100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

siegfriedmiller7

Titan-Getriebe-Kontrollleuchtenproblem

Hey, ich habe ein seltsames Problem mit meinem 2010er Nissan Titan (Benzinmotor). Die Getriebe-Kontrollleuchte und die Motorkontrollleuchte leuchten ständig auf. Es ist, als ob das Getriebe in den Notbetrieb geht – schaltet nicht richtig, rutscht durch und macht manchmal unangenehme Schleifgeräusche. Außerdem ist im Fehlerspeicher etwas gespeichert. Ich denke, es könnte mit dem Öldruck des Kühlers zusammenhängen. Hat das schon mal jemand gesehen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Nissan Titan von 2010 hatte Probleme mit der Getriebe- und Motorkontrollleuchte sowie Schaltprobleme, Schlupf und Schleifgeräusche. Die vermutete Ursache war ein Problem mit dem Öldruck im Kühler. Es wurde vorgeschlagen, die Kabel- und Steckverbindungen zum Drucksensor zu prüfen. Bei einer professionellen Diagnose wurde eine defekte Kabelverbindung zum Drucksensor festgestellt und ersetzt, wodurch das Problem behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

maralange41

Grüße. Basierend auf den von Ihnen beschriebenen Symptomen, insbesondere der Getriebe-Kontrollleuchte, der Aktivierung der Motorkontrollleuchte, dem Notbetrieb, Schaltungsanomalien, Rutschen, ungewöhnlichen Geräuschen und Fehlercodes, rechtfertigt die Hypothese bezüglich eines Öldruckproblems im Kühler eine weitere Untersuchung. Bevor Sie mit dem Austausch von Komponenten fortfahren, ist es ratsam, eine gründliche Untersuchung der Kabel- und Steckeranschlüsse im Zusammenhang mit dem Drucksensor durchzuführen. Haben Sie Kühlmittelverluste oder sichtbare Lecks um den Kühler oder die Getriebeleitungen?

(community_translated_from_language)

siegfriedmiller7 (community.author)

Der Kühlmittelstand scheint normal zu sein, und ich habe keine offensichtlichen Lecks entdeckt. Sie erwähnten, die Kabel- und Steckeranschlüsse des Drucksensors zu überprüfen... wo genau befindet sich dieser am Titan?

(community_translated_from_language)

maralange41

Angesichts des Fehlens von offensichtlichem Kühlmittelverlust und sichtbaren Lecks ist die Konzentration auf Kabel- und Steckverbindungen weiter gerechtfertigt. Obwohl ich ohne spezifische Diagramme keine punktgenaue Lokalisierung vornehmen kann, befindet sich der Drucksensor im Allgemeinen entweder direkt am Kühler oder ist in die daran angeschlossenen Getriebeleitungen integriert. Angesichts der gemeldeten Symptome und der hohen Wahrscheinlichkeit eines Kabel- oder Verbindungsfehlers wird eine professionelle Diagnose dringend empfohlen, um mögliche Folgeschäden zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

siegfriedmiller7 (community.author)

Danke für den Rat! Habe es am Ende in die Werkstatt gebracht. Sie hatten Recht – es war ein defekter Kabelanschluss am Drucksensor. Sie haben ihn ersetzt, die Codes gelöscht, und jetzt schaltet er so geschmeidig wie Butter. Hat mich 95€ gekostet. Ich bin dankbar für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

NISSAN

community_crosslink_rmh_model

TITAN