viviendunkel99
Thalia-Keilriemenspanner-Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Thalia-Besitzer von 2019 berichtete über ein seltsames Geräusch vom Motor und vermutete ein Problem mit dem Spannungsregler des Keilriemens. Das Problem wurde als mögliche Fehlfunktion im automatischen Spannsystem identifiziert, die zu einer ungleichmäßigen Riemenspannung und Geräuschen führen könnte. Eine Inspektion auf physische Schäden, übermäßiges Spiel oder ruckartige Bewegungen im Spannungsregler wurde empfohlen. Das Problem wurde bestätigt und durch den Austausch des defekten Spannungsreglers behoben, wodurch der reibungslose Betrieb wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
viviendunkel99 (community.author)
Danke für die Antwort! Ich habe es noch nicht auseinandergenommen, aber ich kann es visuell inspizieren. Worauf genau soll ich achten, wenn ich es inspiziere? Irgendwelche spezifischen Anzeichen, die 'schlechter Spanner' schreien?
(community_translated_from_language)
manuelblaze1
Bei der Sichtprüfung des Riemenspanners ist auf Anzeichen von physischen Schäden wie Risse, Verformungen oder übermäßiges Spiel in der Riemenscheibe zu achten. Beobachten Sie auch die Bewegung des Spannerarms; wenn er ruckartig ist oder sich festgefressen hat, deutet dies auf ein Problem hin. Angesichts der potenziellen Folgen eines defekten Riementriebs empfehle ich, einen qualifizierten Techniker für eine gründliche Diagnose und Reparatur zu konsultieren. Weiterfahren mit einem fehlerhaften Spanner könnte weitere Schäden verursachen. Es kann sich auch auf Ihren Zahnriemen auswirken.
(community_translated_from_language)
viviendunkel99 (community.author)
Schätze den detaillierten Rat! Habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Es war in der Tat ein defekter Riemenspanner/Bringer. Hat mich etwa 455 € gekostet, um es reparieren zu lassen. Läuft jetzt wieder reibungslos!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
THALIASYMBOL
manuelblaze1
Guten Tag. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten in der Tat auf eine mögliche Fehlfunktion des Riemenspanners hin, insbesondere angesichts der Laufleistung. Der von Ihnen erwähnte 'Übergabe'-Mechanismus ist wahrscheinlich Teil des automatischen Spannsystems. Wenn dieses versagt, kann der Keilriemen die richtige Spannung verlieren, was zu Geräuschen und potenziellen Schäden an anderen Komponenten im Riementriebsystem, wie z. B. der Umlenkrolle, führen kann. Haben Sie den Spanner auf sichtbare Abnutzungserscheinungen oder Schäden untersucht?
(community_translated_from_language)