JKohl92
2005 Lexus LS zeigt schlechte Leistung und hohen Kraftstoffverbrauch - Verdacht auf Problem mit dem Kraftstoffdrucksensor
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Lexus LS Baujahr 2005 zeigt schlechte Leistung, hohen Kraftstoffverbrauch, schwarzen Rauch, Probleme mit der Motorwarnleuchte, verzögerte Kaltstarts, Ruckeln beim Beschleunigen und einen starken Auspuffgeruch. Als vermutete Ursache wird ein defekter Kraftstoffdrucksensor angegeben. Ein ähnlicher Fall bei einem Lexus GS Baujahr 2007 ergab jedoch, dass korrodierte Kabelverbindungen, insbesondere Batterie- und Massekabel, das Problem waren, welches durch Reinigung und Austausch behoben wurde. Es wird empfohlen, diese Verbindungen zuerst zu überprüfen, da sie die Ursache sein könnten, und einen zuverlässigen Mechaniker für weitere Diagnose und Reparatur zu konsultieren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
JKohl92 (community.author)
Hallo, danke, dass du dich gemeldet hast! Deine Erfahrung klingt unheimlich ähnlich wie meine. Es waren also nur die korrodierten Kabelverbindungen, die den Krach verursacht haben, was? Wunschdenken, aber ich hoffe, dass es bei meinem LS das Gleiche ist und nicht irgendein komplexes Sensor-Chaos. Nun zur Schlüsselfrage - ich will Ihnen nicht in die Tasche greifen, aber wissen Sie noch, wie viel Sie in Ihrer örtlichen Werkstatt für die Reinigung und den Austausch der Kabel ausgeben mussten? Ich frage nur, damit ich weiß, mit welchem Betrag ich ungefähr rechnen muss. Haben Sie noch andere Probleme, die mit dem Problem zusammenhängen, nachdem sie es für Sie gelöst haben? Ich möchte nur darauf vorbereitet sein, was auf mich zukommen könnte. Bleib sicher, Kumpel!
(community_translated_from_language)
AMSteinFanatic
Hallo zusammen! Ich teile gerne meine Erfahrungen, wenn es dir hilft. Ich kann dich vollkommen verstehen. Die Kosten für die Reparatur der Kabelverbindungen in meiner örtlichen Werkstatt haben mich 155€ gekostet. Ein bisschen viel, aber in meinen Augen hat sich das total gelohnt, weil mein Baby jetzt wieder einwandfrei läuft. Was andere Probleme angeht, die seither aufgetaucht sind... zum Glück für mich: nada! Nachdem sie die Kabel repariert hatten, fanden sie ein weiteres kleines Problem, nämlich einen defekten Kraftstoffdrucksensor, den ich schon früher vermutet hatte. Das haben sie für mich in Ordnung gebracht, das war Teil der Arbeit. Wenn Sie also das gleiche Problem mit Ihrem LS haben, könnte man das auch gleich mit beheben. So, das war's. Machen Sie sich nicht zu viel Stress! Ein guter Mechaniker wird Ihnen helfen. Ich warte darauf zu hören, wie sich die Dinge für Ihr Fahrzeug entwickelt haben. Halten Sie uns auf dem Laufenden! Alles Gute und immer schön schalten. Sicheres Fahren, Kumpel!
(community_translated_from_language)
JKohl92 (community.author)
Hey, vielen Dank für diese hilfreichen Informationen! Klingt wie eine Erleichterung zu wissen, dass es nicht ein massives Motorproblem sein könnte. Der Preis von 155 € scheint recht vernünftig zu sein, wenn man bedenkt, dass deine GS dadurch wieder reibungslos läuft. Dein Hinweis, dass der Mechaniker schließlich ein Problem mit dem Kraftstoffdrucksensor gefunden hat, deckt sich mit meinen Gedanken. Ich werde diese Details auf jeden Fall erwähnen, wenn ich meine LS in die Werkstatt bringe. Wenn es etwas Ähnliches ist, wäre das in der Tat ein zufälliger Seufzer der Erleichterung! Jetzt muss ich nur noch einen anständigen Mechaniker in der Nähe finden, denn meine bisherigen Erfahrungen waren ein absoluter Albtraum. Wünscht mir Glück auf dieser Suche! Vielen Dank für die Vorschläge und die moralische Unterstützung! Ich werde auf jeden Fall hier aktualisieren, sobald alles sortiert ist.peace, und passen Sie auf den Straßen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
LEXUS
community_crosslink_rmh_model
LS
AMSteinFanatic
Hey, das kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich habe einen 2007 Lexus GS. Hatte vor einiger Zeit dieses nervige Problem. Ähnliche Symptome und alles - das unerklärliche Ruckeln beim Beschleunigen, der widerliche Auspuffgeruch, der übereifrige Kraftstoffverbrauch, ganz zu schweigen von der schwarzen Rauchfahne! Meine ersten Gedanken waren ganz ähnlich wie Ihre, ich vermutete ein größeres Motorproblem, vielleicht eine Fehlfunktion der Sensoren oder so etwas. Aber ganz so drastisch war es dann doch nicht. Es stellte sich heraus, dass es sich um defekte Kabelverbindungen handelte, insbesondere an den Batterie- und Massekabeln. Mit der Zeit waren sie korrodiert und stellten keine ordnungsgemäße elektrische Verbindung mehr her. Also haben die Jungs in meiner Werkstatt vor Ort den Wagen gründlich gesäubert, die defekten Kabel ausgetauscht und voilà, schon war das Problem gelöst! Die Motorkontrollleuchte ging aus, die Startverzögerungen sind verschwunden, ebenso der Rauch und der Leistungsverlust, und die Kraftstoffeffizienz scheint wieder in Ordnung zu sein. Ich hatte vorhin die gleiche Sorge und dachte, es sei ein ernsthaftes Motorproblem. Aber ganz ehrlich, die Hälfte der Zeit ist es nur eine Kleinigkeit wie diese. Und ein guter Mechaniker kann es leicht beheben. Halten Sie mich auf dem Laufenden, wie es weitergeht, ja? Viel Glück!
(community_translated_from_language)