100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

janniksky1

VW Fox Sicherheits-Systemfehler: Warnung bei aktivem Motorhaubenproblem

Mein VW Fox Diesel von 2008 zeigt mehrere Systemfehler, die mit dem aktiven Motorhauben-Sicherheitssystem zusammenhängen zu scheinen. Der Bordcomputer zeigt einen Fehler der aktiven Motorhaube an, die Airbag-Warnleuchte leuchtet dauerhaft und die Federantriebe wurden ausgelöst. Ich möchte gerne von anderen hören, die ähnliche Probleme hatten: Was war das eigentliche Problem und wie hat Ihre Werkstatt es behoben? Das Auto fährt derzeit, aber diese Sicherheitswarnungen sind besorgniserregend. Hat jemand diese Kombination aus Crash-Erkennungsmeldungen erlebt, und wie hoch waren die Reparaturkosten? Alle Tipps, bevor ich es in eine Werkstatt bringe, wären hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Fox aus dem Jahr 2008 zeigt multiple Systemfehler im Zusammenhang mit dem aktiven Motorhaubensicherheitssystem, darunter einen Fehler der aktiven Motorhaube und eine Airbag-Warnleuchte. Die Probleme begannen nach dem Überfahren eines tiefen Schlaglochs, was auf eine mögliche Fehlfunktion des Beschleunigungssensors hindeutet, ähnlich einem früheren Fall mit einem VW Polo. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet den Austausch des defekten Sensors, das Zurücksetzen des aktiven Motorhaubensystems und die Neukalibrierung des Fußgängersicherheitssystems. Darüber hinaus wird aufgrund des Aufpralls eine Überprüfung der Aufhängung auf Schäden empfohlen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

dirkkaiser5

Ich hatte vor ungefähr zwei Jahren eine sehr ähnliche Situation mit meinem VW Polo Diesel von 2006. Als jemand, der grundlegende Wartungsarbeiten selbst durchführt, komplexe Reparaturen aber Fachleuten überlässt, kann ich meine Erfahrung teilen. Das Crash-Detection-System zeigte identische Symptome: Airbag-Leuchte, aktive Motorhaubenwarnungen und ausgelöste Aktuatoren. Der Aufprallsensor und das Kollisionserkennungsmodul meldeten mehrere Fehler. Nach der ersten Diagnose stellte sich heraus, dass der Beschleunigungssensor defekt war und dadurch Fehlalarme in den Fußgängerschutzsystemen ausgelöst wurden. Die Reparatur dauerte in meiner Werkstatt etwa 4 Stunden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 315 €, einschließlich: neuer Beschleunigungssensor, Systemreset und -kalibrierung, Prüfung aller relevanten Sicherheitskomponenten. Bevor Sie das Auto in die Werkstatt bringen, würde ich Folgendes vorschlagen: Dokumentieren Sie, wann die Warnungen zum ersten Mal aufgetreten sind, notieren Sie alle jüngsten Vorfälle (auch kleinere Stöße), prüfen Sie, ob sich das Problem bei nassem Wetter verschlimmert. Würden Sie mir bitte mitteilen: Wurden kürzlich Arbeiten an der Fahrzeugelektronik durchgeführt? Sind die Warnungen plötzlich oder allmählich aufgetreten? Sind noch andere Warnleuchten aktiv? Dies könnte helfen festzustellen, ob Ihr Fox das gleiche zugrunde liegende Problem hat wie mein Polo. Die Fahrzeugelektronik dieser Modelle ist ziemlich ähnlich, und Ausfälle des Beschleunigungssensors waren in dieser Generation von VWs relativ häufig.

