simonsilber59
VW Touareg Motor geht aus: Kraftstoffsensor-Warnung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Unterhaltung dreht sich um einen VW Touareg von 2009, der unter Motorstottern, träger Leistung und einer leuchtenden Motorkontrollleuchte leidet, wobei der Verdacht auf einen defekten Kraftdruckregler besteht. Dieses Problem kann zu falschen Kraftdruckmessungen führen und dazu, dass der Motor nicht richtig läuft. Ein ähnlicher Fall mit einem VW Tiguan von 2012 bestätigte, dass der Austausch und die Kalibrierung des Kraftdruckreglers das Problem behoben und die normale Motorleistung wiederhergestellt haben. Eine schnelle Diagnose und Reparatur sind entscheidend, um mögliche Motorschäden durch falsche Kraftstoffmischungen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
simonsilber59 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Rail-Drucksensors geteilt haben. Ich hatte genau die gleichen Symptome in meinem Touareg: Motorabstellen, schlechte Leistung und Motorwarnleuchten. Nachdem es repariert wurde, war alles wieder normal. Ich frage mich nur, wie hoch die Gesamtkosten für Ihre Reparatur waren, als Sie sie durchführen ließen? Hat sich die Motorleistung seit der Reparatur stabil gehalten oder haben Sie andere Kraftdruckprobleme festgestellt?
(community_translated_from_language)
sarahfrank1
Danke für die Nachverfolgung. Ich habe 240 € für den kompletten Austausch und die Kalibrierung des Rail-Drucksensors an meinem Tiguan bezahlt. Dies beinhaltete Teile und Arbeitsleistung. Die Werkstatt hat den defekten Sensorsignalfehler gründlich behoben. Seit dem Austausch des Drucksensors läuft mein Motor einwandfrei. Keine Kontrollleuchten mehr, keine Probleme mit dem Absterben des Motors oder Kraftstoffdruckprobleme. Der Leerlauf ist ruhig und die Leistungsabgabe ist gleichmäßig, genau so wie es sein sollte. Der Schlüssel war die richtige Diagnose und die korrekte Kalibrierung des Sensors nach der Installation. Ein korrekter Kraftstoff-Rail-Druck ist entscheidend für eine optimale Motorleistung. Seit der Reparatur ist er absolut zuverlässig, was zeigt, dass es sich definitiv gelohnt hat, das Problem umgehend zu beheben. Schön zu hören, dass Ihr Touareg nach der gleichen Reparatur gut läuft. Diese Probleme mit dem Drucksensor sind zwar besorgniserregend, wenn sie auftreten, lösen sich aber in der Regel vollständig, sobald sie ordnungsgemäß behoben sind.
(community_translated_from_language)
simonsilber59 (community.author)
Freut mich, euch alle über das Ergebnis informieren zu können. Nach den Empfehlungen hier habe ich meinen Touareg in eine zertifizierte Werkstatt gebracht, die sich auf die Diagnose von Dieselmotoren spezialisiert hat. Sie bestätigten, dass der defekte Kraftstoffdruckregler die Störung und die Leistungsprobleme verursachte. Die Reparatur kostete insgesamt 280 €, inklusive des neuen Sensors und der Programmierung. Der Mechaniker nahm sich Zeit, um zu erklären, wie das falsche Sensorsignal das Motormanagement-System verwirrte. Die Arbeiten wurden in etwa 3 Stunden abgeschlossen. Der Unterschied ist bemerkenswert, kein Ruckeln mehr, das Zögern ist verschwunden und die Motorwarnleuchte erlosch. Die Motorleistung ist wieder normal mit gleichmäßiger Leistungsabgabe. Ich bin wirklich froh, dass ich das schnell beheben lassen konnte, bevor es zu weiteren Problemen führen konnte. Für alle, die ähnliche Symptome haben, sollte unbedingt der Kraftstoffdruckregler schnellstens überprüft werden. Eine Werkstatt mit der richtigen Diagnoseausstattung macht bei solchen sensorbedingten Problemen den entscheidenden Unterschied.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TOUAREG
sarahfrank1
Im letzten Winter hatte ich mit nahezu identischen Symptomen in meinem VW Tiguan von 2012 zu kämpfen. Die Motorkontrollleuchte ging an und die Motorleistung sank deutlich, besonders im Leerlauf. Die Diagnose ergab einen defekten Kraftstoffdruckregler, der falsche Sensorsignale an das Steuergerät (ECU) schickte. Der defekte Drucksensor führte dazu, dass das Steuergerät falsche Kraftstoffdruckwerte empfing, wodurch der Motor entweder zu fett oder zu mager lief. Dies ist ein relativ häufiges Problem, das zu schweren Motorschäden führen kann, wenn es nicht repariert wird, da eine falsche Kraftstoffmischung im Laufe der Zeit Motorkomponenten beschädigen kann. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Kraftstoffdruckreglers. Nach dem Einbau musste das System mit Diagnosegeräten ordnungsgemäß kalibriert werden, um genaue Druckmessungen zu gewährleisten. Nach der Reparatur kehrte die Motorleistung zum Normalzustand zurück, der Leerlauf stabilisierte sich und die Motorkontrollleuchte erlosch. Aufgrund Ihrer Symptome im Touareg vermute ich stark, dass Sie mit dem gleichen Drucksensorproblem konfrontiert sind. Während die Reparatur für einen erfahrenen Techniker unkompliziert ist, ist eine geeignete Diagnoseausrüstung für eine genaue Kalibrierung nach dem Austausch unerlässlich. Am wichtigsten ist, dass ich empfehlen würde, dies schnell beheben zu lassen, um mögliche langfristige Motorschäden durch eine falsche Kraftstoffmischung zu vermeiden.
(community_translated_from_language)