robinwolf3
Mercedes SL Riemenquietschen und Übergabeproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes SL 2020 mit fast 200.000 km hat ein Riemenquietschen und ein Übergabeproblem, vermutlich verursacht durch einen defekten Riemenspanner. Die Umlenkrolle wurde geprüft und scheint in Ordnung zu sein. Das Gespräch legt nahe, dass der Riemenspanner tatsächlich der Übeltäter sein könnte, hebt aber auch die Wichtigkeit der Überprüfung der Riemenscheibenfluchtung als mögliche Ursache hervor. Es endet mit der Entscheidung, eine professionelle Diagnose einzuholen, um sicherzustellen, dass das richtige Problem behoben wird und unnötige Reparaturen vermieden werden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
robinwolf3 (community.author)
Das ist ein interessanter Punkt bezüglich der Riemenscheibenausrichtung. Das hatte ich so speziell noch nicht bedacht. Wie genau haben Sie die Wasserpumpenriemenscheibe als Ursache diagnostiziert? Und zeigte der Riemenspanner Ihres Saab irgendwelche Anzeichen von Schwäche oder ungewöhnliche Bewegungen? Ich überlege, ob der bloße Austausch des Riemenspanners an meinem SL das Problem mit der Riemenübergabe tatsächlich beheben wird.
(community_translated_from_language)
moritzroth2
Mein Mechaniker hat das Riemenscheibenwackeln mit geschultem Auge erkannt, ich hätte es selbst nicht sehen können. Der Spanner an dem Saab sah gut aus, aber das Quietschen kam definitiv aus dem Pumpenbereich. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehle ich, es zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker zu bringen. Lassen Sie es richtig diagnostizieren. Es könnte Ihnen langfristig Geld sparen.
(community_translated_from_language)
robinwolf3 (community.author)
Ich schätze die Erkenntnisse über Ihre Saab-Erfahrung. Sie haben mich überzeugt. Ich vereinbare einen Termin in einer renommierten Werkstatt, um eine professionelle Diagnose zu erhalten. Ich gebe lieber etwas mehr für eine korrekte Diagnose aus, als Teile zu wechseln und immer noch quietschende Riemen und Übergabeprobleme zu haben. Vielen Dank!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
SL
moritzroth2
Riemenquietschen bei dieser Kilometerleistung ist recht häufig. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Saab, obwohl es die Wasserpumpenriemenscheibe war, die den Riemen springen ließ, nicht der Spanner selbst. Haben Sie die Ausrichtung aller Riemenscheiben überprüft? Schon eine geringe Fehlausrichtung kann dazu führen, dass der Riemen rutscht und quietscht, insbesondere unter Last.
(community_translated_from_language)