100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

FischerDriver

Das Warnleuchten-Chaos im BMW 3er muss von einem Experten behoben werden

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2006er BMW 3er Diesel (33.233 km). Das Armaturenbrett leuchtet ständig wie ein Weihnachtsbaum mit mehreren Warnleuchten und der Diagnosescan zeigt mehrere Fehlercodes an. Ich denke, es könnte mit einer Fehlerspeichersperre zusammenhängen. Mit meinem letzten Mechaniker hatte ich keine so guten Erfahrungen, daher bin ich mir nicht sicher, wohin ich ihn bringen soll. Hat jemand ähnliche Probleme mit den Warnleuchten bei seinem BMW? Irgendwelche Empfehlungen, wie man das angeht? Ich würde mich sehr freuen, von Ihren Erfahrungen und Lösungen zu hören. Danke!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW 3er Diesel von 2006 zeigt mehrere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett an, vermutlich aufgrund einer Fehlerspeicher-Sperre. Das Problem könnte durch einen defekten Sensor verursacht werden, der falsche Signale an das Steuergerät des Fahrzeugs sendet und so mehrere Fehlermeldungen auslöst. Die empfohlene Lösung ist, das Fahrzeug zu einem Fachmechaniker zu bringen, um eine vollständige Diagnose und Reparatur der elektrischen Anlage durchführen zu lassen. Das Problem wurde durch den Austausch des defekten Sensors und das Löschen der gespeicherten Fehlercodes behoben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

BiancaRacer

Hallo! Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2009er BMW 5er Diesel. Die Warnleuchten spielten verrückt und es stellte sich heraus, dass es sich um ein Unterspannungsproblem handelte, das durch einen defekten Generator verursacht wurde. Die Spannung war nicht konstant, wodurch die Elektronik des Autos durcheinander geriet und mehrere Fehlercodes speicherte. Die Techniker mussten den Generator austauschen und das elektrische System ordnungsgemäß zurücksetzen. Es war definitiv ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da diese elektrischen Probleme zu einem vollständigen Systemausfall führen können, wenn sie nicht behoben werden. Der Generator konnte mit dem Strombedarf des Autos nicht Schritt halten, insbesondere bei all den elektronischen Systemen in BMWs. Der beste Rat, den ich geben kann, ist, ihn in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, die auf europäische Autos, insbesondere BMWs, spezialisiert ist. Die generischen Diagnosetools können bei diesen Autos manchmal nicht alle Systeme richtig lesen. Stellen Sie sicher, dass sie eine vollständige Diagnose des elektrischen Systems durchführen und nicht nur die Codes löschen und Sie wieder auf die Straße schicken.

(community_translated_from_language)

FischerDriver (community.author)

Hey, danke, dass du das mit uns geteilt hast, das sind wirklich hilfreiche Informationen zum Problem mit der Lichtmaschine. Mir ist mit meinem 3er etwas ganz Ähnliches passiert! Ich frage mich nur, ob du dich noch ungefähr daran erinnerst, wie viel du letztendlich für die ganze Reparatur bezahlt hast. Und: Läuft seitdem alles reibungslos oder sind dir andere Macken aufgefallen? Es ist immer gut zu wissen, was man bei solchen Reparaturen erwarten kann.

(community_translated_from_language)

BiancaRacer

Hallo nochmal! Ja, absolut, ich informiere Sie gerne über die Kosten und Ergebnisse. Ich habe es tatsächlich erst letzte Woche reparieren lassen und die Behebung des Unterspannungsproblems hat insgesamt 240 € gekostet. Ein bisschen teuer, aber ehrlich gesagt jeden Cent wert, denn das Auto läuft jetzt wie am Schnürchen. Das Beste ist, dass die lästige Fehlerspeichersperre, die Sie erwähnt haben, komplett verschwunden ist, kein Weihnachtsbaum-Armaturenbrett mehr! Sie haben es geschafft, alles auf einmal zu reparieren, was eine Erleichterung war. Seit der Reparatur ist bei mir keine einzige Warnleuchte mehr angegangen und das elektrische System scheint absolut stabil zu sein. Ich bin seit der Reparatur etwa 500 km damit gefahren und alles funktioniert genau so, wie es sollte. Die Lichtmaschine hält jetzt die Spannung konstant, also sind alle diese elektronischen Systeme in Ordnung. Ehrlich gesagt fühlt es sich wie ein anderes Auto an, keine ungewöhnlichen Warnleuchten oder Systemstörungen mehr. Wenn Sie immer noch unentschlossen sind, ob Sie Ihr Auto reparieren lassen sollen, würde ich sagen, tun Sie es. Diese elektrischen Probleme können lästig sein, aber wenn sie erst einmal richtig gelöst sind, können Sie loslegen. Achten Sie nur darauf, dass Sie eine Werkstatt finden, die sich wirklich mit BMWs auskennt!

(community_translated_from_language)

FischerDriver (community.author)

Danke für die detaillierte Aufschlüsselung! Ich habe tatsächlich in den sauren Apfel gebissen und mein Auto letzte Woche zu einem Fachmechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass mein Problem ein anderes war: Es war ein fehlerhafter Sensor, der all diese Warnleuchten verursachte. Der Mechaniker zeigte mir, wie der Sensor falsche Signale an den Computer sendete, sodass dieser dachte, es gäbe mehrere Probleme. Ich habe es für etwa 180 € reparieren lassen, nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte! Sie haben es in ein paar Stunden gelöst und ich bin seitdem etwa 300 km ohne Warnleuchten gefahren. Was für eine Erleichterung, dieses leuchtende Armaturenbrett nicht mehr zu sehen! Der Mechaniker hat auch eine vollständige Systemprüfung durchgeführt und alle gespeicherten Fehlercodes gelöscht. Komisch, wie solche Dinge laufen. Ich hatte so große Angst, dass es etwas Ernstes sein würde, aber am Ende war es ziemlich unkompliziert. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren ließ, bevor es größere Probleme verursachen konnte. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das hat mir den nötigen Anstoß gegeben, es richtig überprüfen zu lassen!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

3