peterfuchs6
VW Scirocco HVAC: Defekter Gebläsemotor + AUC-Sensor-Warnung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Gebläsemotor des VW Scirocco funktionierte nicht mehr, und die Kontrollleuchte für die automatische Umluftzufuhr blinkte, was auf einen möglichen Fehler des AUC-Sensors hinwies. Das Problem wurde als korrodierte Verkabelung zum Luftqualitätssensor und zum AUC-Sensorsystem identifiziert, eine bekannte Schwachstelle bei mehreren VW-Modellen. Die vorgeschlagene Lösung umfasste die Überprüfung der Kabelkontinuität, die Inspektion der Steckerstifte auf Korrosion und die Überprüfung des Gebläsemotorbetriebs. Nach dem Austausch der beschädigten Verkabelung und der Reinigung der Sensorbaugruppe funktionierte die Klimatisierungsanlage wieder einwandfrei, wodurch das Problem behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
peterfuchs6 (community.author)
Danke für die detaillierte Antwort zum Problem mit dem Sensorfehler. Ihre Situation klingt identisch mit meiner, insbesondere das Problem mit dem Kabelbaum. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob das automatische Umluftsystem seit der Reparatur ordnungsgemäß funktioniert hat oder ob Ihnen andere elektrische Probleme aufgefallen sind? Mein Innenraum-Luftqualitätssensor scheint auch nach der Reinigung etwas unzuverlässig zu sein, daher frage ich mich, ob ich in Zukunft mit weiteren Problemen rechnen sollte.
(community_translated_from_language)
sophiawolf4
Ich bin gerade von der Werkstatt zurück, wo genau dieses Problem behoben wurde. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 € für die Reparatur des Kabelanschlusses am AUC-Sensor. Seitdem funktioniert die Klimaanlage einwandfrei, keine blinkenden Lichter oder Probleme mit dem Gebläse mehr. Der Innenraum-Luftqualitätssensor und die automatische Umluftfunktion arbeiten jetzt perfekt. Der Luftqualitätssensor erkennt externe Schadstoffe ordnungsgemäß, und das System schaltet wie vorgesehen automatisch zwischen Frischluft und Umluft um. In den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten. Wenn Ihr Innenraum-Luftqualitätssensor nach der Reinigung immer noch Probleme macht, benötigt er wahrscheinlich eine ordnungsgemäße Diagnoseprüfung. Diese Sensoren können empfindlich auf Schmutz und Feuchtigkeit reagieren, aber anhaltende Probleme deuten in der Regel eher auf Verkabelungs- oder Verbindungsprobleme als auf den Sensor selbst hin. Die Reparaturkosten waren sehr günstig, wenn man bedenkt, wie sehr sich die Gesamtfunktionalität der Klimaanlage verbessert hat.
(community_translated_from_language)
peterfuchs6 (community.author)
Vielen Dank an alle für die Hilfe. Letzte Woche habe ich mein Auto endlich zur Überprüfung gebracht. Der Mechaniker fand genau das, was beschrieben wurde: korrodierte Verkabelung zum Luftqualitätssensor und zum AUC-Sensorsystem. Die Reparatur kostete insgesamt 120 €, einschließlich der Reinigung der gesamten Klimaanlagen-Sensorbaugruppe und dem Austausch des beschädigten Kabelabschnitts. Die automatische Umluftfunktion funktioniert jetzt perfekt und der Gebläsemotor läuft wieder ruhig. So eine Erleichterung, die richtige Klimatisierung wieder zu haben. Der Mechaniker zeigte mir auch die alte, korrodierte Verkabelung, was erklärte, warum das System nicht richtig funktionierte. Eine viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Werkstattaufenthalte. Für alle, die ähnliche Symptome haben, lohnt es sich auf jeden Fall, zuerst die Verkabelung überprüfen zu lassen, bevor irgendwelche Sensoren ausgetauscht werden. Der Diagnoseprozess war schnell und die Reparatur war günstiger als erwartet. Seit der Reparatur gibt es keine elektrischen Probleme mehr.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
SCIROCCO
sophiawolf4
Ich hatte das gleiche Problem bei einem VW Golf GTI von 2015. Der Ausfall des Gebläses in Kombination mit dem blinkenden automatischen Umluftbetrieb deutet auf zwei mögliche Probleme hin: entweder ist der AUC-Sensor ausgefallen oder es liegt ein Kabelproblem im Kreislauf des Innenraumluftfühlers vor. In meinem Fall stellte sich nach der Diagnose heraus, dass der Kabelbaum, der mit dem AUC-Sensor verbunden ist, korrodiert und teilweise beschädigt war. Der Sensor selbst funktionierte, aber die schlechte Verbindung verursachte ein unregelmäßiges Verhalten. Die Reparatur erforderte den Austausch des gesamten Kabelbaumsegments und die Reinigung des Sensorgehäuses. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei mehreren VW-Modellen. Der Innenraumluftfühler und das automatische Umluftsystem teilen sich gemeinsame Kabelwege, was erklärt, warum beide Systeme Symptome zeigen. Obwohl nicht unmittelbar gefährlich, kann das Fahren ohne ordnungsgemäße Innenraumluftzirkulation zu beschlagenen Scheiben und verringertem Komfort führen. Die Reparatur ist für einen erfahrenen Mechaniker mit den richtigen Diagnosewerkzeugen unkompliziert. Er muss: Die Funktionalität des AUC-Sensors prüfen, die Kabelkontinuität prüfen, die Steckerstifte auf Korrosion untersuchen, den Betrieb des Gebläsemotors überprüfen. Wichtig ist, dass dies bald behoben wird, da es sowohl den Komfort als auch die Sicherheitssysteme beeinträchtigt. Der Sensorfehler kann bei Nichtbeachtung weitere elektronische Warnungen auslösen.
(community_translated_from_language)