thomas_braun1
Jetta TDI Motor Klopfgeräusch + Ölwarnung deutet auf defekte Lager hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein 2013er Jetta TDI zeigt starkes Motorengeräusch (Klopfen) und anhaltende Öldruckwarnungen, obwohl der Ölstand ausreichend ist. Diese Symptome deuten auf mögliche Probleme mit den Motorlagern oder der Ölpumpe hin, weniger auf einen defekten Öldrucksensor. Das Klopfgeräusch und die Warnungen sind wahrscheinlich auf unzureichende Schmierung aufgrund eines Ausfalls der Ölpumpe zurückzuführen, was zu unzureichender Ölkreislauf und möglichen Lagerschäden führt. Sofortige Maßnahmen werden empfohlen, um katastrophale Motorschaden zu vermeiden. Empfohlene Maßnahmen umfassen den Austausch der Ölpumpe und die Überprüfung der Motorlager.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
thomas_braun1 (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich hatte vor zwei Jahren genau das gleiche Problem mit meinem Jetta von 2013: Klopfgeräusche und Warnungen wegen niedrigem Öldruck. Der Austausch der Ölpumpe war tatsächlich der Übeltäter, außerdem stellten sie einen Verschleiß an den Motorlagern aufgrund von Ölleckagen an den Dichtungen fest. Haben Sie verfolgt, wie viel die vollständige Reparatur letztendlich gekostet hat? Ich bin nur neugierig, da die Preise variieren und es anderen helfen könnte, die Reparaturkosten einzuschätzen. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur ähnliche Probleme hatten? Mein Motorölverbrauch blieb einige Monate nach der Reparatur etwas höher als normal, normalisierte sich aber schließlich.
(community_translated_from_language)
levischroeder16
Schön zu hören, dass Sie ähnliche Symptome hatten und diese behoben wurden. Nach meiner Ölpumpenreparatur im Passat läuft alles perfekt mit normalem Öldruck. Die Reparatur belief sich auf 755 €, einschließlich des Austauschs der defekten Ölpumpe und der Überprüfung aller Motorlager auf Verschleiß. Seit der Reparatur keine Ölverbrauchsprobleme oder Klopfgeräusche mehr. Die Ursache war eine schlechte Ölkreislauf, die zu einem intermittierenden niedrigen Öldruck führte, aber das frühzeitige Erkennen verhinderte größere Schäden an den Motorlagern. Ein verstopfter Ölfilter wurde ebenfalls vorsorglich ausgetauscht. Die Empfehlungen zur Ölviskosität wurden leicht angepasst, um zukünftigen Öldruckabfällen vorzubeugen. Zwei Jahre später und über 40.000 km läuft der Motor immer noch mit dem richtigen Öldruck ohne Warnleuchten oder ungewöhnliche Geräusche. Regelmäßige Ölwechsel mit der richtigen Viskositätsklasse haben dafür gesorgt, dass seit der Reparatur alles reibungslos läuft.
(community_translated_from_language)
thomas_braun1 (community.author)
Ich brachte meinen Jetta nach Online-Recherche und Empfehlungen zu einem neuen Mechaniker. Die Reparatur belief sich auf 890 €, inklusive Teile und Arbeitskosten für den Austausch der Ölpumpe. Sie stellten einen mittelschweren Verschleiß an zwei Motorlagern fest, der behoben werden musste und die Kosten erhöhte. Immer noch günstiger, als ein komplettes Motorschaden zu riskieren. Die Werkstatt erledigte alles innerhalb von 3 Tagen und zeigte mir die alten, verschlissenen Teile. Es war ziemlich offensichtlich, warum der Motor diese schrecklichen Klopfgeräusche machte: Die Ölpumpenwelle wies einen erheblichen Verschleiß auf, der zu einem Druckverlust führte. Sie tauschten auch den Ölfilter aus, da dieser teilweise mit Metallpartikeln verstopft war. Nach 6 Monaten und 15000 km läuft der Motor einwandfrei mit gleichmäßigem Öldruck. Keine Warnleuchten oder ungewöhnlichen Geräusche mehr. Ich halte die regelmäßigen Ölwechsel mit der empfohlenen Viskosität ein. Viel bessere Erfahrung mit diesem Mechaniker im Vergleich zu vorherigen Werkstätten; sie nahmen sich Zeit, um die Probleme zu erklären und die beschädigten Komponenten zu zeigen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
JETTA
levischroeder16
Nachdem ich ähnliche Symptome bei meinem VW Passat TDI von 2010 hatte, klingt dies nach einem potenziell ernsthaften Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Die Kombination aus Klopfgeräuschen und Öldruckwarnungen deutet in der Regel auf Probleme hin, die über einen defekten Öldrucksensor hinausgehen. Beim letzten Werkstattbesuch ergab die Diagnose, dass meine Ölpumpe ausfiel und einen inkonsistenten Öldruck verursachte. Dies führte zu unzureichender Schmierung der Motorlager, was die Klopfgeräusche erklärte. Die Öldrucksensorwerte waren korrekt, nicht fehlerhaft, und warnten vor einem echten Problem. Die Reparatur erforderte das Entfernen der Ölwanne, den Austausch der Ölpumpenbaugruppe und die Überprüfung der Motorlager auf Schäden. Da es frühzeitig erkannt wurde, hatten die Lager keinen größeren Verschleiß erlitten. Das Weiterfahren mit diesen Symptomen riskiert jedoch einen katastrophalen Motorschaden. Wenn die Ölpumpe ausfällt, zirkuliert das Motoröl nicht richtig, unabhängig vom richtigen Ölstand oder kürzlich durchgeführten Ölwechseln. Das Klopfgeräusch deutet oft auf Ölmangel an kritischen Motorbauteilen hin. Ich empfehle dringend, das Fahrzeug nicht zu fahren, bis es ordnungsgemäß diagnostiziert wurde. Dies ist keine Reparatur, die man aufschieben sollte, da unzureichender Öldruck einen Motor innerhalb weniger Minuten Betrieb zerstören kann.
(community_translated_from_language)