martha_mayer84
BMW X5 Notfallmodus: Problem mit dem Öltemperatursensor?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X5 Modell 2023 schaltete in den Notlauf, zeigte eine Warnleuchte an, und der Besitzer vermutet ein Problem mit dem Motoröltemperatursensor. Ein ähnlicher Fall mit einem BMW X3 betraf einen defekten Anschluss im Kabelbaum zum Öltemperatursensor, der durch Austausch der Verkabelung und des Steckers behoben wurde. Der Besitzer des X5 plant, die Fehlercodes auslesen zu lassen und wird das mögliche Problem mit der Verkabelung mit seinem Mechaniker besprechen, in der Hoffnung auf eine einfache Reparatur.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
martha_mayer84 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort! Dachte, ich würde teilen, dass mein X5 hat 181.064 KM auf der Uhr. Gerade hatte es letzten Monat gewartet. Der Notfallmodus tritt in der Regel ein, wenn der Motor bereits warm ist, in der Regel etwa 15-20 Minuten nach meiner Fahrt. Ich habe die Fehlercodes noch nicht ausgelesen, plane aber, das morgen in der Werkstatt zu tun. Ihre Erfahrung mit dem Problem des Kabelbaums ist wirklich hilfreich, ich werde das auf jeden Fall überprüfen lassen. Hatte Ihr Auto auch irgendwelche Leistungsprobleme, bevor es in den Notlaufmodus ging?
(community_translated_from_language)
achim_schwarz1
Hallo nochmal! Ja, bevor mein X3 in den Notlaufmodus ging, bemerkte ich einige leichte Leistungsprobleme. Der Motor zögerte gelegentlich beim Beschleunigen, besonders nachdem das Auto richtig warmgelaufen war. Anfangs war das nichts Besonderes, aber nach und nach wurde es deutlicher. Da Sie erwähnten, dass Ihr Motor nach 15-20 Minuten Fahrt nicht mehr funktioniert, ist genau das bei mir auch passiert. Das Timing klingt wirklich ähnlich wie das, was ich erlebt habe. In meinem Fall habe ich vor der kompletten Reparatur auch versucht, die Sensoranschlüsse zu reinigen (als ich noch dachte, es könnte nur Schmutz oder Korrosion sein), aber das hat nur vorübergehend geholfen. Die Tatsache, dass Ihr Fahrzeug 181.064 km gelaufen ist, ist durchaus relevant, meins hatte etwa 165.000 km, als das Problem auftrat. Diese Sensoren und ihre Verkabelung können bei diesem Kilometerstand erste altersbedingte Probleme aufweisen. Sobald Sie diese Fehlercodes erhalten, lassen Sie mich wissen, was sie sind. Wenn sie so ähnlich sind wie die, die ich bekommen habe, kann ich Ihnen genauere Ratschläge geben, was bei meinem X3 funktioniert hat. Ich hoffe nur, dass Sie nicht all das durchmachen müssen, was ich durchgemacht habe, bevor ich das eigentliche Problem gefunden habe! Übrigens, haben Sie irgendwelche Veränderungen bei Ihren Öldruckwerten festgestellt, bevor das Problem auftrat? Das könnte helfen zu bestätigen, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben.
(community_translated_from_language)
martha_mayer84 (community.author)
Nochmals vielen Dank für all diese hilfreichen Informationen! Ihre Situation klingt bemerkenswert ähnlich wie meine. Jetzt, wo Sie es erwähnen, habe ich in den letzten Wochen ein leichtes Zögern beim Beschleunigen bemerkt, aber ich habe es zunächst verdrängt. Und ja, ich habe tatsächlich die Öldruckwerte im Auge behalten, sie schwanken in letzter Zeit etwas stärker als sonst, vor allem während der Warmlaufphase. Ich bin wirklich dankbar für den Tipp, zuerst die Sensoranschlüsse zu überprüfen. Das kann ich auf jeden Fall mit meinem Mechaniker besprechen, wenn ich morgen zur Diagnose gehe. Die Tatsache, dass die Symptome bei unseren beiden Autos ungefähr beim gleichen Kilometerstand auftraten, ist sehr aufschlussreich. Ich werde sicherstellen, dass ich die Fehlercodes bekomme und Sie auf dem Laufenden halten, was sie finden. Ich hoffe, dass es nur ein Problem mit dem Kabelbaum ist, wie bei Ihnen. Das scheint eine relativ einfache Lösung zu sein, verglichen mit dem, worüber ich mir anfangs Sorgen gemacht habe! Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mir wirklich geholfen, mich in dieser ganzen Situation zu beruhigen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X5
achim_schwarz1
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs. Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem BMW X3 aus dem Jahr 2021. Die Symptome, die du beschreibst, klingen genau wie das, womit ich zu tun hatte. Mein Auto ging auch in den Notlaufmodus, und es stellte sich heraus, dass es eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum zum Öltemperatursensor war. Die Werkstatt fand eine lockere Steckverbindung, die zu intermittierenden Messwerten führte. Die Reparatur war ziemlich einfach: Sie tauschten die Verkabelung und den Stecker aus, was mich etwa 95 Euro kostete. Bevor Sie in die Werkstatt gehen, könnten Sie uns mitteilen: Wie viele Meilen/Kilometer hat Ihr X5 zurückgelegt? Tritt das Problem häufiger auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Bekommen Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Diese Informationen würden mir helfen, Ihnen gezieltere Ratschläge zu geben, die auf meiner Erfahrung beruhen.
(community_translated_from_language)