100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

richardhunter93

SQ5 Kaltstart-Probleme: Warnzeichen für defekte Einspritzdüsen

Mein 2013 SQ5 hat mir in letzter Zeit Probleme mit Kaltstartproblemen bereitet. Wenn ich den Motor kalt starte, läuft er rau und fühlt sich in den ersten paar Minuten untermotorisiert an. Die Startschwierigkeiten sind vor allem am Morgen spürbar. Der Motor scheint Fehlzündungen zu haben und zu ruckeln, bis er warmgelaufen ist, dann läuft er einwandfrei. Ich vermute, dass die Kaltstarteinspritzdüse defekt sein könnte, was zu einer schlechten Kraftstoffzufuhr während der Warmlaufphase führt. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und konnte sie beheben lassen? Insbesondere würde mich interessieren, ob die Reinigung der Einspritzdüsen geholfen hat oder ob ein kompletter Austausch erforderlich war. Ich würde mich über Erfahrungen mit Reparaturen und Kosten für die Behebung dieser Kaltstartprobleme freuen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um Kaltstartprobleme bei einem SQ5 2013 mit Symptomen wie unruhigem Lauf und Zündaussetzern, bis der Motor warm ist. Die vermutete Ursache ist ein defekter Kaltstarteinspritzer, der zu einer schlechten Kraftstoffzufuhr führt. Ein ähnlicher Fall mit einem S4 2011 zeigte, dass eine Injektorreinigung nur vorübergehende Linderung brachte und ein vollständiger Austausch der Injektoren notwendig war, um das Problem zu beheben. Die Empfehlung lautet, einen Injektortest durchzuführen, um das Problem zu bestätigen, und einen Austausch in Betracht zu ziehen, um weitere Motorschäden zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

konstantinmiller5

Ich hatte im letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2011er S4 und habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Kraftstoffzufuhrsystemen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen dem, was bei mir auftrat: schweres Anfahren und Probleme mit Fehlzündungen beim Kaltstart. Nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, wurde ein Einspritzdüsentest durchgeführt, der eine defekte Einspritzdüse ergab. Der Druck in der Kraftstoffleitung war beim Starten uneinheitlich, was zu einer schlechten Zerstäubung führte. Zunächst wurde eine Reinigung der Einspritzdüsen versucht, die jedoch nur vorübergehend half. Für eine dauerhafte Lösung musste die defekte Einspritzdüse ausgetauscht werden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 515 Euro, einschließlich Teile, Arbeit und Diagnosetests. Seit dem Austausch laufen die Kaltstarts reibungslos und ohne Zündaussetzer. Um die Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu erleichtern, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Status der Motorkontrollleuchte, etwaige Fehlercodes aus den Scannermessungen, Art des normalerweise verwendeten Kraftstoffs, wie lange die Symptome schon bestehen. Mit diesen Informationen wäre es einfacher zu bestätigen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt, und gezieltere Ratschläge zu möglichen Lösungen zu geben.

(community_translated_from_language)

richardhunter93 (community.author)

Die letzte Inspektion wurde bei 195000 KM durchgeführt, die Kaltstartprobleme sind also relativ neu. Meine Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung begannen vor etwa 3 Wochen. Ich verwende hauptsächlich Super-Kraftstoff mit 98 Oktan und halte mich an die regelmäßige Wartung. Die Motorkontrollleuchte blinkt gelegentlich während der Schwerstartphase, geht aber aus, sobald der Motor warmgelaufen ist. Der Scanner zeigt beim Kaltstart die Codes P0201 und P0300 an, was auf mögliche Probleme mit dem Einspritzsystem und ungewöhnliche Fehlzündungen hinweist. Es freut mich zu hören, dass die Reinigung der Einspritzdüsen in Ihrem Fall geholfen hat, wenn auch nur vorübergehend. In Anbetracht der relativ geringen Kosten im Vergleich zu einem vollständigen Austausch könnte sich ein erster Versuch lohnen. Es ist gut zu wissen, dass der vollständige Austausch der Einspritzdüsen Ihre Probleme mit dem Kraftstoffsystem vollständig behoben hat.

(community_translated_from_language)

konstantinmiller5

Danke für die zusätzlichen Details. Anhand der Fehlercodes und Symptome klingt Ihre Situation fast identisch mit dem, was ich mit meinem S4 erlebt habe. Der P0201-Code bestätigt insbesondere das Problem mit dem Einspritzsystem, mit dem ich zu tun hatte. Ursprünglich hatte ich auch gehofft, dass eine Reinigung der Einspritzdüsen eine langfristige Lösung sein würde, da das Kraftstoffsystem und die Einspritzdüsen anscheinend nur gewartet werden müssen. Die Reinigung kostete etwa 120 Euro und verbesserte die Kaltstarts für etwa 2 Wochen, bevor die Startschwierigkeiten wieder auftraten. Das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte bei Kaltstarts entspricht genau meiner Erfahrung: Es zeigt an, dass die Fehlzündungen so stark sind, dass der Katalysator beschädigt werden könnte. Da Sie erwähnten, dass Sie Premium-Kraftstoff verwenden und regelmäßige Wartungsintervalle einhalten, ist es unwahrscheinlich, dass verunreinigter Kraftstoff die Hauptursache ist. Rückblickend könnte eine Reinigung der Einspritzdüsen zwar vorübergehend Abhilfe schaffen, aber der anhaltende P0201-Code deutet auf einen elektrischen oder mechanischen Einspritzdüsenausfall hin, ähnlich wie in meinem Fall. Ein ordnungsgemäßer Test der Einspritzdüsen würde bestätigen, ob ein vollständiger Austausch erforderlich ist, aber angesichts der übereinstimmenden Symptome und Codes vermute ich, dass Sie letztendlich die gleiche Reparatur benötigen wie ich. Ich würde empfehlen, den Einspritzdüsentest bald durchführen zu lassen, da ein Weiterfahren mit schweren Fehlzündungen beim Kaltstart zu weiteren Motorschäden führen könnte.

(community_translated_from_language)

richardhunter93 (community.author)

Anhand meines Kilometerstandes und der dokumentierten Fehlercodes denke ich, dass Sie Recht haben, wenn Sie bald einen richtigen Einspritzdüsentest durchführen lassen. Die Ähnlichkeiten zwischen unseren Fällen sind ziemlich auffallend, insbesondere bei den P0201- und P0300-Codes beim Kaltstart. Ich schätze die detaillierte Aufschlüsselung Ihrer Reparaturreise. Die 120 Euro für die Reinigung der Einspritzdüsen sind zwar ein verlockender erster Schritt, aber mir ist klar, dass dies den unvermeidlichen vollständigen Austausch nur hinauszögern könnte. Da meine Probleme mit dem Kraftstoffsystem diese besorgniserregenden morgendlichen Kaltstartprobleme verursachen, würde ich es lieber richtig reparieren, als Schäden an anderen Komponenten zu riskieren. Ich werde den Test der Einspritzdüsen noch diese Woche durchführen lassen. Die von Ihnen genannten Gesamtreparaturkosten von 515 Euro scheinen angemessen zu sein, wenn man den potenziellen Schaden bedenkt, der entsteht, wenn man weiterhin mit schweren Zündaussetzern fährt. Es ist besser, die Probleme mit der Kraftstoffzufuhr jetzt zu beheben, als später größere Reparaturrechnungen zu bezahlen. Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Die Informationen darüber, wie sich die Reinigung im Vergleich zum Austausch in Ihrem Fall ausgewirkt hat, helfen mir wirklich bei meiner Entscheidungsfindung.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

SQ5