norbertschwarz31
VW Caddy-Zeitgeber verursachen Leistungsprobleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Caddy 2016 mit Benzinmotor zeigt Leistungseinbußen, erhöhten Kraftstoffverbrauch und eine leuchtende Motorkontrollleuchte. Das Diagnosegerät zeigt einen Referenzwertfehler zwischen Kurbelwellen- und Nockenwellensensor an, was auf ein Synchronisationsproblem hindeutet. In einem ähnlichen Fall bei einem VW Golf konnte das Problem durch den Austausch eines defekten Kurbelwellensensors behoben werden. Es wird empfohlen, beide Sensoren zu prüfen und die Steuerkette auf korrekte Motorsynchronisation zu untersuchen. Die Reparatur dürfte kostengünstig sein, wenn nur der Sensor ersetzt werden muss.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
norbertschwarz31 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre detaillierte Reparaturerfahrung geteilt haben. Mein letzter Service war bei 55000 km und ich habe derzeit 57430 km. Nur um etwas Kontext hinzuzufügen: Der Fehlzündungen tritt nur auf, wenn der Motor vollständig warm ist, normalerweise nach 15-20 Minuten Fahrzeit. Der Referenzwertfehler zwischen Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor scheint mit dem übereinzustimmen, was Sie an Ihrem Golf erlebt haben. Außer der Check-Engine-Leuchte keine weiteren Warnleuchten, und keine ungewöhnlichen Vibrationen oder Geräusche zu melden. Die träge Leistung und der erhöhte Kraftstoffverbrauch entsprechen genau Ihren Symptomen. Würde der Austausch nur des Kurbelwellensensors ausreichen, oder sollten beide Sensoren paarweise gewechselt werden?
(community_translated_from_language)
wolfgangfischer55
Danke für die zusätzlichen Details. Die Symptome an Ihrem Caddy sind in der Tat fast identisch mit denen, die ich bei meinem Golf erlebt habe, insbesondere die Probleme mit dem Timing bei warmem Motor. In meinem Fall reichte der Austausch des Kurbelwellensensors aus, der Nockenwellensensor wurde getestet und war in Ordnung. Da jedoch beide Sensoren für eine korrekte Motorsynchronisation zusammenarbeiten, ist es sinnvoll, die Werkstatt beide Komponenten während der Diagnose prüfen zu lassen. Das Steuerkettensystem ist für eine optimale Leistung auf genaue Messwerte beider Sensoren angewiesen. Bei meiner Reparatur wurde zunächst überprüft, ob die Steuerkette in gutem Zustand war, bevor der Kurbelwellensensor ersetzt wurde. Dies war wichtig, da eine gedehnte Steuerkette ähnliche Symptome verursachen kann. Der Diagnoseprozess ergab, dass der Kurbelwellensensor inkonsistente Signale lieferte, wodurch die Motorzeitpunktberechnungen gestört wurden. Wenn Ihre Laufleistung ähnlich ist wie bei meinem Problem (ca. 55.000-60.000 km), sollte der Austausch des defekten Sensors die Probleme beheben. Die Reparatur stellte die normale Leistung und den Kraftstoffverbrauch fast sofort wieder her. Als Referenz: Sensorkomponenten kosten in der Regel 80-120 €, wobei die Arbeitszeit je nach Zugänglichkeit des Sensors weitere 1-2 Stunden hinzukommt. Viel kostengünstiger als Arbeiten an der Steuerkette, wenn diese nicht erforderlich sind.
(community_translated_from_language)
norbertschwarz31 (community.author)
Basierend auf all diesen hilfreichen Informationen werde ich beide Sensoren testen lassen, besonders da die Symptome so genau mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen. Der Zeitpunkt scheint auch zu passen, da diese Probleme bei ca. 57.000 km auftraten, was dem von Ihnen erwähnten üblichen Ausfallpunkt entspricht. Das Szenario mit dem defekten Kurbelwellensensor erscheint angesichts meiner Motorwarnleuchte und der Referenzwertfehler im Scan sinnvoll. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten angemessen sein sollten, wenn es sich nur um den Sensor handelt. Ich weiß es zu schätzen, dass eine Inspektion der Steuerkette Teil des Diagnoseprozesses sein sollte, obwohl dies hoffentlich in meinem Fall nicht nötig sein wird. Ich werde es nächste Woche buchen und sicherstellen, dass beide Sensoren überprüft, der Zustand der Steuerkette verifiziert und die richtige Motorsynchronisation nach eventuellen Reparaturen bestätigt wird. Die von Ihnen genannten geschätzten Gesamtkosten von 340 € geben mir eine gute Grundlage für die zu erwartenden Kosten. Es ist wirklich hilfreich, diese reale Reparaturerfahrung als Referenz zu haben, bevor ich in die Werkstatt gehe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
CADDY
wolfgangfischer55
Nachdem ich einige Jahre als Hobbymechaniker an VWs gearbeitet habe, hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf 2014 1.4 TSI. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: die Motorkontrollleuchte leuchtete, die Leistung war schlecht und der Kraftstoffverbrauch deutlich höher. Das Hauptproblem war, dass der Kurbelwellenpositionssensor nicht mehr richtig mit dem Nockenwellensensor synchronisierte, was zu Problemen mit der Motorsynchronisation führte. Nach der Diagnose bestätigte die Werkstatt, dass der Kurbelwellensensor defekt und auszutauschen war. Die Reparatur verlief unkompliziert: Diagnosescan zur Bestätigung des Sensorfehlers, Ausbau des alten Kurbelwellensensors, Einbau des neuen Sensors, Systemreset und Überprüfung des Zeitpunkts, Probefahrt zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs. Die Gesamtkosten betrugen 340 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Nach der Reparatur normalisierte sich der Kraftstoffverbrauch und die Leistung wurde wiederhergestellt. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge unterbreite, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: vollständiger Motorcode, aktueller Kilometerstand, weitere Warnleuchten außer der Motorkontrollleuchte, ob die Probleme eher bei Kaltstarts oder bei warmem Motor auftreten, ob Sie ungewöhnliche Vibrationen oder Geräusche bemerken. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall meinem Golf-Problem ähnelt.
(community_translated_from_language)