patrick_huber3
DS4 Ladedruckprobleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen DS4 Diesel von 2017 mit 241.408 km hat Probleme mit dem Ladedruck, angezeigt durch eine Motorwarnleuchte, reduzierte Motorleistung, schlechtes Ansprechverhalten, Absterben des Motors, erhöhten Kraftstoffverbrauch sowie pfeifende und zischende Geräusche beim Beschleunigen. Mögliche Ursachen sind ein defekter Drucksensor, Turbolader oder Ladeluftkühler, wobei besonders auf Luftverlust an Schläuchen, ein defektes Ladedruckregelventil oder ein klemmende Wastegate-Klappe zu achten ist. Ein Mechaniker bestätigte, dass das Problem an einem defekten Wastegate-Ventil lag, welches daraufhin ersetzt wurde und das Problem behob.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
patrick_huber3 (community.author)
Bezüglich des Wastegate, wie kann ich feststellen, ob es defekt ist, ohne alles auseinanderzunehmen? Gibt ein Diagnosewerkzeug eine klare Antwort, oder gibt es physische Anzeichen, auf die man achten muss?
(community_translated_from_language)
claraschulze17
Ein ordnungsgemäßes Diagnosewerkzeug sollte Ihnen einige Messwerte zur Funktion des Wastegates liefern, wie z. B. seine Position und den Druck, den es regeln soll. Aber ehrlich gesagt, manchmal lügen die Sensoren, oder die Messwerte sind ungenau. Wenn Sie an den Wastegate-Aktuator gelangen können, prüfen Sie, ob sich der Arm frei bewegt. Wenn er feststeckt oder sehr steif ist, ist das ein schlechtes Zeichen. Aber bei all diesen Symptomen, insbesondere dem Geräusch und dem Leistungsverlust, ist es wahrscheinlich am besten, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen. Es klingt, als könnte es sich um einen Defekt im Wastegate-Ventil handeln. Dort kann eine ordnungsgemäße Druckprüfung durchgeführt und das genaue Problem ermittelt werden.
(community_translated_from_language)
patrick_huber3 (community.author)
Ich habe Ihren Rat befolgt und einen Mechaniker aufgesucht. Es war ein defektes Wastegate-Ventil, das ersetzt werden musste. Die Gesamtkosten betrugen 860 €. Das Auto läuft jetzt wieder super. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
DS4
claraschulze17
Wow, das klingt nach einer ganzen Symphonie von Problemen! Zischen und Pfeifen deutet normalerweise auf austretende Luft hin. Haben Sie alle Schläuche, die mit dem Turbolader und dem Ladeluftkühler verbunden sind, auf Risse oder lose Verbindungen überprüft? Wie sieht das Magnetventil der Ladedruckregelung aus? Wenn das defekt ist, könnte es definitiv Ihren Ladedruck durcheinanderbringen. Das Wastegate könnte auch blockiert sein. Ich bin kein Experte, aber das sind die ersten Dinge, die ich untersuchen würde.
(community_translated_from_language)