100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

thomas_silver1

VW Käfer ABS-Problem deutet auf defekten G-Kraftsensor hin

Ich suche Hilfe bei hartnäckigen ABS-Problemen an meinem VW Käfer von 2011. Die ABS-Warnleuchte leuchtet dauerhaft und das System funktioniert nicht richtig. Ein Diagnosetest ergab einen möglichen Fehler am Querbeschleunigungssensor. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich bin besonders an Reparaturerfahrungen interessiert und ob es tatsächlich der Sensor oder etwas anderes war, das diese Probleme verursacht hat. Alle Tipps, was die Werkstatt zur Reparatur getan hat, wären sehr hilfreich, bevor ich ihn dort hinbringe. Ich frage mich auch, ob dies die Lenkwinkelsensor-Kalibrierung oder andere elektronische Kontrollsysteme beeinflusst.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Käfer von 2011 zeigt anhaltende ABS-Probleme, wobei die Warnleuchte dauerhaft leuchtet und das System fehlerhaft funktioniert. Ein Diagnosetest ergab einen möglichen Fehler am Querbeschleunigungssensor, angezeigt durch den Fehlercode G200. Ähnliche Symptome bei einem VW Golf von 2013 wurden durch den Austausch des Steuergeräts, die Neukalibrierung des Lenkwinkelsensors und eine vollständige Systemdiagnose behoben. Es wird empfohlen, die Signalverarbeitung des Steuergeräts und die Kalibrierung des Gierraten-Sensors zu überprüfen, da diese Probleme oft auf ein umfassenderes Problem des Steuergeräts hinweisen und nicht nur auf einen Sensorfehler.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

elisalion85

Nachdem ich einige Jahre an Autos gearbeitet hatte, hatte ich mit meinem VW Golf von 2013 fast identische Probleme. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: anhaltende ABS-Leuchte und Systemstörungen im Zusammenhang mit Sensorwerten. Nach einem Diagnosetest stellte meine Werkstatt fest, dass die Signale des seitlichen Sensors und der Gierrate inkonsistent waren, was sich direkt auf die Fahrstabilitätskontrolle auswirkte. Zunächst vermuteten sie nur einen Sensorfehler, aber es stellte sich heraus, dass das Steuergerät selbst defekt und austauschbedürftig war. Die komplette Reparatur umfasste: Vollständige Systemdiagnose, Austausch des Steuergeräts, Rückkalibrierung des Lenkwinkelsensors, Endgültige Systemprüfung. Die Gesamtkosten betrugen etwa 1000 €, aber das Problem wurde vollständig behoben. Die ABS- und Fahrstabilitätssysteme funktionieren seitdem einwandfrei. Um Ihnen spezifischere Hinweise für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie Warnungen der Fahrstabilitätskontrolle bemerkt? Tritt das Problem eher bei engen Kurven auf? Wurden kürzlich Arbeiten an der Aufhängung durchgeführt? Welche Diagnosefehlercodes wurden im Scan angezeigt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Käfer die gleiche Ursache hat wie mein Golf.

(community_translated_from_language)

thomas_silver1 (community.author)

Mein Käfer hat jetzt 82199 km auf dem Tacho und ich finde Ihr Feedback sehr hilfreich. Die Warnleuchte für das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) leuchtete tatsächlich in engen Kurven auf, was mit Ihren Erfahrungen übereinstimmt. Die Fahrstabilität scheint bei Kurvenfahrten mit niedriger Geschwindigkeit am stärksten beeinträchtigt zu sein. Die Werkstatt hat letzte Woche einen Diagnosetest durchgeführt, der den Fehlercode G200 anzeigte und auf den Querbeschleunigungssensor hinweist. Die Traktionskontrolle greift manchmal auch unerwartet ein, insbesondere bei normalen Fahrbedingungen. Ich habe erst letzten Monat den 80.000 km Service durchführen lassen, aber keine Arbeiten an der Aufhängung wurden durchgeführt. Ich vermute, dass ich aufgrund dieser übereinstimmenden Symptome einen ähnlichen Austausch des Steuergeräts in Betracht ziehen muss.

(community_translated_from_language)

elisalion85

Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Beetle. Die beschriebenen Symptome stimmen perfekt mit meinen überein, insbesondere die Aktivierung der Stabilitätskontrolle bei langsamen Kurvenfahrten und der Fehlercode G200. Nachdem ich das Problem an meinem Golf behoben hatte, habe ich gelernt, dass Probleme mit dem Lateralsensor oft auf ein größeres Problem mit dem Steuergerät hinweisen. Die unerwartete Aktivierung der Traktionskontrolle, die Sie erwähnen, ist ein klassisches Zeichen dafür, dass die Gierratenberechnung fehlerhaft ist, was sich auf das gesamte Fahrstabilitätssystem auswirkt. Als mein Steuergerät ausgetauscht wurde, erklärte die Werkstatt, dass Sensor und Steuergerät als integriertes System arbeiten. Sie führten auch eine vollständige Achsvermessung durch, um eine optimale Funktion der elektronischen Stabilitätskontrolle sicherzustellen. Da Sie erwähnen, dass Sie kürzlich den 80000km-Service durchgeführt haben, ist es erwähnenswert, dass meine Probleme kurz nach der routinemäßigen Wartung ebenfalls begannen. Der Zeitpunkt deutet darauf hin, dass diese Probleme bei VW-Modellen in der Regel um diese Kilometerleistung auftreten. Aufgrund des übereinstimmenden Fehlercodes und des Verhaltens schlage ich vor, Folgendes überprüfen zu lassen: Steuergeräte-Signalverarbeitung, Gierraten-Sensor-Kalibrierung, Komplette Diagnose des Stabilitätssystems. Angesichts der identischen Symptome und Fehlercodes bei unseren Fahrzeugen könnte es sinnvoll sein, sich auf einen Austausch des Steuergeräts vorzubereiten. Die von mir zuvor erwähnten Reparaturkosten von 1000 € sollten für Ihren Beetle ähnlich sein.

(community_translated_from_language)

thomas_silver1 (community.author)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Die übereinstimmenden Symptome zwischen Ihrem Golf-Reparaturfall und meinem Käfer sind sehr aufschlussreich. Die Warnmeldungen der Stabilitätskontrolle bei engen Kurven sowie der Fehlercode G200 deuten darauf hin, dass es sich um mehr als nur ein einfaches Sensorproblem handelt. Die Probleme mit der Traktionskontrolle bei normalen Fahrbedingungen haben mich besorgt, daher ist es gut zu wissen, dass dies dem von Ihnen beschriebenen Muster entspricht. Ich werde die Werkstatt auf jeden Fall das komplette Steuergerät und die Gierratenberechnung überprüfen lassen, anstatt nur den Seitensensor zu ersetzen. Da meine kürzlich durchgeführte 80.000 km-Inspektion keine Arbeiten an der Aufhängung umfasste, sollte ich wahrscheinlich auch die Achsvermessung überprüfen lassen, wenn das Steuergerät diagnostiziert wird. Sicherheitssysteme wie ABS und Stabilitätskontrolle sind zu wichtig, um sie teilweise funktionsfähig zu lassen. Zu wissen, dass die Reparaturkosten etwa 1000 € betragen haben, hilft mir, dies richtig einzuplanen. Ich werde die Reparatur bald planen und sicherstellen, dass alle von Ihnen genannten Schritte durchgeführt werden, insbesondere die Lenkwinkelkalibrierung nach dem Austausch von Komponenten. Zumindest habe ich jetzt ein viel klareres Bild davon, was mich in der Werkstatt erwartet.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

BEETLE