leaswift92
Q4 e-tron: Ausfall der Klimaanlage signalisiert Probleme mit den Sensoren
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Unterhaltung dreht sich um einen Ausfall der Klimaanlage in einem e-tron 2023 Q4, bei dem die automatische Temperaturregelung und die Klimaanlage ausgefallen sind und Fehlercodes angezeigt wurden. Es wird vermutet, dass das Problem mit defekten Innentemperaturfühlern zusammenhängt. Ein ähnliches Problem in einem e-tron Sportback 2021 Q4 wurde durch die Reparatur einer beschädigten Kabelverbindung zum Temperaturfühler behoben. Das Problem des Modells 2023 scheint jedoch schwerwiegender zu sein und möglicherweise mehrere Sensorfehler zu beinhalten, was eine vollständige HVAC-Sensordiagnose und möglicherweise den Austausch des Haupttemperaturfühlersatzes erfordert. Die Reparatur wird auf etwa 400 Euro geschätzt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
leaswift92 (community.author)
Danke für die Rückmeldung. Hatte gerade meinen letzten Service bei 95000 KM, also ziemlich neu. Die Fehlercodes sind P0533 und B2355, die auf das HVAC-Sensorsystem hinzuweisen scheinen. Das AC-Steuermodul reagiert jetzt überhaupt nicht mehr. Mehrere Klimatisierungsfunktionen sind betroffen, darunter auch die automatische Temperatureinstellung. Ich habe die Ausstattungsvariante Advanced. Nach Ihren Erfahrungen klingt es ähnlich, aber möglicherweise noch gravierender, da das gesamte System nicht mehr funktioniert. Die Kosten für die Werkstatt wären hier wahrscheinlich höher, da sich die Kosten für Teile und Arbeit auf etwa 350 Euro belaufen. Begannen die Probleme mit der Klimaregelung bei Ihnen schleichend oder plötzlich? In meinem Fall fiel das System völlig ohne Vorwarnung aus.
(community_translated_from_language)
tobiasblade5
Danke für die zusätzlichen Details. In meinem Fall mit dem Q4 e-tron begannen die Probleme mit dem HVAC-Sensor schrittweise über etwa eine Woche. Zuerst bemerkte ich inkonsistente Temperaturwerte, dann wurde die Klimaautomatik unregelmäßig, bevor sie ganz ausfiel. Die von Ihnen genannten Fehlercodes (P0533, B2355) unterscheiden sich von denen, die bei mir auftraten. Mein System zeigte P0532 an, was speziell mit dem Problem der Kabelverbindung zusammenhing. Ihre Codes deuten auf eine komplexere Fehlfunktion der Temperaturregelung hin, die möglicherweise mehrere Sensorkomponenten im Klimaregelungssystem betrifft. Während meine Reparatur einfach und relativ kostengünstig war, klingt Ihre Situation ernster. Da Ihr gesamtes Klimasteuermodul nicht reagiert, scheint der Kostenvoranschlag von 350 Euro angemessen. Das Netzwerk der Temperatursensoren in diesen neueren Modellen ist ziemlich ausgeklügelt, und wenn mehrere Sensoren ausfallen, sind oft umfangreichere Reparaturen erforderlich. Der jüngste Service bei 95000 km ist interessant: Wurde das Klimatisierungssystem gewartet? Manchmal kann es nach einer Routinewartung zu Sensorproblemen kommen, wenn die Komponenten der Temperaturregelung gestört oder unsachgemäß wieder angeschlossen wurden. Da das gesamte System ausgefallen ist, sollten Sie die Werkstatt bitten, das Hauptsteuermodul selbst und nicht nur die einzelnen Sensoren zu überprüfen. In diesen Fällen lässt sich durch eine vollständige Systemdiagnose in der Regel feststellen, ob es sich um ein Problem mit der Sensorengruppe oder mit dem Hauptmodul handelt.
(community_translated_from_language)
leaswift92 (community.author)
Mein Problem scheint auf jeden Fall ernster zu sein als das mit der Verkabelung. Ich habe mich heute mit dem Service-Center in Verbindung gesetzt, und sie haben mir bestätigt, dass sie eine vollständige Diagnose der HVAC-Sensoren durchführen müssen. Sie erwähnten, dass die Unstimmigkeiten bei der Temperaturanzeige auf mehrere defekte Sensoren im Klimatisierungssystem hinweisen könnten. Die Serviceabteilung sagte, dass sie bei meiner letzten Wartung nicht an den Komponenten der Temperaturregelung gearbeitet haben. Sie wiesen jedoch darauf hin, dass Sensorausfälle bei den 2023er Modellen ein bekanntes Problem sind. Die Kosten für den Austausch des Sensors sind leider nicht durch die Basisgarantie abgedeckt, da der Wagen bereits 90000 km gelaufen ist. Der Kostenvoranschlag für die komplette Diagnose und Reparatur liegt bei rund 400 Euro und damit etwas höher als mein ursprünglicher Kostenvoranschlag. Darin enthalten sind der Austausch des Haupttemperatursensors und die Neukalibrierung des Klimatisierungssystems. Ich hoffe, dass das Problem damit vollständig behoben ist, denn ohne eine funktionierende Klimaanlage zu fahren, ist nicht ideal. Nochmals vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Es hat mir geholfen, besser zu verstehen, was bei diesen sensorbezogenen Klimatisierungsproblemen zu erwarten ist.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q4ETRON
tobiasblade5
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Temperaturregelung bei meinem 2021 Q4 Sportback e-tron. Ich bemerkte, dass das Klimaregelungssystem mit unzuverlässigen Temperaturmesswerten reagierte und die Klimaanlage nicht reagierte. Nach einigen grundlegenden Sensordiagnosen stellte meine Werkstatt fest, dass der Kabelbaum des Temperatursensors in der Nähe des Hauptsteckers eine beschädigte Verbindung aufwies. Das Klimatisierungssystem erhielt falsche Messwerte, was zu einer Fehlfunktion des gesamten Temperaturregelsystems führte. Die Reparatur bestand darin, die defekte Verkabelung auszutauschen und den Sensor wieder richtig anzuschließen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro, wovon der Großteil auf den Arbeitsaufwand entfiel, da es sich lediglich um ein Verbindungsproblem handelte. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 2 Stunden. Welche Ausstattungsvariante ist Ihr Q4? Erhalten Sie außerdem irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Das würde helfen herauszufinden, ob es sich um die gleichen Sensorprobleme handelt, die ich hatte. Die Probleme mit dem Temperatursensor können sich je nach Modelljahr und Konfiguration unterschiedlich äußern. Ich habe nur mäßige Erfahrung mit EV-Klimasystemen, aber ich würde auf jeden Fall empfehlen, einen ordnungsgemäßen Diagnosescan durchzuführen, um die genaue Sensorfehlfunktion festzustellen, bevor ich versuche, irgendwelche Probleme zu beheben.
(community_translated_from_language)