100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

reinhardmayer1

Peugeot 508 Temperaturanzeige Problem

Hallo, ich habe Probleme mit meinem 2020 Peugeot 508 Benzinmotor. Er hat ungefähr 289.000 Kilometer. Kürzlich habe ich ein seltsames Verhalten festgestellt. Die Temperaturanzeige scheint nicht zu stimmen, manchmal zeigt sie weniger als erwartet an. Die Motorkontrollleuchte hat sich selbst eingeschaltet. Außerdem braucht der Motor eine Weile, um richtig warm zu werden. Ich habe gelesen, dass das Kühlgitter verstopft ist. Ich habe nach offensichtlichen Verstopfungen gesucht, aber nichts scheint ungewöhnlich zu sein. Hat jemand eine Idee?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot 508 von 2020 mit Benzinmotor zeigte Probleme mit der Temperaturanzeige, die niedrigere Werte als erwartet anzeigte, einer verzögerten Motoraufwärmung und einer leuchtenden Check-Engine-Leuchte. Das Problem wurde vermutlich dem Thermomanagement-System zugeschrieben, möglicherweise aufgrund einer defekten Sicherung, die die Interpretation der Signale des Temperatursensors durch das Motorsteuergerät beeinflusste. Nach Überprüfung und Austausch der defekten Sicherung waren die Probleme des Fahrzeugs behoben und der normale Betrieb wiederhergestellt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

luisewalter1

Grüße. Ich bin mit diesem Problem vertraut, obwohl ich den Dieselmotor besitze. Die Symptome, die Sie erleben, ähneln stark einem Problem, das ich mit meinem Peugeot 508 hatte. Insbesondere die verlängerte Zeit des Motors, um seine optimale Betriebstemperatur zu erreichen, gekoppelt mit der Beleuchtung der Motorkontrollleuchte, deutet auf eine mögliche Fehlfunktion im Wärmemanagementsystem hin. Ich möchte fragen: Haben Sie die Vorstellung einer defekten Sicherung in Betracht gezogen? Das Motorsteuergerät, allgemein als ECU bezeichnet, könnte Signale von den Temperatursensoren falsch interpretieren, wenn die entsprechende Sicherung nicht richtig funktioniert.

(community_translated_from_language)

reinhardmayer1 (community.author)

Danke für den Vorschlag. Ich habe nicht an eine Sicherung gedacht. Wissen Sie, welche Sicherung ich mir speziell ansehen sollte? Und wo befindet sie sich?

(community_translated_from_language)

luisewalter1

Bestätigt. Obwohl ich die genaue Sicherungsbezeichnung nicht ermitteln kann, ohne den Schaltplan des Fahrzeugs zu konsultieren, rate ich dringend dazu, den Sicherungskasten zu überprüfen, der sich typischerweise im Motorraum oder unter dem Armaturenbrett befindet. Sehen Sie im Handbuch des Besitzers nach einem detaillierten Sicherungsbelegungsdiagramm nach. Angesichts der von Ihnen beschriebenen Symptome empfehle ich, den Sicherungen Priorität einzuräumen, die mit dem Kühlsystem des Motors, den Temperatursensoren und dem Motorsteuergerät selbst in Verbindung stehen. Sollte die Vorprüfung keine erkennbaren Probleme ergeben, könnte es ratsam sein, den Rat eines qualifizierten Kfz-Technikers einzuholen. Dies ist eine kostengünstige Reparatur. In meinem Fall betrugen die Reparaturkosten etwa 52 €. Es kann sein, dass die Sicherung fehlt und der Kühlgrill offen bleibt.

(community_translated_from_language)

reinhardmayer1 (community.author)

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich werde die Sicherungen überprüfen, wie Sie vorgeschlagen haben. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich eine defekte Sicherung war. Habe sie ersetzt und jetzt ist alles wieder normal. Nochmals vielen Dank!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

508