100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

janniklehmann1

Jetta Hybrid Batterie-Chaos: Mehrfache Systemfehler

Ich suche Hilfe bei meinem Jetta Hybrid Modell 2014, der immer wieder mehrere elektrische Fehler anzeigt. Die Autobatterie scheint beim Start schwach zu sein, und der Fehlerspeicher zeigt zahlreiche Überspannungswarnungen. Verschiedene Systeme fallen scheinbar ohne Grund aus, was auf ein allgemeines elektrisches Problem hindeutet. Der Spannungsregler oder das Steuergerät (ECU) könnten beteiligt sein, aber ich brauche Hilfe bei der genauen Eingrenzung des Problems. Der Schutz der Stromkreise scheint durch diese Probleme überfordert zu sein. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem Jetta Hybrid erlebt? Was war die Ursache, und wie hat Ihre Werkstatt das Problem behoben? Ich bin besonders an den Reparaturkosten und der benötigten Reparaturdauer interessiert.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Jetta Hybrid Modell 2014 zeigt multiple elektrische Fehler, mit Symptomen wie schwacher Batterieleistung beim Start und Überstromwarnungen. Die Probleme deuten auf ein allgemeines elektrisches Problem hin, möglicherweise mit Beteiligung des Spannungsreglers oder des Steuergeräts (ECU). Ein ähnlicher Fall mit einem Passat Hybrid zeigte, dass die Lichtmaschine, genauer gesagt die verschlissenen Kohlebürsten, die Ursache war, was zu inkonsistentem Laden und Überstromspitzen führte. Die empfohlene Lösung ist die Überprüfung und ggf. der Austausch der Lichtmaschine, wodurch die Spannung stabilisiert und die elektrischen Probleme behoben werden sollten.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

larsfox5

Ich hatte im letzten Winter genau das gleiche Problem mit meinem Passat Hybrid von 2012. Als jemand, der an der grundlegenden Wartung der Kfz-Elektronik gearbeitet hat, erkannte ich diese Symptome einer Überspannung, wusste aber, dass dies über den Bereich von DIY-Reparaturen hinausging. Das Hochvoltsystem war tatsächlich in Ordnung, aber die 12-V-Batterie war stark entladen und verursachte kaskadenartige Ausfälle an mehreren Steuergeräten. Das Steuergerät des Fahrzeugs erhielt unregelmäßige Stromzufuhr, was diese Überspannungswarnungen und ungewöhnlichen Systemfehler auslöste. Ich brachte es in eine zertifizierte Werkstatt, die auf Hybridfahrzeuge spezialisiert ist. Sie führten folgende Arbeiten durch: Komplette Batteriediagnose, Prüfung des Schutzsystems, Prüfung des Spannungsreglers, vollständiger Systemscan. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 290 €, einschließlich einer neuen Batterie und der Neuprogrammierung. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 4 Stunden. Um Ihre Situation genauer zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktuelle Batteriespannungsanzeige, Alter der aktuellen Batterie, Spezifische Fehlercodes aus Ihrem Scan, Ob die Probleme eher bei Kaltstarts auftreten, Kürzlich durchgeführte elektrische Modifikationen. Diese elektrischen Probleme können bei Hybriden schwierig sein, da sie komplexe Strommanagement-Systeme haben. Es ist wichtig, das Problem bald überprüfen zu lassen, um mögliche Schäden an anderen elektronischen Komponenten zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

janniklehmann1 (community.author)

Danke für die ausführliche Antwort. Nach meinem letzten Service vor etwa 3 Monaten bei 43845 km führte ich einen Spannungstest durch, der im Leerlauf 11,8 V zeigte. Die Batterie stammt aus dem Jahr 2020, und die Warnmeldungen für einen defekten Generator erschienen letzte Woche. Die Fehlercodes deuten auf Überspannungsspitzen hin, hauptsächlich P0562 und P0563. Kaltstarts sind definitiv schlechter und erfordern mehrere Versuche, bevor der Motor anspringt. Es wurden keine Änderungen an der elektrischen Anlage vorgenommen. Der Spannungsregler scheint aufgrund der Diagnoseergebnisse, die inkonsistente Lademuster zeigen, der wahrscheinlichste Übeltäter zu sein. Ich werde einen Termin für eine Inspektion vereinbaren, die sich auf den Ladekreis konzentriert. Ich mache mir Sorgen um mögliche Schäden an anderen Komponenten durch diese Spannungsschwankungen.

(community_translated_from_language)

larsfox5

Danke für das Update. Diese Spannungswerte und Fehlercodes stimmen genau mit meinen überein. Die 11,8 V im Leerlauf sind besonders aussagekräftig, meine zeigten ähnliche Unterspannung, als der Alternatordefekt sich entwickelte. Die Warnungen bei Alternatorausfall kombiniert mit Ihren Kaltstartproblemen deuten stark auf einen Ausfall Ihres Ladesystems hin. In meinem Fall war tatsächlich der Spannungsregler die Ursache für inkonsistente Ladeprofile, aber es stellte sich heraus, dass es eher ein Symptom als die eigentliche Ursache war. Der eigentliche Übeltäter war die Lichtmaschine selbst, die Bürsten waren abgenutzt und der Spannungsregler versuchte zu kompensieren, was zu diesen Überspannungsspitzen führte. Die starken Spannungsschwankungen belasteten mehrere elektrische Systeme. Meine Reparatur umfasste letztendlich: Neue Lichtmaschinenbaugruppe (550 €), Systemkalibrierung (120 €), Batterieladetest und -konditionierung. Nach der Reparatur stabilisierte sich meine Leerlaufspannung bei 13,8 V und alle elektrischen Probleme verschwanden. Die Kaltstartprobleme lösten sich vollständig auf. Da Ihre Symptome meinen so genau entsprechen, empfehle ich, die Werkstatt zuerst die Lichtmaschinenbaugruppe überprüfen zu lassen. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 6 Stunden, verhinderte aber teurere Schäden an anderer Kfz-Elektronik. Lassen Sie uns wissen, was die Werkstatt findet. Diese elektrischen Probleme können komplex sein, sind aber in der Regel behoben, sobald sie richtig diagnostiziert wurden.

(community_translated_from_language)

janniklehmann1 (community.author)

Die Spannungsmessungen waren sehr hilfreich, und Ihre Reparaturerfahrung passt perfekt zu meiner Situation. Nach weiteren Tests sinkt meine Kaltstartspannung jetzt auf 11,2 V, noch schlechter als zuvor. Die Warnungen wegen eines defekten Generators werden häufiger, mittlerweile fast täglich. Angesichts dieser Reparaturkosten werde ich die Arbeiten für nächste Woche einplanen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome des Spannungsreglers und des Generators sind absolut logisch, insbesondere das Problem mit den abgenutzten Bürsten, das zu Spannungsspitzen führt. Meine Autobatterie zeigt definitiv ein ähnliches Verhalten mit der instabilen Leerlaufspannung. Die Werkstatt hat mir 680 € für einen kompletten Austausch des Generators und eine Systemdiagnose genannt, was aufgrund Ihrer Erfahrung fair erscheint. Sie erwähnten eine Arbeitszeit von 5-7 Stunden, einschließlich einer vollständigen Prüfung und Kalibrierung des elektrischen Systems. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparaturen abgeschlossen sind. Ich hoffe wirklich, dass dies die Kaltstartprobleme und ungewöhnlichen elektrischen Fehler behebt. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache zu verstehen, bevor ich in die Werkstatt gegangen bin.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

JETTA