julius_werner4
T-Roc Klimaanlagenausfall: Häufige Ursachen und Reparaturlösungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Beim T-Roc 2021 trat ein vollständiger Ausfall der Klimaanlage auf, ohne Kühlung und ohne Einrücken des Kompressors. Man vermutete, dass das Problem mit dem Klimaanlagenrelais oder dem Drucksensor zusammenhing. Ein ähnlicher Fall bei einem T-Cross 2019 zeigte eine Unterspannung, die die Stromkreise des Klimaanlagenrelais und des Druckschalters betraf, was zu einer Reparatur mit einem neuen Spannungsregler und Klimaanlagenrelais führte. Das Problem des T-Roc wurde als elektrisches Problem bestätigt, genauer gesagt ein defekter Relaisschalter mit korrodierten Kontakten, der zu Spannungsproblemen führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Klimaanlagen-Relaisschalters, das Zurücksetzen des elektrischen Systems und die Überprüfung des Drucks im Kältemittelkreislauf, wodurch das Problem behoben wurde, ohne dass größere Bauteile ausgetauscht werden mussten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
julius_werner4 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Meine Symptome sind tatsächlich sehr ähnlich. Ich hatte meinen letzten Service bei 54450 km erst vor einem Monat und alles war damals in Ordnung. Das Problem mit der Klimaanlage begann plötzlich letzte Woche ohne Warnzeichen oder ungewöhnliche Geräusche. Der Riemenspanner sah während der Serviceprüfung in Ordnung aus. Der Kältemittellecktest bei meinem letzten Service zeigte normale Werte, was mich vermuten lässt, dass das Klimaanlagenrelais oder der Druckschalter der Übeltäter sein könnten, besonders angesichts Ihrer ähnlichen Erfahrung mit elektrischen Problemen. Ich werde die Spannungswerte wie von Ihnen vorgeschlagen überprüfen lassen. Meine Batterie ist original von 2021 und wurde noch nie abgeklemmt oder ersetzt. Angesichts Ihrer Reparaturkosten erscheint das vernünftig, wenn es sich als ähnliches elektrisches Problem herausstellt.
(community_translated_from_language)
franziskastorm79
Danke für die zusätzlichen Details. Das plötzliche Auftreten ohne Vorwarnzeichen klingt sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinem T-Cross erlebt habe. Da Ihr Riemenspanner kürzlich überprüft wurde und der Kältemittelstand in Ordnung ist, ist die elektrische Anlage wahrscheinlich der Hauptverdächtige. Besonders auffällig ist, dass Ihr Problem direkt nach dem Service aufgetreten ist. In meinem Fall haben wir festgestellt, dass selbst geringe Spannungsschwankungen die Sicherheitsprotokolle der Klimaanlage auslösen und den Klimakompressor vollständig abschalten können. Die Tatsache, dass Ihre Batterie original ist, könnte von Bedeutung sein; obwohl sie nicht alt ist, hatten einige 2021er Modelle empfindliche Spannungsregler, die das Klimaanlagenrelais vorzeitig auslösen konnten. Aufgrund des Zeitpunkts würde ich dringend empfehlen, Folgendes überprüfen zu lassen: Spannungsmessungen am Klimaanlagenrelais beim Versuch, es einzuschalten, Drucksensoranschlüsse auf Störungen nach dem Service, Batteriepolanschlüsse auf Oxidation. Die gute Nachricht ist, dass Sie, wenn es sich um das gleiche elektrische Problem handelt, das ich hatte, den Austausch größerer Komponenten der Klimaanlage vermeiden können sollten. Eine einfache Reparatur von Relais und Regler würde die richtige Funktion wiederherstellen, ohne dass umfangreiche Arbeiten am Kältemittelkreislauf oder an der Kompressoreinheit erforderlich wären. Ich empfehle, diese Prüfungen bald durchführen zu lassen, bevor die Sommerhitze kommt. Die Reparatur sollte ähnlich teuer sein wie bei mir, wenn die Diagnose übereinstimmt.
(community_translated_from_language)
julius_werner4 (community.author)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen. Ich bin gerade vom Workshop zurück und wollte diesen Thread mit den dort gefundenen Ergebnissen abschließen, in der Hoffnung, dass es anderen hilft. Die Diagnose bestätigte, dass es sich tatsächlich um ein elektrisches Problem handelte, das die Klimaanlage betraf. Das Steuermodul der Klimaanlage (HVAC) empfing aufgrund eines defekten Relaisschalters falsche Signale. Sie fanden leichte Korrosion an den Relaiskontakten, die zu zeitweise auftretenden Spannungsproblemen am Klimakompressor führten. Die endgültige Reparatur umfasste: Einbau eines neuen Klimaanlagen-Relaisschalters, Zurücksetzen der elektrischen Systemdiagnose, Überprüfung des Drucks des Kältemittelsystems, Inspektion des Riemenspanners. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 220 € inklusive Arbeitszeit. Der Klimakompressor funktioniert jetzt einwandfrei mit ordnungsgemäßer Kühlung. Ein Nachfüllen von Kältemittel war nicht erforderlich, da die Füllstände aufgrund der kürzlich durchgeführten Wartung noch in Ordnung waren. Ich schätze die Anleitung, zuerst die elektrischen Komponenten zu überprüfen, sehr. Durch die Vermeidung unnötiger Teileaustausche wurden Zeit und Geld gespart. Damit ist dieser Fall abgeschlossen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TROC
franziskastorm79
Ich hatte letzten Sommer fast das gleiche Problem mit meinem T-Cross von 2019. Ich habe einige Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung, brauchte aber für dieses Problem professionelle Hilfe. Die anfänglichen Symptome entsprachen genau Ihren, keine Kühlung, Kompressor schaltet nicht ein, Warnleuchte leuchtet. Nach der Überprüfung der Spannungswerte stellte die Werkstatt eine Unterspannung fest, die die Stromkreise des AC-Relais und des Druckschalters betraf. Der Riemenspanner wies ebenfalls Verschleißerscheinungen auf, wahrscheinlich aufgrund der elektrischen Probleme, die das System zusätzlich belasteten. Die Reparatur umfasste: Einbau eines neuen Spannungsreglers, Austausch des AC-Relais, Zurücksetzen der Systemdiagnose, vollständiger A/C-System-Drucktest. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 240 € und dauerten etwa 3 Stunden. Ein Austausch des A/C-Kompressors war in meinem Fall nicht erforderlich, obwohl sie vorsorglich auf Kältemittellecks geprüft haben. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Ungewöhnliche Geräusche beim Versuch, die Klimaanlage einzuschalten, Ob das Problem plötzlich aufgetreten ist oder sich allmählich entwickelt hat, Alter und Zustand der Batterie, Jüngste Arbeiten an der elektrischen Anlage oder Batterie-Trennungen. Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder auf etwas anderes hindeutet.
(community_translated_from_language)