sebastian_koch1
Mehrere Audi S3 Fehlermeldungen signalisieren eine Systemstörung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi S3 2019 zeigt nach einer kürzlich durchgeführten Inspektion mehrere Fehlermeldungen auf verschiedenen Displays, einschließlich der Motorwarnleuchte. Es wird vermutet, dass das Problem mit Kommunikationsproblemen der Steuergeräte zusammenhängt, die möglicherweise durch eine fehlerhafte Codierung während der routinemäßigen Wartung ausgelöst wurden. Als Lösungsansätze werden vorgeschlagen: Verwendung eines Diagnosegeräts zur Fehlerlöschung, Überprüfung der Steuergerätecodierung und Prüfung der Systemreinitialisierung nach der Wartung. Das Servicecenter bestätigte ähnliche Fälle und bot an, das Codierungsproblem zu beheben, wobei die Reparaturkosten aufgrund des Zeitpunkts des Problems möglicherweise angepasst werden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
sebastian_koch1 (community.author)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich habe das gleiche Problem mit meinem S3 bei 174384KM. Die Warnungen erschienen plötzlich nach dem letzten Service vor zwei Wochen. Die Störungsanzeige leuchtete zuerst auf, gefolgt von mehreren Systemfehlern. Ich habe einen einfachen OBD-II-Diagnosescanner angeschlossen, erhielt aber mehrere verschiedene Codes, die zusammen nicht viel Sinn ergeben. Das Auto fährt immer noch gut, aber all diese Warnleuchten und Meldungen sind beunruhigend. Die Motorleuchte bleibt ständig an. Bevor ich das Auto zu einem Spezialisten bringe, wollte ich wissen, ob andere ähnliche Erfahrungen mit Steuermodulproblemen nach einer Routinewartung gemacht haben. Der Zeitpunkt erscheint mir verdächtig, da vor der Wartung alles in Ordnung war.
(community_translated_from_language)
reinhardschwarz1
Interessant, dass Ihre Probleme direkt nach der Wartung auftraten. Bei meinem S4 habe ich gelernt, dass bestimmte Routinewartungsarbeiten manchmal diese mehrfachen Systemwarnungen auslösen können, insbesondere wenn während der Wartung Steuermodule zurückgesetzt oder abgeklemmt wurden. Da Sie erwähnt haben, dass Sie einen einfachen Diagnosescanner verwenden und mehrere nicht zusammenhängende Fehlercodes erhalten, deutet dies stark auf ein Kommunikationsproblem mit dem Steuermodul hin, genau wie ich es erlebt habe. Die Störungsanzeige und verstreute Fehlermeldungen sind typische Symptome, wenn die Modulcodierung gestört ist. Wenn man trotz der Warnungen normal fährt, ist das eigentlich ein gutes Zeichen. In meinem Fall deutete dies auch darauf hin, dass die mechanischen Kernsysteme in Ordnung waren und das Problem hauptsächlich mit der Elektronik/Codierung zusammenhing. In Anbetracht der Ähnlichkeit mit meiner Situation und des Zeitpunkts nach Ihrem Service würde ich empfehlen: Lassen Sie die Fehlercodes mit einem fortschrittlicheren Diagnosescanner löschen, lassen Sie die Steuermodule auf korrekte Codierung überprüfen, lassen Sie sich bestätigen, dass alle Systeme nach der Wartung ordnungsgemäß wieder in Betrieb genommen wurden. Die Reparaturkosten dürften ähnlich hoch sein wie bei mir (etwa 360 Euro), vorausgesetzt, es handelt sich um dasselbe Codierungsproblem. Die Werkstatt könnte die Kosten sogar übernehmen, wenn sie bestätigen kann, dass die Wartungsarbeiten das Problem ausgelöst haben. Ein schneller Test: Klemmen Sie die Batterie für 30 Minuten ab, um einen kompletten System-Reset zu erzwingen. Das hat mein Problem zwar nicht dauerhaft behoben, aber es hat vorübergehend einige Fehlermeldungen gelöscht und dazu beigetragen, zu bestätigen, dass es sich um ein Problem mit dem Steuermodul handelt und nicht um einen tatsächlichen Ausfall von Komponenten.
(community_translated_from_language)
sebastian_koch1 (community.author)
Danke an alle, die geantwortet haben. Nachdem ich über ähnliche Erfahrungen gelesen hatte, beschloss ich, Maßnahmen zu ergreifen. Zuerst habe ich die erwähnte Methode zum Abklemmen der Batterie ausprobiert, aber die Warnungen kamen nach ein paar Stunden wieder. Da mein einfacher OBD-II-Scanner mehrere nicht zusammenhängende Fehlercodes anzeigte, wie von anderen berichtet, wandte ich mich an die Werkstatt, die meine letzte Wartung durchgeführt hatte. Sie bestätigten ähnliche Fälle, in denen Systemwarnungen nach Routinewartungsarbeiten auftraten. Der Techniker bestätigte meinen Verdacht auf eine gestörte Programmierung des Steuermoduls. Er bot mir an, die Codierung zu überprüfen und alle Fehlercodes zurückzusetzen, die bei der letzten Wartung ausgelöst worden sein könnten. Es stellte sich heraus, dass es sich bei der Fehlfunktionsanzeige und den anderen Warnungen um genau das handelte, was andere beschrieben hatten, nämlich um ein Kommunikationsproblem mit dem Steuermodul und nicht um tatsächliche mechanische Probleme. Das erklärt, warum das Auto trotz aller Warnmeldungen normal weiterfuhr. Ich bringe es morgen zurück, damit sie alle Systeme neu initialisieren und die Kodierung des Steuermoduls überprüfen können. Der Kostenvoranschlag ist ähnlich hoch wie der anderer Kunden, aber es wurde angedeutet, dass die Gebühr angepasst werden könnte, da die Probleme direkt nach den Servicearbeiten auftraten. Ich werde mich melden, sobald alles geklärt ist, aber ich möchte mich bei allen bedanken, die mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache und den typischen Reparaturansatz für diese Warnmeldungen nach dem Service zu verstehen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S3
reinhardschwarz1
Als jemand mit einiger Reparaturerfahrung hatte ich letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2017er Audi S4. Mehrere Warnmeldungen erschienen gleichzeitig, einschließlich der Motorleuchte, was ziemlich beunruhigend war. Der erste Schritt, den ich unternahm, war der Anschluss eines OBD-II-Scanners, um die Fehlercodes zu lesen. Dies lieferte jedoch nur teilweise Informationen, da das Problem komplexer war als ein einzelner Systemfehler. Nachdem ich den Wagen in eine Fachwerkstatt gebracht hatte, stellte sich heraus, dass die Ursache eine falsche Codierung im Steuermodul war. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: mehrere Systemwarnungen und Fehlermeldungen auf verschiedenen Anzeigen. Die Techniker mussten die Fahrzeugsysteme neu programmieren und richtig codieren, wodurch alle Warnmeldungen behoben wurden. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen in meinem Fall 360 Euro, einschließlich der Diagnose und der Codierung des Steuermoduls. Es stellte sich heraus, dass die Reparatur viel einfacher war als ursprünglich befürchtet, obwohl sie spezielle Ausrüstung und Fachkenntnisse erforderte. Bevor Sie spezifischere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Gibt es irgendwelche spezifischen Fehlermeldungen? Sind diese Warnungen plötzlich oder schrittweise aufgetreten? Haben Sie in letzter Zeit irgendwelche Arbeiten am Auto durchführen lassen? Fährt das Auto trotz der Warnungen normal? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem ähnlich ist wie das, das ich erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte.
(community_translated_from_language)