friedhelmdunkel6
VW Caddy Automatikgetriebeprobleme, Flüssigkeitsmängel oder mehr?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen VW Caddy von 2021 mit unvorhersehbarem Schaltverhalten und einer leuchtenden Getriebewarnleuchte, wobei ein Problem mit dem Getriebeöl vermutet wird. Das Problem tritt hauptsächlich bei warmem Motor auf, was auf ein degradiertes Öl als wahrscheinliche Ursache hindeutet. Ein ähnlicher Fall mit einem VW Golf wurde durch die Behebung eines Unterspannungsproblems gelöst, aber normale Batterieleitungen in diesem Fall sprechen gegen elektrische Probleme. Die empfohlene Lösung ist ein Getriebeölwechsel, die Überprüfung auf Metallpartikel und die Sicherstellung der korrekten Ölspezifikation, mit geschätzten Servicekosten von 200-400€.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
friedhelmdunkel6 (community.author)
Danke für Ihre detaillierte Antwort. Meine letzte Wartung hatte ich bei 120461 km vor etwa 2 Wochen, inklusive eines routinemäßigen Ölwechsels, aber es wurden keine Arbeiten am Getriebe durchgeführt. Das Problem tritt hauptsächlich bei warmem Motor auf, in der Regel nach 15-20 Minuten Fahrzeit. Die Getriebewarnleuchte ist die einzige Leuchte, die auf dem Armaturenbrett leuchtet. Bisher wurden keine elektrischen Probleme festgestellt, die Batterie scheint in Ordnung zu sein. Nachdem ich Ihren Beitrag über die Reparatur des Spannungsreglers gelesen habe, habe ich die Batteriespannung mit einem Multimeter geprüft und sie zeigt im laufenden Betrieb normale Werte zwischen 13,8 und 14,2 V an. Angesichts dieser Symptome und der Tatsache, dass noch keine Hydraulikflüssigkeitswartung durchgeführt wurde, tendiere ich dazu, zuerst eine Getriebespülung durchführen zu lassen. Das Automatikgetriebe wurde seit dem Kauf des Fahrzeugs noch nie gewartet. Würden Sie in meinem Fall immer noch einen elektrischen Fehler vermuten, oder ist ein Problem mit der Getriebeflüssigkeit wahrscheinlicher?
(community_translated_from_language)
nele_mystic6
Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Das klingt tatsächlich ganz anders als mein Problem mit dem Spannungsregler, besonders angesichts Ihrer normalen Batterie-Messwerte und des Zeitpunkts, zu dem das Problem auftritt. Die Tatsache, dass die Getriebeprobleme bei warmem Motor auftreten, kombiniert mit keinem vorherigen Getriebeöl-Service, deutet stark auf ein degradiertes Getriebeöl hin. Abgenutzte Hydraulikflüssigkeit kann unter Hitzeeinwirkung zusammenbrechen und genau zu dem unregelmäßigen Schaltverhalten und dem Notlaufmodus führen, den Sie erleben. Nachdem ich mich über die Jahre mit verschiedenen Getriebeproblemen auseinandergesetzt habe, würde ich auf jeden Fall empfehlen, das Getriebeöl als ersten Schritt prüfen und wahrscheinlich wechseln zu lassen. Als ich bei ca. 130000 km endlich mein Getriebe warten ließ, war die alte Flüssigkeit deutlich dunkler und hatte einen verbrannten Geruch – klare Anzeichen dafür, dass ein Austausch überfällig war. Stellen Sie einfach sicher, dass die Werkstatt: * das richtige Spezifikationsgetriebeöl verwendet, * nach Metallpartikeln in der alten Flüssigkeit sucht, * den Getriebefilter bei Bedarf ersetzt, * eine korrekte Getriebeadaptation nach dem Service durchführt. Ein einfacher Getriebeölservice kostet in der Regel zwischen 200 und 400 €, abhängig von der benötigten Flüssigkeitsmenge. Das ist viel günstiger, als sich in die elektrische Diagnose zu stürzen, wenn die Symptome wirklich auf einen Flüssigkeitsabbau hinweisen. Würden Sie den Thread aktualisieren, nachdem Sie ihn haben prüfen lassen? Das würde anderen mit ähnlichen Getriebeproblemen helfen, worauf sie achten müssen.
(community_translated_from_language)
friedhelmdunkel6 (community.author)
Angesichts der Symptome und Ihrer Erklärung bin ich überzeugt, dass eine Getriebeölspülung die wahrscheinlichste Lösung ist. Meine anfängliche Sorge bezüglich elektrischer Probleme scheint jetzt weniger relevant, da die Batteriespannung normal ist und das Problem hauptsächlich bei warmem Motor auftritt. Das Auto ist 120.000 km ohne Getriebeölwechsel gefahren, was allein schon Grund genug ist, dort anzufangen. Das nach dem Warmfahren auftretende Problem des Automatikgetriebes ist ein klassisches Anzeichen für verbrauchtes Hydrauliköl, das ersetzt werden muss. Ich werde nächste Woche einen Termin bei einer Werkstatt, die auf Automatikgetriebe spezialisiert ist, vereinbaren. Ich werde sicherstellen, dass sie das Getriebeöl der richtigen Spezifikation verwenden und auch auf Metallpartikel prüfen lassen, die auf größere Probleme hindeuten könnten. Ich werde auf jeden Fall ein Update veröffentlichen, sobald ich die Ergebnisse habe. Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung, es hat geholfen, das elektrische System auszuschließen und sich auf den wahrscheinlicheren Übeltäter, das verschlissene Getriebeöl, zu konzentrieren. Die Kostenvoranschlag für die Reparatur von 200-400 € erscheint im Vergleich zu umfangreicheren Reparaturen angemessen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
CADDY
nele_mystic6
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Getriebeleistung bei meinem VW Golf 2019 Automatik. Aufgrund meiner mäßigen Erfahrung mit Getriebeproblemen kann ich mitteilen, was in meinem Fall funktioniert hat. Die Symptome waren ziemlich ähnlich: unvorhersehbares Schalten und Getriebe-Warnleuchten. Anfangs dachte ich auch, es läge an der Getriebeflüssigkeit, aber die Werkstatt diagnostizierte ein Unterspannungsproblem, das das Getriebesteuergerät betraf. Die niedrige Spannung führte dazu, dass das Getriebe in einen Sicherheitsmodus schaltete, was die unregelmäßigen Schaltmuster erklärte. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Batterie und des Ladesystems, Austausch eines defekten Spannungsreglers, Durchführung eines Getriebesteuergerät-Resets, Durchführung einer Diagnoseprüfung, um den normalen Getriebebetrieb sicherzustellen. Die Gesamtkosten betrugen 240 €, und die Probleme mit dem schlupfenden Getriebe verschwanden nach der Reparatur vollständig. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Tritt das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auf? Haben Sie in letzter Zeit Batterie- oder elektrische Probleme festgestellt? Gibt es neben der Getriebewarnleuchte noch andere Warnleuchten? Wie hoch ist Ihre aktuelle Laufleistung? Da Getriebeprobleme verschiedene Ursachen haben können, würden diese Details helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob Sie möglicherweise eine Getriebespülung oder andere Reparaturen benötigen.
(community_translated_from_language)