100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

sophia_guenther4

Mercedes G Klasse Elektronisches Parkbremsenproblem

Mein 2003er Mercedes G Klasse Diesel mit 159817 km hat eine nicht funktionierende elektronische Handbremse, einen Fehlercode und die Warnleuchte leuchtet. Die Bremsdiagnose deutet auf einen defekten Elektromotor im Bremssattel hin. Hat jemand ein ähnliches Problem mit dem Bremskontrollsystem oder dem Bremssensor gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes G-Klasse von 2003 hatte eine nicht funktionierende elektronische Feststellbremse, begleitet von einem Fehlercode und einer Warnleuchte. Die Diagnose ergab einen defekten Elektromotor in der Bremssättel. Das Problem wurde durch den Austausch des defekten Motors behoben, wodurch die Funktionalität des Feststellbremssystem wiederhergestellt wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

patricia_moore1

Elektronische Parkbremsen! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Insignia. Die Symptome klingen vertraut – Warnleuchte, das Ganze. Ich bin kein Experte, aber haben Sie die Bremsanschlussverbindungen überprüft? Manchmal ist es nur ein Fehler oder ein loses Kabel, das Probleme verursacht. Bevor Sie alles auseinandernehmen, wackeln Sie vielleicht an diesen Verbindungen und sehen Sie, ob sich etwas ändert? Ist die Fehlermeldung spezifisch oder nur eine allgemeine 'Feststellbremse-Fehler'-Art?

(community_translated_from_language)

sophia_guenther4 (community.author)

Die Fehlermeldung weist auf einen Fehler im Stromkreis des Elektromotors des Feststellbremssattels hin. Hat Ihr Opel Insignia ein ähnliches Detailniveau in seiner Fehlerberichterstattung aufgewiesen, oder war es eher mehrdeutig?

(community_translated_from_language)

patricia_moore1

Meine war vager, irgendwas mit 'Fehlfunktion der elektronischen Parkbremse'. Angesichts der Tatsache, dass Sie einen spezifischen Fehlercode haben, der auf den Elektromotor hindeutet, klingt es so, als wäre das das Problem. Ich würde sagen, es ist am besten, es in eine Werkstatt zu bringen. Das Hantieren mit Bremsen kann riskant sein, und Sie wollen die Dinge nicht noch schlimmer machen. Sie können es richtig diagnostizieren und den Motor bei Bedarf austauschen.

(community_translated_from_language)

sophia_guenther4 (community.author)

Nach weiteren Bremsdiagnosen, die den Ausfall des Elektromotors bestätigten, habe ich ihn ersetzt. Die Reparatur, die 505€ kostete, hat das Problem behoben. Die Feststellbremse funktioniert jetzt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

GKLASSE