paulafischer57
Smart ForFour Aufhängungsfehler, Reparaturanleitung und Symptome
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Smart Forfour von 2005 hat Probleme mit der Federung, die sich durch schlechten Fahrkomfort, holpriges Fahrverhalten und eine Warnleuchte für einen Fehler in der Dämpfungsregelung äußern. Die Symptome, darunter ein Klopfgeräusch und ein steifes Fahrverhalten, deuten auf einen möglichen Verschleiß der aktiven Federungskomponenten hin, insbesondere der Stoßdämpfer. Eine vollständige Inspektion des Fahrwerks wird empfohlen, um die Stoßdämpfer, das Dämpfungsregelmodul und die Fahrwerkslagerpunkte zu überprüfen. Ein Austausch der Stoßdämpfer, falls erforderlich, könnte das Problem beheben, da ähnliche Symptome bei einem anderen Fahrzeug durch die Behebung von Problemen sowohl an der Verkabelung als auch an den Stoßdämpfern behoben wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
paulafischer57 (community.author)
Ich habe 116526 km auf dem Kilometerzähler und das Problem trat in den letzten Wochen allmählich auf. Das Problem scheint gleichmäßig auf beide Seiten verteilt zu sein. Beim Überfahren von Unebenheiten ist ein leichtes Klopfgeräusch der Vorderradaufhängung zu hören. Die Warnung der Dämpfungsregelung bleibt auch nach dem Löschen der Fehlercodes bestehen. Die Fahrzeugaufhängung fühlt sich bei kleinen Unebenheiten besonders schwergängig an, als ob die Stoßdämpfer nicht richtig funktionieren würden. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs ist unberechenbar geworden, insbesondere bei Kurvenfahrten. Die letzte Inspektion wurde vor 3 Monaten durchgeführt, aber sie umfasste nur grundlegende Wartungsarbeiten wie Öl und Filter, es wurden keine Arbeiten an der Aufhängung vorgenommen. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit dem Kabelproblem werde ich die Werkstatt zunächst die Sensoranschlüsse überprüfen lassen, bevor ich einen vollständigen Austausch der Stoßdämpfer in Betracht ziehe.
(community_translated_from_language)
friedrichfuchs52
Vielen Dank für die zusätzlichen Angaben zu Ihrem Forfour. Nach der Lektüre Ihrer Beschreibung vermute ich, dass Ihr Problem weitreichender sein könnte als das Problem mit der Verkabelung, das ich bei meinem Smart hatte. Das klopfende Geräusch in Verbindung mit dem schwergängigen Fahrkomfort und den ständigen Warnungen der Dämpfungsregelung deutet auf einen möglichen Verschleiß der aktiven Federungskomponenten hin. Als bei meinem Auto ähnliche Symptome eines Fahrwerksausfalls auftraten, dachte ich zunächst auch, dass es nur an den Sensoren lag. Die von Ihnen geschilderten steifen Fahr- und Klopfgeräusche erinnern mich jedoch daran, dass meine Stoßdämpfer einige Monate nach der anfänglichen Reparatur der Verkabelung schließlich ausgetauscht werden mussten. In Ihrem Fall würde ich in Anbetracht des Kilometerstandes und der Symptome empfehlen: 1. Eine Inspektion des gesamten Aufhängungssystems, insbesondere der Stoßdämpfereinheiten 2. Testen der Funktionalität des Dämpfungssteuermoduls 3. Überprüfung aller Aufhängungsbefestigungspunkte auf Verschleiß Als ich beide vorderen Stoßdämpfer mit neuen Dämpfungssteuerungssensoren komplett austauschen musste, beliefen sich die Gesamtkosten auf etwa 850 €. Das Fahrverhalten und der Fahrkomfort des Autos haben sich nach dem Austausch dramatisch verbessert. Könnten Sie beschreiben, ob sich die Intensität des Klopfgeräuschs bei verschiedenen Geschwindigkeiten ändert? Dies könnte helfen, herauszufinden, ob das Problem hauptsächlich bei den Stoßdämpfern liegt oder ob andere Aufhängungskomponenten betroffen sind.
(community_translated_from_language)
paulafischer57 (community.author)
Vielen Dank für all die hilfreichen Beiträge. Das Klopfgeräusch wird bei höheren Geschwindigkeiten definitiv lauter und ist am deutlichsten zwischen 60-80 km/h zu hören. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen gehört habe, habe ich für nächste Woche eine Inspektion des gesamten Aufhängungssystems angesetzt. Ich stimme zu, dass die Symptome auf verschlissene Stoßdämpfer und nicht nur auf ein Sensorproblem hinweisen. Die Kombination aus steifem Fahrverhalten, ständigen Warnungen zur Dämpfungsregelung und dem geschwindigkeitsabhängigen Klopfgeräusch entspricht dem, was Sie aus Ihrer Erfahrung mit defekten Stoßdämpfern beschrieben haben. Mein Mechaniker hat für den Austausch beider vorderer Stoßdämpfer einschließlich neuer Sensoren rund 900 € veranschlagt, was in etwa dem entspricht, was Sie bezahlt haben. Es ist zwar nicht billig, aber angesichts des unberechenbaren Fahrverhaltens und des schlechten Fahrkomforts lohnt es sich, das Problem zu beheben. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Werkstatt die Inspektion abgeschlossen und bestätigt hat, dass das Versagen der Aufhängung tatsächlich auf verschlissene Stoßdämpfer oder andere Probleme mit dem Dämpfungssteuerungssystem zurückzuführen ist.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SMART
community_crosslink_rmh_model
FORFOUR
friedrichfuchs52
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2003er Smart Fortwo, daher habe ich einige Erfahrung mit dieser Art von Fahrwerksproblemen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen dem, was bei mir auftrat: schlechter Fahrkomfort und Warnleuchten der Fahrzeugaufhängung. In meinem Fall zeigte das Dämpfungsregelsystem Fehler an, die auf eine fehlerhafte Verkabelung am Stoßdämpfersensor zurückzuführen waren. Die Werkstatt stellte fest, dass das Kabel durch die ständige Bewegung verschlissen war, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Nach einer gründlichen Diagnose wurde die beschädigte Verkabelung repariert und ein Stecker ausgetauscht, wodurch das Problem vollständig behoben wurde. Die Kosten für die Reparatur beliefen sich auf insgesamt 95 €. Das Fahrzeug ließ sich sofort nach der Reparatur wieder normal bedienen, und die Warnleuchten verschwanden. Könnten Sie mir jedoch einen genaueren Rat für Ihre Situation geben? 1. Aktueller Kilometerstand Ihres Forfour? 2. Hat das Problem plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? 3. Scheint das Problem auf einer Seite des Fahrzeugs schlimmer zu sein? 4. Gibt es ungewöhnliche Geräusche, wenn Sie über Bodenwellen fahren? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem von mir festgestellten vergleichbar ist oder ob es möglicherweise mit anderen Aufhängungskomponenten zusammenhängt.
(community_translated_from_language)