100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

leasteel41

H1 Öldruckproblem

Okay, Autofreaks, ich stecke in der Klemme. Mein 2001er Hyundai H1, Benzinmotor, macht Probleme. 192902 km auf der Uhr. Die Öldruckwarnleuchte leuchtet ständig auf, und ich bekomme einige ernsthaft unangenehme mechanische Geräusche vom Motor. Ich vermute einen Defekt an der Ölpumpe. Ich habe auf Ölleckagen geprüft, kürzlich einen Ölwechsel durchgeführt und der Motorölstand ist korrekt. Könnte ein verstopfter Ölfilter oder die falsche Ölviskosität der Schuldige sein? Was könnte sonst noch so niedrigen Öldruck verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Hyundai H1 von 2001 hat ein Problem mit dem Öldruck, angezeigt durch die Warnleuchte und mechanische Geräusche. Die vermutete Ursache ist ein Defekt der Ölpumpe, obwohl ein verstopfter Ölfilter oder eine falsche Ölviskosität ebenfalls dazu beitragen könnten. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, die Ölpumpe und den Ölabsaugstutzen zu prüfen und wahrscheinlich auszutauschen, da diese Komponenten möglicherweise verstopft oder abgenutzt sind, insbesondere angesichts der Laufleistung des Fahrzeugs. Der Austausch der Ölpumpe wird empfohlen, um weitere Motorschäden zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

anni_schmidt87

Alter, das klingt hart. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem H1, obwohl es ein neueres Modell ist. Gleiche Symptome: Öllampe flackert und ein paar üble Geräusche. Hast du die Ölpumpe selbst überprüft? Manchmal verstopft das Ansaugrohr mit Schlamm, besonders wenn der Vorbesitzer es mit den Ölwechseln nicht so genau genommen hat. Außerdem, welche Ölviskosität fährst du? Zu dünn, und es schmiert möglicherweise nicht richtig, besonders bei der Laufleistung.

(community_translated_from_language)

leasteel41 (community.author)

Danke für die Antwort! Ich habe die Ölpumpe noch nicht physisch inspiziert, aber das steht als Nächstes auf meiner Liste. Sie ist ziemlich tief vergraben, daher habe ich es immer wieder aufgeschoben. Was das Öl betrifft, so verwende ich 10W-40, was für das Alter und die Laufleistung richtig sein sollte. War Ihr Problem definitiv der Ölpumpenansauger oder etwas ganz anderes? Auf welche spezifischen Dinge sollte ich achten, wenn ich die Pumpe endlich ausbaue?

(community_translated_from_language)

anni_schmidt87

Ja, bei mir war es eine Kombination aus einem teilweise verstopften Ansaugstutzen und einer abgenutzten Ölpumpe. Ehrlich gesagt, bei dieser Kilometerleistung könnte die Pumpe selbst, selbst wenn der Ansaugstutzen sauber ist, an Druck verlieren. Du musst sie sowieso ausbauen, also tausche einfach das ganze verdammte Ding aus. Es ist das Risiko nicht wert, nur den Ansaugstutzen zu reinigen und dann später einen Ausfall der Pumpe zu riskieren. Beiß in den sauren Apfel und besorg dir eine neue Pumpe. Ich habe meine in eine Werkstatt gebracht, da ich zu Hause nicht die richtigen Werkzeuge hatte.

(community_translated_from_language)

leasteel41 (community.author)

Schätze den Rat! Sieht so aus, als würde ich mich darauf vorbereiten, die Ölpumpe auszutauschen. Ich hatte gehofft, es wäre etwas Einfacheres, aber diese Geräusche sind definitiv nicht ermutigend. Ich habe bereits eine neue Pumpe und einen neuen Pickup bestellt. Die Arbeitskosten werden sich auf etwa 755€ belaufen. Nochmals vielen Dank!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

HYUNDAI

community_crosslink_rmh_model

H1