können schwierig zu diagnostizieren sein, aber wenn sie einmal richtig identifiziert sind, ist die Reparatur unkompliziert. Basierend auf Ihren Symptomen würde ich empfehlen, das Auto speziell auf Probleme mit dem Generator/elektrischen System überprüfen zu lassen, anstatt nur die Fehlercodes zu löschen.

(community_translated_from_language)

LenaBergRider (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Genau das war es, was mir Sorgen bereitet hat, diese lästigen elektrischen Probleme können so nervig sein. Ich denke auch darüber nach, meinen überprüfen zu lassen, da Ihre Symptome genau richtig klingen. Übrigens, wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für den Austausch des Generators bezahlt haben? Außerdem bin ich einfach neugierig, ob Sie seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme hatten?

(community_translated_from_language)

GabiSchneidi

Hallo! Ich wollte Ihnen nur ein kurzes Update geben, da Sie gefragt haben. Nach meiner vorherigen Antwort zu den Problemen mit der Lichtmaschine habe ich meinen BMW 3er letzten Monat tatsächlich wieder zum Mechaniker gebracht. Sie haben das Problem mit der aktiven Fehlerspeichersperre gefunden und es vollständig behoben. Der Hauptschuldige war tatsächlich das zuvor erwähnte Unterspannungsproblem. Die Gesamtrechnung für die Reparaturarbeiten belief sich auf 240 €, was nicht so schlimm war, wie ich zunächst befürchtet hatte. Und um Ihre andere Frage zu beantworten: Nein, ich hatte seitdem kein einziges elektrisches Problem! Das Armaturenbrett ist wieder normal, keine Weihnachtsbaumlichtershow mehr und das Auto läuft perfekt reibungslos. Es ist so eine Erleichterung, wenn diese Dinge richtig gelöst werden. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie einen guten Mechaniker finden, der sich mit den elektrischen Systemen von BMW auskennt. Das macht den Unterschied zwischen einer richtigen Reparatur und nur provisorischen Flickarbeiten aus. Vertrauen Sie mir, es lohnt sich, es gleich beim ersten Mal richtig zu machen!

(community_translated_from_language)

LenaBergRider (community.author)

Vielen Dank für alle Einzelheiten! Heute Morgen habe ich mein Auto endlich von einem zertifizierten Mechaniker überprüfen lassen. Sie hatten Recht, jemanden zu suchen, der sich wirklich mit BMWs auskennt. Der Diagnosetest zeigte ähnliche Probleme wie bei Ihnen, und es stellte sich heraus, dass auch mein Generator Probleme machte. Ich habe den Generator austauschen lassen und sie haben auch einige lose Verbindungen im Kabelbaum repariert. Das Ganze hat mich etwa 300 gekostet, aber ehrlich gesagt ist es jeden Cent wert. Das Armaturenbrett ist endlich wieder normal, keine ungewöhnlichen Warnleuchten mehr leuchten auf! Was für eine Erleichterung, das geklärt zu haben. Es hat mich verrückt gemacht, nicht zu wissen, was los war. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war großartig, super transparent, was die Reparaturen angeht, und hat nicht versucht, mir unnötige Reparaturen aufzuschwatzen, wie es mein vorheriger getan hat. Ich bin wirklich froh, dass ich hier um Rat gefragt habe, bevor ich mich in irgendwelche Reparaturen gestürzt habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

2