lindataylor27
Mehrere Warnleuchten deuten auf ein Ölsensorproblem hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen Caliber von 2011, der mehrere Warnleuchten anzeigt, darunter die Öldruckwarnleuchte, was auf ein mögliches Problem mit dem Ölsensor hindeutet. Es wird vermutet, dass ein defekter Ölstandsensor die Ursache ist, möglicherweise aufgrund eines beschädigten Kabelbaumsteckers, da ähnliche Symptome bei einem anderen Fahrzeug durch die Behebung korrodierter Verbindungen behoben wurden. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet die Überprüfung und Reparatur der Verkabelung und Anschlüsse des Sensors, was bei einer ähnlichen Reparatur zuvor 95 € gekostet hat. Dieser Ansatz wird empfohlen, um das Ölüberwachungssystem zu stabilisieren und zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
lindataylor27 (community.author)
Danke für das ausführliche Feedback. Mein Caliber hat derzeit 55489 KM. Die Öldruckwarnungen treten in der Tat intermittierend auf, typischerweise nachdem der Motor warmgelaufen ist. Das Fahrzeugölsystem wurde erst letzten Monat mit einem vollsynthetischen Ölwechsel gewartet. Keine sichtbaren Lecks oder ungewöhnlichen Geräusche vom Motor. Das von Ihnen beschriebene Szenario mit dem Kabelbaumstecker macht Sinn, zumal die Signale der Ölüberwachung unregelmäßig zu sein scheinen. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten sind vertretbar, wenn diese ungewöhnlichen Warnleuchten dadurch behoben werden. War die Anzeige der Ölanzeige nach der Reparatur des Steckers in Ihrem Fall korrekt? Ich werde das Ölerkennungssystem überprüfen lassen, wobei ich mich aufgrund Ihrer Erfahrungen auf die Verkabelung und die Sensoranschlüsse konzentrieren werde. Eine Reparatur für 95 € wäre viel besser als der Austausch des gesamten Ölüberwachungssystems.
(community_translated_from_language)
henry_steel3
Vielen Dank für diese Details. Ja, nachdem ich den Stecker an meinem Avenger repariert hatte, stabilisierten sich die Messwerte der Ölanzeige vollständig. Das von Ihnen beschriebene unregelmäßige Verhalten, d. h. die Warnungen, die nach dem Aufwärmen erscheinen, entspricht genau dem, was ich mit dem defekten Anschluss erlebt habe. Der Ölsensor zeigte zwar zeitweise die richtigen Werte an, aber der korrodierte Stecker störte die Signale der Ölüberwachung und verursachte diese ungewöhnlichen Warnleuchten. Nachdem die Verkabelung repariert war, funktionierte das gesamte Ölerfassungssystem wieder normal. Angesichts der geringen Kilometerleistung und des kürzlich durchgeführten Ölservice bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es sich um dasselbe elektrische Problem handelt und nicht um ein tatsächliches Öldruckproblem. Die Reparatur sollte für jede Werkstatt, die mit diesen Ölüberwachungssystemen vertraut ist, einfach sein. Eine Empfehlung aus meiner Erfahrung: Lassen Sie den gesamten Kabelweg des Sensors überprüfen, während sie dort sind. Manchmal kann Feuchtigkeit entlang des Kabels wandern und Korrosion an mehreren Stellen im Ölsignalkreislauf verursachen. Wenn alles ordnungsgemäß gereinigt und abgedichtet wird, kann das Problem nicht mehr auftreten. In den 95 €, die ich bezahlt habe, war eine gründliche Überprüfung des gesamten Ölüberwachungskreislaufs enthalten. Es lohnt sich auf jeden Fall, die komplette Inspektion durchführen zu lassen, anstatt nur den offensichtlichen Stecker zu reparieren.
(community_translated_from_language)
lindataylor27 (community.author)
Ich schätze es sehr, wie gründlich Sie Ihre Erfahrungen mit einem ähnlichen Ölsensorproblem dargelegt haben. In Anbetracht der aktuellen Situation meines Calibers mit nur 55489 KM und einem kürzlichen Ölwechsel ist es wirklich hilfreich zu wissen, dass dies mit einer einfachen Verkabelung gelöst werden könnte, anstatt größere Reparaturen durchzuführen. Wenn man bedenkt, dass die Öldruckwarnungen nach dem Aufwärmen angezeigt werden und es keine Probleme mit dem Motorgeräusch oder Lecks gibt, bin ich jetzt zuversichtlicher, dass das Problem eher im elektrischen System als im Öldruck zu suchen ist. Die Ähnlichkeit mit Ihren Erfahrungen mit unregelmäßigen Ölkontrollsignalen ist beruhigend. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten von 95 € für die Reinigung und Reparatur der Steckverbindungen im Ölüberwachungssystem scheinen recht angemessen. Der Tipp, die gesamte Verkabelung des Ölsensors überprüfen zu lassen, ist gut, ich werde das auf jeden Fall anfordern, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich denke, ich werde nächste Woche einen Termin vereinbaren, um die elektrischen Verbindungen überprüfen zu lassen. Nachdem ich gehört habe, wie sich die Messwerte Ihrer Ölanzeige nach der Reparatur normalisiert haben, bin ich zuversichtlich, dass sich das Problem ähnlich einfach beheben lässt. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur so detailliert mitgeteilt haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
DODGE
community_crosslink_rmh_model
CALIBER
henry_steel3
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2013 Avenger im letzten Jahr. Da beide Autos ähnliche Motorölüberwachungssysteme haben, kann ich meine Erfahrung als jemand mit mäßiger Erfahrung bei der Arbeit an diesen Modellen teilen. Die Öldruckwarnleuchten und Sensorfehler stellten sich als Folge eines beschädigten Kabelbaumsteckers am Ölsensor heraus. Die Messwerte der Ölanzeige waren völlig unzuverlässig und sprangen von normal auf kritisch, ohne dass sich der Öldruck tatsächlich änderte. Ich brachte den Wagen in meine Stammwerkstatt, wo man eine fehlerhafte Sensorverbindung diagnostizierte. Der Stecker war im Laufe der Zeit korrodiert, was zu intermittierenden Kontaktproblemen führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 €, einschließlich der Reinigung des Steckers, des Austauschs der beschädigten Verkabelung und der Rückstellung des Systems. Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, könnten Sie uns mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Caliber, ob die Warnungen konstant oder intermittierend auftreten, ob Sie Öllecks oder ungewöhnliche Motorgeräusche bemerken, wann Sie den letzten Ölwechsel vorgenommen haben Diese Informationen würden Ihnen helfen herauszufinden, ob es sich um dasselbe elektrische Problem oder möglicherweise um etwas anderes bei Ihrem Ölüberwachungssystem handelt. Auch wenn es ein gutes Zeichen ist, wenn der Motor einwandfrei läuft, sollten diese Warnungen nicht ignoriert werden, da sie Teil eines wichtigen Motorschutzsystems sind.
(community_translated_from_language)