samuelschwarz34
RS6 Lüfterausfall verursacht kritische Überhitzungsprobleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der RS6 2023 hatte kritische Überhitzungsprobleme, wobei die Temperaturwarnleuchte nach kurzen Fahrten aktiviert wurde. Der Elektrolüfter lief, jedoch mit reduzierter Drehzahl, was auf ein mögliches Problem mit dem Lüftermotor oder der Lüfterkupplung hindeutet. Ein ähnlicher Fall bei einem Audi S6 2020 ergab, dass Korrosion im Stecker des Lüftersteuergeräts einen schlechten elektrischen Kontakt verursachte und die Lüfterleistung beeinträchtigte. Die Lösung umfasste die Reinigung des Steckers, den Austausch beschädigter Verkabelung und das Auftragen von Dielektrikumfett, um zukünftige Korrosion zu verhindern. Dieser Ansatz löste das Überhitzungsproblem und unterstreicht die Bedeutung der Überprüfung elektrischer Verbindungen, bevor ein Ausfall wichtiger Komponenten angenommen wird.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
samuelschwarz34 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem des Lüftermotors geteilt haben. Die Symptome klingen identisch mit dem, was mein RS6 hatte. Ich wünschte, ich hätte das gewusst, bevor ich unnötigerweise Teile ausgetauscht habe. Nachdem ich das Problem vollständig behoben hatte, funktionierte das Motorkühlsystem einwandfrei und ohne Temperaturwarnungen. Das elektrische Gebläse schaltet sich jetzt richtig ein und hält die Drehzahl konstant, wenn es nötig ist. Waren die Reparaturkosten für Ihren S6 am Ende angemessen? Waren Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Kühlung aufgetreten sind? Ich musste ein paar Wochen später einige zusätzliche Arbeiten an der Lüfterkupplung vornehmen, daher würde mich interessieren, ob Ihre Reparatur problemlos verlaufen ist.
(community_translated_from_language)
guenterphoenix1
Die Reparaturrechnung belief sich auf 95 Euro für die Behebung des Kabelverbindungsproblems mit dem Lüftersteuerungsmodul. Viel billiger als der Austausch der gesamten Kühlerlüfterbaugruppe. Ich bin wirklich froh, dass ich einen gründlichen Mechaniker hatte, der das tatsächliche elektrische Problem identifiziert hat, anstatt nur Teile auszutauschen. Das Kühlsystem funktioniert seit der Reparatur tadellos. Das elektrische Gebläse läuft jetzt mit der richtigen Geschwindigkeit, und der Motor hält die normale Betriebstemperatur auch bei längeren Fahrten. In den Monaten nach der Reparatur gab es keinerlei Probleme mit der Lüfterkupplung oder anderen Kühlkomponenten. Der Schlüssel lag in der Beseitigung der Grundursache, nämlich der korrodierten Verkabelung, die verhinderte, dass der Lüftermotor die volle Leistung erhielt. Nachdem diese Verbindung wiederhergestellt und ordnungsgemäß gegen Feuchtigkeit abgedichtet worden war, verschwanden die Überhitzungsprobleme vollständig. Es lohnt sich auf jeden Fall, zuerst die elektrischen Verbindungen überprüfen zu lassen, bevor man von einem größeren Komponentenausfall ausgeht. Gut, dass Ihr RS6 jetzt auch kühler läuft. Die Symptome eines schwachen oder defekten Kühlerlüfters können recht beunruhigend sein, aber oft ist die Reparatur einfacher als erwartet, wenn Sie den richtigen Mechaniker finden.
(community_translated_from_language)
samuelschwarz34 (community.author)
Ich wollte alle auf den neuesten Stand bringen, was die Lösung meines RS6-Überhitzungsproblems angeht. Nach dem Lesen der hilfreichen Ratschläge hier, nahm ich es zu einem neuen Mechaniker, der in diesen Kühlsystem Probleme spezialisiert. Es stellte sich heraus, dass die Überhitzung des Fahrzeugs tatsächlich durch eine korrodierte Verkabelung zum Lüftermotor verursacht wurde, genau wie von anderen erwähnt. Der Mechaniker fand einen Wasserschaden im Stecker, reinigte alle Kontakte und ersetzte den beschädigten Teil des Kabelbaums. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 150 Euro einschließlich der Diagnosezeit. Das Kühlgebläse läuft jetzt bei Bedarf mit voller Geschwindigkeit, und die Temperatur bleibt völlig normal, selbst bei langsamem Verkehr. Keine Warnleuchten oder Überhitzungsprobleme mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich es richtig diagnostizieren ließ, anstatt einfach die gesamte Lüfterbaugruppe auszutauschen. Wer mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen hat, sollte unbedingt zuerst die elektrischen Verbindungen überprüfen lassen. Ein gründlicher Mechaniker, der sich die Zeit nimmt, die Ursache zu finden, kann Sie vor teuren, unnötigen Reparaturen bewahren. Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben. Die Ratschläge haben mir geholfen, das Problem schnell zu lösen, bevor es zu einem Motorschaden kommt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
RS6
guenterphoenix1
Ich hatte letzten Monat ähnliche Probleme mit einem 2020er Audi S6. Die Überhitzungssymptome stimmten genau überein, Temperaturwarnung nach kurzen Fahrten, obwohl das Kühlsystem in gutem Zustand war. Der Kühlerlüfter drehte sich zwar, aber mit reduzierter Geschwindigkeit, was nicht für eine ausreichende Motorkühlung sorgte. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass der Stecker des Gebläsesteuermoduls Korrosionsablagerungen aufwies, die einen schlechten elektrischen Kontakt verursachten. Dies beeinträchtigte die Leistung des Elektromotors des Kühlgebläses. Eine ordnungsgemäße Inspektion ergab, dass Wasser in den Kabelbaum, der das Gebläsesteuergerät verbindet, eingedrungen war. Dies ist ein ernstes Problem, da ständige Überhitzung zu Motorschäden führen kann. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Steckerstifte, den Austausch des beschädigten Kabelabschnitts und das Auftragen von dielektrischem Fett, um künftige Korrosion zu verhindern. Nach der Reparatur der Kabelverbindungen verschwanden die Symptome vollständig. Es lohnt sich, die Verkabelung und die Anschlüsse zu überprüfen, bevor man von einem kompletten Ausfall des Lüftermotors ausgeht. Es empfiehlt sich auch, den Kühlmitteltemperatursensor zu prüfen, da fehlerhafte Messwerte ähnliche Warnungen auslösen können. Ich würde empfehlen, ihn bald überprüfen zu lassen, da ein Betrieb mit unzureichender Kühlung zu schweren Motorschäden führen kann.
(community_translated_from_language)