100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

achimroth15

Probleme mit dem VW Touran Wassersensor verursachen Motorprobleme

Mein VW Touran (2016, Benzin) zeigt einige besorgniserregende Symptome, die auf ein mögliches Problem mit dem Feuchtigkeitssensor hindeuten. Die Motorwarnleuchte leuchtet ständig auf, und ich bemerke ein unruhiges Motorlaufverhalten. Der Diagnosetest ergab gespeicherte Fehlercodes. Ich vermute, dass ein defekter Wassersensor diese Probleme verursacht, aber ich würde mich freuen, von anderen zu hören, die ähnliche Symptome erlebt haben. Hat jemand diese Kombination von Problemen erlebt? Was war die tatsächliche Ursache, und wie hat Ihr Mechaniker das Problem letztendlich behoben? Ich suche besonders nach Informationen über die Kosten für den Sensoraustausch und die Reparaturzeit.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Touran von 2016 hatte Motorprobleme, darunter eine leuchtende Motorkontrollleuchte und unruhigen Lauf, die vermutlich durch einen defekten Feuchtigkeitssensor verursacht wurden. Diagnose-Scans zeigten Fehlercodes, die auf Wassereintritt am Sensorkontakt hinwiesen und zu falschen Messwerten führten. Die Lösung bestand im Austausch des Feuchtigkeitssensors und des Kabelbaumsteckers, wodurch die Probleme behoben und die Kraftstoffeffizienz verbessert wurden. Die Reparatur kostete 180 €, und die Motorleistung verbesserte sich deutlich, insbesondere bei feuchten Bedingungen. Eine regelmäßige Überwachung der Sensoranschlüsse wird empfohlen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

magdalenahimmel9

Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Tiguan (2018, Benzin). Aufgrund meiner mäßigen Erfahrung mit Kfz-Elektronik deuten diese Symptome oft auf elektrische Fehler in den Sensorkabelverbindungen hin, anstatt auf den Sensor selbst. Die Fehlfunktionsanzeige leuchtete immer wieder sporadisch auf, und die Autodiagnose zeigte ähnliche Fehlercodes an. Meine Werkstatt fand die Ursache in einem beschädigten Kabelbaumstecker zum Feuchtigkeitssensor. Die Isolierung war abgenutzt, was zu einem unterbrochenen elektrischen Kontakt führte. Die Reparatur bestand im Austausch des Steckers und der Neuverkabelung dieses Abschnitts. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 2 Stunden und kostete 95 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seitdem keine Motorwarnleuchte mehr oder Leistungsprobleme. Für eine genauere Diagnose Ihrer Situation könnten Sie Folgendes mitteilen: Die spezifischen Fehlercodes aus Ihrem Diagnosetest, Ob die Kontrollleuchte unter bestimmten Bedingungen aufleuchtet (bei nassem Wetter, nach der Wäsche), Ob Sie einen Zusammenhang zwischen der rauen Motorleistung und bestimmten Fahrbedingungen feststellen. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Sensor-Testergebnissen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte.

(community_translated_from_language)

achimroth15 (community.author)

Bei meinem letzten Service (75121 km) ließ ich den Sensorfehler überprüfen. Die Fahrzeugdiagnose ergab, dass der Feuchtigkeitssensor sporadisch ausfiel. Der Kfz-Elektronikspezialist bestätigte einen Wassereintritt am Stecker, der zu Fehlmessungen und dem Auslösen der Fehlfunktionsanzeige führte. Die Fehlercodes stimmen genau mit Ihren überein. Ich hatte auch den unruhigen Lauf, besonders bei feuchten Bedingungen. Mein Mechaniker stellte Korrosion an den Sensorpins und dem umgebenden Kabelbaum fest. Die komplette Reparatur inklusive neuem Feuchtigkeitssensor und Kabelbaumstecker kostete 180 €. Ich wäre dankbar, wenn Sie mir mitteilen könnten, ob Sie nach der Reparatur eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs festgestellt haben? Meiner scheint seit der Reparatur etwas besser zu sein.

(community_translated_from_language)

magdalenahimmel9

Danke, dass Sie Ihre Reparaturdetails geteilt haben. Ja, ich habe ähnliche Verbesserungen festgestellt, nachdem ich das Problem mit dem Wassersensor an meinem Tiguan behoben hatte. Der Kraftstoffverbrauch sank um etwa 8 %, nachdem die Fehlfunktion des Sensors behoben war, wahrscheinlich weil das Motormanagementsystem wieder genaue Messwerte erhielt. Das von Ihnen beschriebene Korrosionsmuster entspricht dem, was ich festgestellt habe: Feuchtigkeitseintritt am Stecker, der zu zeitweiligen elektrischen Fehlern führt. Obwohl meine Reparaturkosten niedriger waren, da nur der Stecker ausgetauscht werden musste, ist der vollständige Austausch des Sensors, den Sie durchgeführt haben, bei Korrosion oft die bessere Langzeitlösung. Seit der Reparatur läuft mein Motor spürbar ruhiger, besonders bei Nässe, wo der Sensorfehler früher am häufigsten die Fehlfunktion angezeigt hat. Die Diagnosecodes sind seit über 8 Monaten nicht mehr zurückgekehrt. Überwachen Sie einfach Ihre Sensorwerte bei den nächsten Wartungen, um sicherzustellen, dass das neue Gerät die richtige Kalibrierung beibehält. Obwohl diese elektrischen Probleme nach einer ordnungsgemäßen Reparatur selten wieder auftreten, lohnt es sich, die Verbindungspunkte während der routinemäßigen Wartung im Auge zu behalten.

(community_translated_from_language)

achimroth15 (community.author)

Nach weiteren 2000 km Fahrstrecke seit der Reparatur kann ich signifikante Verbesserungen der Gesamtleistung bestätigen. Der Kraftstoffverbrauch hat sich definitiv verbessert und zeigt eine um etwa 0,7 l/100 km höhere Effizienz im Vergleich zu dem Zeitraum, als der Sensorfehler aktiv war. Die Fahrzeugdiagnose meiner letzten Überprüfung zeigte, dass alle Systeme normal funktionieren, ohne Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Austausch des Feuchtigkeitssensors. Noch wichtiger ist, dass die Probleme mit dem unruhigen Lauf vollständig verschwunden sind, selbst bei dem jüngsten Regenwetter, bei dem der Feuchtigkeitssensor stark beansprucht wird. Für 180 € hat sich die Reparatur als lohnenswert erwiesen. Das Motormanagementsystem erhält jetzt genaue Messwerte, was zu einem gleichmäßigeren Betrieb und einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt. Sowohl der neue Sensor als auch der Kabelbaumstecker halten gut und zeigen keine Anzeichen der vorherigen Korrosionsprobleme oder sporadischen elektrischen Störungen. Nach meiner Erfahrung sollte jeder, der ähnliche Symptome hat, unbedingt seine Feuchtigkeitssensorverbindungen überprüfen lassen. Ein frühzeitiges Eingreifen kann umfangreichere Motorleistungsprobleme in Zukunft verhindern.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

TOURAN