100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

thomasmoon59

RS3 Standheizung ausgefallen: Parkmodus funktioniert nicht

Ich habe Probleme mit meinem 2016 RS3 Standheizungssystem. Die Standheizung wird nicht aktiviert und wirft einen Fehlercode. Der Gebläsemotor scheint in Ordnung und das Heizsystem funktioniert normal während der Fahrt, aber ich kann nicht bekommen, die Standheizung überhaupt zu funktionieren. Hat jemand Erfahrung mit diesem speziellen Problem? Ich suche nach Hinweisen auf mögliche Abhilfemaßnahmen und was ich in der Werkstatt erwarten kann. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um ein Problem mit dem Temperatursensor oder um etwas Ernsteres mit dem Heizungskern handelt. Welche Diagnoseschritte oder Reparaturen waren in Ihrem Fall erforderlich?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Ausfall der Zusatzheizung des RS3 2016 im Parkmodus wurde auf eine defekte Glühkerze zurückgeführt, wie der Fehlercode P0597 anzeigt. Die Heizung funktionierte während der Fahrt, konnte aber im Parkmodus nicht aktiviert werden, begleitet von einem Klickgeräusch. Die Lösung umfasste einen Diagnosetest, den Austausch der Glühkerze und einen Systemreset, wodurch das Problem behoben und die normale Heizungsfunktion wiederhergestellt wurde. Regelmäßige Wartung und Kühlmittelwechsel werden empfohlen, um zukünftige Ausfälle zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

gabrieldavis1

Da ich einige Erfahrung mit Audis habe, hatte ich im letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2014er S3. Die Heizungssteuerung zeigte ähnliche Symptome, funktionierte während der Fahrt einwandfrei, aber die Standheizung fiel komplett aus. Zunächst dachte ich, dass es an der Lüftungsanlage lag, aber nachdem ich es in meiner Stammwerkstatt überprüfen ließ, stellte sich heraus, dass es sich um eine defekte Glühkerze im Zuheizer handelte. Die Diagnose des Heizungssystems wies direkt auf dieses Bauteil hin. Die Reparatur umfasste: Kompletter Diagnosescan, Ausbau des Zuheizers, Austausch der Glühkerze, System-Reset und Test Die Gesamtkosten beliefen sich auf 440 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 4 Stunden. Wenn Sie genauere Informationen zu Ihrem RS3 benötigen, teilen Sie uns bitte Folgendes mit: Aktueller Kilometerstand, alle angezeigten Warnleuchten, der genaue angezeigte Fehlercode, ob Sie Kühlmittellecks bemerken, ob Sie ungewöhnliche Geräusche hören, wenn Sie versuchen, die Standheizung zu aktivieren. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes in Ihrer Standheizungseinrichtung sein könnte.

(community_translated_from_language)

thomasmoon59 (community.author)

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über die Glühkerzenreparatur. Mein RS3 hat 155186 KM und hatte gerade seinen regelmäßigen Service letzten Monat. Nach genauerer Überprüfung sehe ich den Fehlercode P0597 auf dem Armaturenbrett. Außer dem Fehler für den Zuheizer leuchten keine Warnlampen. Der Kühlmittelstand ist normal und es gibt keine sichtbaren Lecks am Temperatursensor oder an den Komponenten der Heizung. Wenn ich versuche, die Standheizung zu aktivieren, gibt es ein leichtes Klickgeräusch, aber sonst passiert nichts. Glauben Sie, dass die Reparaturkosten für dieses Modell ähnlich hoch sein werden? Die Symptome der Standheizung klingen identisch mit dem, was Sie beschrieben haben.

(community_translated_from_language)

gabrieldavis1

Nach Ihrer Beschreibung und dem Fehlercode P0597 klingt das sehr ähnlich wie bei mir. Das Klickgeräusch ohne Aktivierung ist ein klassisches Symptom für eine defekte Glühkerze im Zuheizsystem, genau wie in meinem Fall. Die Reparaturkosten für den RS3 können etwas höher sein als die Kosten, die ich für meinen S3 bezahlt habe. Der Zuheizer ist anders positioniert und erfordert mehr Arbeitszeit, um an ihn heranzukommen. Bei meinem zweiten Auftreten dieses Problems zahlte ich schließlich rund 520 Euro für die komplette Reparatur. Ein paar Dinge habe ich aus meiner Erfahrung gelernt: Ein regelmäßiger Wechsel der Kühlflüssigkeit hilft, einen vorzeitigen Ausfall der Glühkerze zu verhindern, die Messwerte des Temperatursensors sollten während der Reparatur überprüft werden, der Test des Gebläsemotors ist wichtig, um andere Probleme auszuschließen Die Werkstatt muss eine vollständige Diagnose durchführen, um das Problem zu bestätigen, aber bei diesen Symptomen und diesem Fehlercode würde ich darauf wetten, dass die Glühkerze der Übeltäter ist. Die Reparatur dauert in der Regel 4-5 Stunden aufgrund der engen Positionierung des Heizungskerns im RS3.

(community_translated_from_language)

thomasmoon59 (community.author)

Danke für den Beitrag. Ich wollte nur nachhaken. Ich habe das Auto heute in die Werkstatt gebracht und Sie hatten Recht mit der Glühkerzendiagnose. Der Test des Klimasystems hat bestätigt, dass der Ausfall des Zuheizers tatsächlich auf eine defekte Glühkerze zurückzuführen ist. Die endgültigen Reparaturkosten beliefen sich auf 495 Euro, was angesichts des Arbeitsaufwands besser war, als ich erwartet hatte. Das Heizsystem funktioniert jetzt wieder einwandfrei, einschließlich der Standheizungsfunktion. Die Messwerte des Temperatursensors sind alle normal und der Zuheizer aktiviert sich ohne Klicken oder Fehlercodes. Ich weiß die ausführlichen Ratschläge zu diesem Problem wirklich zu schätzen. Ich werde auf jeden Fall die regelmäßige Wartung beibehalten, um hoffentlich einen weiteren Glühkerzenausfall in der Zukunft zu verhindern. Der gesamte Reparaturvorgang dauerte etwa 4,5 Stunden, genau wie vorhergesagt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

RS3