LauKleeRacer
2003 Mazda Bongo Motorprobleme: Schwierige Starts, flackernde Lichter und ungewöhnliche Geräusche
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mazda Bongo Baujahr 2003 hat Probleme beim Starten, flackernde Lichter und ungewöhnliche Motorgeräusche, wobei eine Warnleuchte auf dem Tachometer erscheint. Diese Probleme könnten mit einem defekten Anlasser zusammenhängen, da ähnliche Symptome bei einem anderen Fahrzeug durch den Austausch des Anlassers behoben wurden. Es wird vorgeschlagen, den Anlasser zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen, um die normale Funktion wiederherzustellen und weitere elektrische Belastung zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
LauKleeRacer (community.author)
Hallo, wow, deine Situation klingt unheimlich ähnlich wie meine. Ich bin ein wenig erleichtert, dass du es geschafft hast, das Problem durch den Austausch des Anlassers zu lösen. Ich denke, dass das vielleicht meine erste Anlaufstelle sein sollte. Ich muss allerdings fragen, ob Sie sich an die Kosten erinnern, die Sie für diese Reparatur veranschlagt haben? Ich versuche, mich auf den Schock vorzubereiten, haha! Dieser alte Bongo war bisher ziemlich zuverlässig, aber ich denke, bei diesem Kilometerstand wird es wohl langsam bergab gehen. Hatten Sie noch andere Probleme mit Ihrem Mazda, seit Sie den Anlasser repariert haben? Sie haben meine Neugierde erfolgreich geweckt. Prost!
(community_translated_from_language)
TheUwe
Hey! Oh Mann, ich kann deine Angst vor der Reparaturrechnung definitiv nachvollziehen, haha! Bei meinem 2006er MX-5 hat mich der Austausch des defekten Anlassers rund 565 € gekostet. Zugegeben, das ist kein Taschengeld, aber alles in allem war es gar nicht so schlimm, wenn man bedenkt, dass das alte Mädchen am Ende wieder wie ein Uhrwerk lief. Und ich kann Ihnen sagen, dass sie seit dieser Reparatur wie ein Traum anspringt, es gibt keine "will-sie-will-nicht-sie"-Momente mehr. Das Problem, dass der Motor nicht ansprang, war völlig gelöst, also sollte Ihr Mazda Bongo nach einer ähnlichen Behandlung wieder in Ordnung sein. Ich schwöre, es war eine Lebensrettung. Seitdem sind ein paar kleinere Probleme aufgetaucht, aber ehrlich gesagt, nichts Großes, über das man sich den Kopf zerbrechen müsste. Ich würde sagen, dass es eine gute Idee ist, den Anlasser überprüfen zu lassen. Viel Glück dabei, ich hoffe, es geht glatt!
(community_translated_from_language)
LauKleeRacer (community.author)
Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben. Zu hören, dass dein alter Mazda nach der Reparatur des Anlassers wieder einwandfrei läuft, ist etwas beruhigend. Der Preis von ca. 565€ scheint angemessen zu sein, wenn man bedenkt, dass du damit deinen Seelenfrieden wiederherstellst, nicht wahr? Ich werde mich also aufraffen, den Sprung wagen und in die Werkstatt fahren, um die Sache mit dem Anlasser überprüfen zu lassen. Ich drücke die Daumen, dass ich in den nächsten Tagen eine Erfolgsgeschichte wie die Ihre erzählen kann. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Wenn ich noch mehr Probleme oder Durchbrüche mit meinem alten Bongo habe, werde ich diese Unterhaltung auf jeden Fall fortsetzen. Prost, und viel Spaß beim Fahren!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MAZDA
community_crosslink_rmh_model
BONGO
TheUwe
Hey! Deine Symptome haben mich an meine Erfahrungen mit meinem 2006er Mazda MX-5 erinnert. Ähnlicher Kilometerstand, ähnliche Probleme - das morgendliche Starten wurde zu einem absoluten Problem, und die lästige Warnleuchte fing an, ein Ärgernis für sich zu sein. Hinzu kamen die ständig nervenden flackernden Lichter und der seltsame Tanz, den sie vollführten. Nach einigem Hin und Her stellte sich heraus, dass es sich in meinem Fall um einen defekten Anlasser handelte. Der Motor hatte Mühe, den Motor in Gang zu bringen, daher die längeren Anlasszeiten, und die Entladung der Batterie forderte ihren Tribut von der Elektrik, daher die ungewöhnliche Lichtshow. Nicht gerade eine lustige Entdeckung, kann ich Ihnen sagen. Eine Katastrophe war es aber nicht. Nach dem Austausch des Anlassers verschwanden all diese Symptome und mein MX-5 war wieder der Alte. Es lohnt sich also, den Anlasser überprüfen zu lassen. Wie immer bei älteren Modellen können die Dinge jederzeit ihren Geist aufgeben, und Sie wollen nicht überrascht werden. Viel Glück!
(community_translated_from_language)