100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

KrisWolf

BMW Z3 EGR-Probleme: Leistungsverlust und unruhiger Lauf Hilfe

Hallo zusammen. Ich habe in letzter Zeit Probleme mit meinem 2002 BMW Z3. Der Motor reagiert mit reduzierter Leistung, rauem Lauf und Ruckeln beim Beschleunigen. Es gibt auch etwas Rauch und ein lautes Zischen, wenn ich auf das Gaspedal trete. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Kraftstoffverbrauch ist merklich gestiegen. Ich vermute, dass ein defektes AGR-Ventil der Übeltäter sein könnte. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und hat sein AGR-Ventil austauschen lassen? Ich würde mich über Erfahrungen mit der Reparatur und den damit verbundenen Kosten freuen. Vielen Dank im Voraus.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW Z3 Baujahr 2002 leidet unter Leistungsverlust, unrunder Laufkultur, Ruckeln beim Beschleunigen, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und einer leuchtenden Motorkontrollleuchte mit den Fehlercodes P0401 und P0403, die auf Probleme mit dem Abgasrückführungssystem (AGR) hinweisen. Die Symptome sind bei kaltem Motor stärker ausgeprägt, was auf ein defektes AGR-Ventil und möglicherweise einen verstopften AGR-Kühler hindeutet. Der Austausch des AGR-Ventils und die Reinigung des Kühlers haben bei einem anderen BMW ähnliche Probleme behoben und zu verbesserter Leistung und Kraftstoffeffizienz geführt. Es wird empfohlen, beide Komponenten gleichzeitig zu bearbeiten, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

MattRabe

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem BMW Z4 von 2004. Die Symptome, die du beschreibst, sind genau das, was ich erlebt habe: schlechte Leistung, Rauch und dieses lästige Zischgeräusch. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich das AGR-Ventil war. Ich brachte den Wagen in die Werkstatt meines Vertrauens, und sie bestätigten, dass es völlig verstopft war. Die ganze Sache, einschließlich Diagnose und Austausch, kostete mich rund 355 Euro. Der Unterschied in der Leistung nach der Reparatur war wie Tag und Nacht, kein Ruckeln oder Rauch mehr, und mein Kraftstoffverbrauch ging auf den Normalwert zurück. Könnten Sie uns mitteilen, welche Fehlercodes Sie erhalten? Haben Sie außerdem festgestellt, ob diese Symptome bei kaltem oder warmem Motor schlimmer sind? Das könnte helfen zu bestätigen, ob wir es hier mit demselben Problem zu tun haben. Übrigens habe ich ähnliche Probleme bei anderen BMWs dieser Ära gesehen, einschließlich der 3er-Reihe aus diesen Jahren. Normalerweise ist das Problem gelöst, sobald die Abgasrückführung ausgetauscht ist.

(community_translated_from_language)

KrisWolf (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein Z3 hat gerade 100.737 km erreicht und ich habe ähnliche Symptome. Die Fehlercodes zeigen P0401 und P0403 an, was hauptsächlich auf das EGR-System hinweist. Interessanterweise sind die Symptome definitiv schlimmer, wenn der Motor kalt ist, insbesondere beim morgendlichen Anfahren. Nach etwa 10 bis 15 Minuten Fahrt scheint es etwas ruhiger zu werden, aber das Ruckeln und der Rauch sind immer noch da. Gut zu hören, dass der Austausch des EGR Ihre Probleme gelöst hat. Dieser Preis erscheint angemessen, wenn man bedenkt, was mir genannt wurde. Gab es noch andere damit verbundene Komponenten, die während der Zeit, in der sie im Einsatz waren, überprüft werden mussten? Ich denke daran, auch den EGR-Kühler überprüfen zu lassen, wenn sie schon dabei sind.

(community_translated_from_language)

MattRabe

Hallo nochmal! Jep, diese Fehlercodes bestätigen definitiv, was ich vermutet habe. Auf meinem Z4, hatte ich auch P0401 und P0403, und die Kaltstart Probleme waren identisch. Das ist bei diesen BMW-Motoren ziemlich häufig, wenn sie 100.000 km gelaufen sind. Das mit dem AGR-Kühler ist eine gute Idee! Als sie an meinem Motor arbeiteten, stellten sie fest, dass auch der AGR-Kühler mit Ablagerungen übersät war. Ich beschloss, ihn reinigen zu lassen, während alles auseinandergenommen wurde. Das kostete zwar etwa 120 Euro mehr, aber das war es wert, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Der Mechaniker zeigte mir die Ablagerungen, die sich dort angesammelt hatten, und ich war ehrlich gesagt überrascht, dass er überhaupt noch funktionierte. Da wir so ähnliche Fälle haben, würde ich auf jeden Fall empfehlen, beides machen zu lassen. Die Arbeitskosten werden nicht viel höher sein, da sie ja schon drin sind. Nachdem ich beide Komponenten repariert hatte, liefen meine Kaltstarts problemlos, und ich hatte im letzten Jahr kein einziges Problem mehr. Vergewissern Sie sich einfach, dass sie BMW-Originalteile verwenden. Ich habe einmal versucht, mit einem Aftermarket-AGR-Ventil für mein altes Auto Geld zu sparen, und es hat keine sechs Monate gehalten. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, nachdem Sie es repariert haben. Es würde mich interessieren, ob Sie die gleichen Verbesserungen erzielen wie ich!

(community_translated_from_language)

KrisWolf (community.author)

Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen! Bin heute gerade vom Mechaniker zurückgekommen und Sie hatten in allem absolut recht. Sie stellten fest, dass sowohl das AGR-Ventil als auch der Kühler ziemlich verharzt waren. Am Ende haben sie das Ventil ausgetauscht und den Kühler gereinigt, genau wie Sie vorgeschlagen haben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 475 Euro, etwas mehr als bei Ihnen, aber sie mussten auch den Ansaugkrümmer extra reinigen. Der Unterschied ist unglaublich! Der erste Kaltstart heute Morgen verlief butterweich, kein Ruckeln, kein Rauch, nichts. Ich habe eine richtige Probefahrt gemacht und der Motor reagiert jetzt viel besser. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich den Kühler reparieren konnte, während sie da waren. Sie haben mir erspart, dafür später möglicherweise noch einmal hingehen zu müssen. Ich weiß Ihre Hilfe wirklich zu schätzen. Es ist eine große Erleichterung, dass mein Z3 wieder richtig läuft. Ich werde das AGR-System von jetzt an definitiv im Auge behalten und es vielleicht während der regulären Wartung überprüfen lassen, um weitere Ablagerungen zu verhindern. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

Z3