(community_translated_from_language)

janniksky1 (community.author)

Ich habe gerade meinen letzten Service bei 19162 km durchführen lassen. Die Warnungen erschienen plötzlich, nachdem ich in ein tiefes Schlagloch gefahren bin. In letzter Zeit wurden keine anderen Arbeiten an der Autoelektronik durchgeführt. Die einzigen aktiven Leuchten sind die Airbag- und Systemfehlerwarnungen auf dem Armaturenbrett. Ich habe den Motorhaubenentriegelungsmechanismus überprüft und festgestellt, dass der Federantrieb vollständig ausgefahren ist, was einen Fehlfunktionen eines Autosensors eher als einen Aufpralltrigger zu bestätigen scheint. Das Kollisionserkennungssystem erhält wahrscheinlich falsche Messwerte, ähnlich wie Sie es erlebt haben. Vielen Dank für die detaillierte Kostenaufstellung, das hilft, die Erwartungen an die Reparatur zu setzen. Ich werde es diese Woche von einer zertifizierten Werkstatt überprüfen lassen.

(community_translated_from_language)

dirkkaiser5

Vielen Dank für die Nachinformationen zum Schlaglochvorfall, das unterstützt definitiv die Theorie des Beschleunigungssensors. In meinem Fall war ein ähnlicher ruckartiger Aufprall der Auslöser für die Fehlfunktion der Kfz-Elektronik. Da Sie den verlängerten Aktuator erwähnt haben, möchte ich hinzufügen, dass meine Reparatur auch das Zurücksetzen des aktiven Motorhaubensystems nach dem Austausch des Sensors beinhaltete. Das Fußgängerschutzsystem muss nach dem Austausch des defekten Autosensors vollständig neu kalibriert werden, um alle Systemfehlercodes zu löschen. Eine Sache, die ich in meiner vorherigen Antwort vergessen habe zu erwähnen: Nach der Reparatur empfahl meine Werkstatt, auch die Aufhängung überprüfen zu lassen. Der Aufprall, der diese Sensoren beschädigt, kann manchmal auch andere Komponenten beeinträchtigen. In meinem Fall hatte die vordere Federbeinlagerung einen Haarrissschlag, der behoben werden musste. Die gesamte Reparaturdauer könnte etwas länger sein als in meinem Fall, da Ihr Aktuator bereits ausgelöst wurde. Als ich meine reparieren ließ, mussten sie ein spezielles Rücksetzwerkzeug für den aktiven Motorhaubenmechanismus bestellen, was die Schlussrechnung um ca. 50 € erhöhte. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was die Werkstatt findet, es wäre interessant zu wissen, ob es das gleiche Sensorproblem ist, das Ihre Sicherheitswarnungen verursacht.

(community_translated_from_language)

janniksky1 (community.author)

Der Schlag in das Schlagloch erklärt definitiv die plötzlich aufgetretenen Warnmeldungen des Sicherheitssystems. Nachdem ich Ihre Erfahrung mit einem ähnlichen Problem mit dem Beschleunigungssensor gelesen habe, ist es verständlich, dass mein Fox das gleiche Problem hat. Der ruckartige Aufprall hat wahrscheinlich den Autosensor beschädigt und all diese Systemfehlermeldungen ausgelöst. Interessanter Punkt bezüglich der Überprüfung der Aufhängung, ich werde sie auf jeden Fall während der Inspektion darauf untersuchen lassen. Es macht durchaus Sinn, dass ein Aufprall, der stark genug ist, um das Crash-Detection-System zu verwirren, auch andere Komponenten beeinträchtigt haben könnte. Die von Ihnen erwähnten Gesamtreparaturkosten von 365 € (einschließlich des Reset-Tools) geben mir eine gute Grundlage für die zu erwartenden Kosten. Da mein Motorhaubenaktuator bereits ausgelöst wurde, ist mir klar, dass dies möglicherweise zu einem höheren Arbeitsaufwand führt. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt das Problem diagnostiziert hat. Ich hoffe wirklich, dass es nur der Beschleunigungssensor ist und nichts Ernsteres mit der Fahrzeugelektronik oder den Sicherheitssystemen. Vielen Dank für all die detaillierten Informationen, ich fühle mich jetzt deutlich besser vorbereitet für den Besuch in der Werkstatt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

FOX