liamcrystal35
Probleme mit der Jaguar XK-Batterie deuten auf einen defekten Spannungssensor hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen Jaguar XK von 2004 mit langsamen Anlasser, schwachem Licht und Flackern, wobei der Verdacht auf einen defekten Spannungssensor besteht. Trotz normaler Batterietestergebnisse deuten die Symptome auf Probleme mit der Ladespannung hin. Ein ähnlicher Fall mit einem XKR von 2006 ergab, dass ein defekter Batteriesensor falsche Batterieladungsanzeigen verursachte, was zu elektrischen Problemen führte. Die Lösung bestand im Austausch des Batteriesensors und der Neukalibrierung des Systems, wodurch die Probleme behoben wurden. Die Diskussion betont die Wichtigkeit einer gründlichen Diagnose, um den Sensor als Hauptursache zu bestätigen, bevor mit Reparaturen fortgefahren wird.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
liamcrystal35 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort. Der letzte Service war bei 142737 KM und der Batterietest wurde letzten Monat durchgeführt. Die Autobatterie selbst ist eigentlich erst 8 Monate alt. Keine Warnlampen auf dem Armaturenbrett, aber ich habe festgestellt, dass die Spannungsanzeige gelegentlich etwas niedrigere Werte als normal anzeigt. Mit einem Multimeter habe ich 14,2 V im laufenden Betrieb und 12,4 V im ausgeschalteten Zustand gemessen, was trotz der Symptome innerhalb der Spezifikation zu liegen scheint. Ich rief eine örtliche Werkstatt an, die 380 € für eine komplette Fahrzeugdiagnose und den Austausch des Spannungssensors, falls erforderlich, veranschlagte. Ich plane, den Wagen nächste Woche zu bringen, wollte aber wissen, ob dieser Preis auf der Grundlage Ihrer Erfahrungen angemessen ist.
(community_translated_from_language)
erwincrystal24
Danke für die zusätzlichen Details. Die Spannungswerte, die Sie mitgeteilt haben, stimmen tatsächlich mit denen überein, die ich bei meinem XKR vor der Reparatur gesehen habe, technisch innerhalb der Spezifikation, aber dennoch mit Problemen. Die Batterieladeanzeige kann trügerisch sein, wenn der Batteriesensor defekt ist. Der Kostenvoranschlag von 380 € entspricht in etwa dem, was ich bezahlt habe (315 €), wenn man bedenkt, dass die Preise seit meiner Reparatur gestiegen sind. Der Austausch des Batteriesensors selbst ist nicht teuer, aber die Arbeit und die Neukalibrierung des Systems machen den größten Teil der Kosten aus. Die Tatsache, dass Ihre Batterie erst 8 Monate alt ist, spricht dafür, dass es sich eher um ein Sensorproblem als um ein Batterieproblem handelt. Als mein Batteriesensor ausfiel, führte dies dazu, dass das Ladesystem den Ladezustand der Batterie falsch anzeigte, was zu ähnlichen Symptomen führte, obwohl ich gute Spannungsmesswerte hatte. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass die Werkstatt vor dem Austausch von Teilen eine vollständige Diagnose des Ladesystems durchführen sollte. Mein Mechaniker stellte fest, dass der defekte Batteriesensor dazu führte, dass das System die Batterie zeitweise zu wenig auflud, obwohl die grundlegenden Spannungsprüfungen normale Werte anzeigten. Es ist auch erwähnenswert, dass nach meiner Reparatur die Spannungswerte stabiler wurden und das Batteriewartungssystem wieder richtig funktionierte. Die Probleme mit dem langsamen Anlassen und der Beleuchtung verschwanden vollständig.
(community_translated_from_language)
liamcrystal35 (community.author)
Wirklich schätzen die Einblicke über das Ladesystem und Spannung Besonderheiten. Dies passt perfekt zu meiner Situation, vor allem der Teil über intermittierende Unterladung trotz normaler Batterieladung Messwerte. Eine neue Batterie zu haben, die diese Symptome zeigt, deutet definitiv auf das von Ihnen erwähnte Sensorproblem hin. Ich werde nächste Woche einen Termin in der Werkstatt machen. Der Preis von 380 € scheint angesichts Ihrer Reparaturkosten und der aktuellen Preise angemessen. Ich werde sicherstellen, dass sie eine vollständige Diagnose des Batteriesensors und des gesamten Ladesystems durchführen, bevor sie irgendwelche Komponenten austauschen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, aber ich bin jetzt zuversichtlicher, dass der Spannungssensor wahrscheinlich die Ursache ist, zumal alle Symptome mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen. Vielen Dank für die genauen Angaben zum Reparaturprozess und zur Lösung des Problems. Das sind genau die Informationen aus erster Hand, nach denen ich gesucht habe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
JAGUAR
community_crosslink_rmh_model
XK
erwincrystal24
Nachdem ich eine ähnliche Situation mit einem 2006er XKR erlebt habe, kann ich als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Autoreparatur einige relevante Erkenntnisse zur Batteriewartung mitteilen. Zunächst vermutete ich eine sterbende Autobatterie, aber nach einem ordnungsgemäßen Batterietest waren die Messwerte genau wie in Ihrem Fall normal. Die Symptome waren identisch: langsames Anlassen, schwaches Licht und inkonsistentes elektrisches Verhalten. Die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Batteriesensor, der den Ladezustand der Batterie nicht korrekt an das Fahrzeugmanagementsystem meldete. Die Reparatur umfasste den Austausch des Batteriesensors und eine Neukalibrierung des Ladesystems. Die Gesamtkosten betrugen 315 €, einschließlich Diagnose und Arbeit. Mit der Reparatur wurden alle elektrischen Probleme vollständig behoben. Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, könnten Sie folgende Angaben machen: Aktuelles Alter der Batterie und Wartungshistorie, alle auf dem Armaturenbrett angezeigten Fehlercodes, ob die Warnleuchte des Ladesystems aufleuchtet, ob der Zustand der Batterie vor kurzem professionell getestet wurde. Obwohl Probleme mit dem Batteriesensor bei diesen Modellen häufig vorkommen, ist ein gründlicher Batterietest unerlässlich, um andere mögliche Ursachen auszuschließen. Ich würde auch empfehlen, die Ausgangsspannung der Lichtmaschine zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht zu den Problemen mit dem Ladesystem beiträgt.
(community_translated_from_language)