majarichter7
VW Käfer Klimatisierung defekt, Klimaanlage und Heizung funktionieren nicht
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Klimabediengerät in einem VW Käfer von 2017 reagierte nicht mehr, was zu Problemen mit der Klimaanlage und Heizung führte. Mögliche Ursachen sind ein defektes elektronisches Steuergerät oder ein beschädigter Kabelbaum, wie ähnliche Probleme bei anderen VW-Modellen gezeigt haben. Lösungen umfassen die Überprüfung und gegebenenfalls den Austausch des Bedienfelds oder der Verkabelung. Es wird empfohlen, eine VW-zertifizierte Werkstatt für eine genaue Diagnose aufzusuchen. Um weitere Komplikationen zu vermeiden, ist eine schnelle Abhilfe ratsam.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
majarichter7 (community.author)
Danke, dass Sie diese Details zur Reparatur des Kabelbaums geteilt haben. Ich habe derzeit ein ähnliches Problem mit der Klimatisierung in meinem 2016er Beetle, und Ihre Erfahrung hilft sehr. Der Temperaturfühler hat auch vor kurzem angefangen zu spinnen, und der Gebläsemotor macht seltsame Geräusche. Erinnern Sie sich zufällig an die gesamten Reparaturkosten? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere damit zusammenhängende Probleme aufgetreten sind. Ich versuche, das schlimmste Szenario einzuplanen, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe.
(community_translated_from_language)
evaweber1
Nachdem mein VW Golf TSI vom Mechaniker überprüft wurde, stellte sich heraus, dass das Problem mit dem Klimabedienteil weniger schwerwiegend war als erwartet. Das Hauptproblem war eine defekte Kabelverbindung zum Steuergerät, die für 95 € repariert wurde. Eine viel einfachere Lösung als meine anfänglichen Bedenken bezüglich des Kabelbaums. Der elektronische Fehler wurde durch Reinigen und korrektes Wiederanschließen der Steckverbinder behoben. Seit der Reparatur funktioniert die Klimaanlage einwandfrei, keine nicht mehr reagierenden Bedienelemente oder Probleme mit dem Gebläsemotor mehr. Die Klimaanlage und die Heizung funktionieren jetzt beide normal. Ihr Temperatursensor und die Gebläsegeräusche könnten auf andere Probleme hinweisen als die, die ich hatte. Ich empfehle dennoch, dies bald untersuchen zu lassen, da Klimaprobleme zu größeren Reparaturen führen können, wenn sie nicht behoben werden.
(community_translated_from_language)
majarichter7 (community.author)
Ich habe mich endlich dazu entschlossen, meinen lokalen VW-Spezialisten wegen meiner Probleme mit der Klimaanlage aufzusuchen. Ich bin froh, dass ich vorher hier nachgefragt habe, denn das hat mir geholfen zu wissen, was mich erwartet. Es stellte sich heraus, dass das Problem ähnlich, aber nicht identisch mit Ihrem war: Ein beschädigtes elektronisches Steuergerät verursachte die Fehlfunktionen des Temperatursensors. Die Reparatur kostete insgesamt 285 €, einschließlich der Diagnosezeit. Sie stellten fest, dass der Kabelbaum tatsächlich in Ordnung war, aber das Bedienfeld selbst ausgetauscht werden musste. Die Klimaanlage und die Heizung funktionieren jetzt einwandfrei. Das seltsame Gebläsegeräusch verschwand, nachdem sie einige Ablagerungen in der Nähe des Ansaugs entfernt hatten. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Das schlägt die Horrorgeschichten, die ich über meinen vorherigen Mechaniker gehört habe, der für unnötige Arbeiten berechnet hat, definitiv. Vielen Dank nochmal für das Teilen Ihrer Erfahrung, es gab mir das Vertrauen, es überprüfen zu lassen, bevor das Problem schlimmer wurde.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
BEETLE
evaweber1
Ich hatte das gleiche Problem bei einem VW Golf TSI von 2014. Die Klimaanlage ist komplett ausgefallen, hat Fehlercodes angezeigt und eine inkonsistente Heizung bereitgestellt. Die Ursache war ein beschädigter Kabelbaum zwischen dem Bedienfeld und dem Gebläsemotor. Die elektrischen Steckverbinder waren im Laufe der Zeit korrodiert, was zu unterbrochenen Verbindungen führte. Dies führte zu Kommunikationsproblemen zwischen dem Klimabedienteil und anderen Komponenten. Das Problem schien zunächst geringfügig, erforderte aber tatsächlich erheblichen Aufwand zur Behebung. Die Reparatur umfasste: Prüfung der elektrischen Anlage, Austausch des Hauptkabelbaums, Einbau neuer elektrischer Steckverbinder, Kalibrierung des Klimabedienteils. Dies war definitiv eine ernsthafte Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Ein defektes Bedienfeld kann auf tiefere elektrische Probleme hinweisen, die die gesamte Klimaanlage betreffen. Ich empfehle, es von einer VW-zertifizierten Werkstatt überprüfen zu lassen, da diese Systeme recht komplex sind. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was vor meinem vollständigen Systemausfall passiert ist. Am besten beheben Sie es schnell, bevor es andere angeschlossene Komponenten beeinträchtigt.
(community_translated_from_language)