LeoMueller
2006 Mazda Atenza Diesel: Batterieentladung und flackernde Lichter bei hohem Kilometerstand
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mazda Atenza Diesel von 2006 mit hoher Laufleistung zeigt Batterieentladung und flackernde Lichter. Das Problem liegt möglicherweise nicht an einer selbstentleerenden Batterie, sondern könnte mit einem defekten Steuergerät zusammenhängen, das ähnliche Symptome verursachen kann. Es wird empfohlen, das Steuergerät von einem Mechaniker überprüfen zu lassen, da der Austausch in einem anderen Fahrzeug ähnliche Probleme behoben hat. Eine frühzeitige Behebung des Problems kann weitere Komplikationen verhindern und einen reibungslosen Fahrzeugbetrieb gewährleisten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
LeoMueller (community.author)
Hallo zusammen! Interessanter Hinweis auf das defekte Steuergerät. Ich hätte nie gedacht, dass das der Übeltäter sein könnte. Ich will nicht in schlechten Erinnerungen schwelgen, aber weißt du noch, wie viel dich die Reparatur gekostet hat? Ist seither irgendetwas anderes Merkwürdiges an Ihrem Mazda aufgetaucht? Vielen Dank für Ihren Beitrag!
(community_translated_from_language)
BauerRacer
Hallo nochmal! Also, nachdem mein Mechaniker den faulen Apfel identifiziert hat, hat es mich rund 600 Euro gekostet, diesen Fehler zu zerquetschen und das defekte Steuergerät zu ersetzen. Ich brauche wohl nicht zu sagen, dass das ein harter Schlag für mein Portemonnaie war! Und um Ihre zweite Frage zu beantworten: Seitdem ich den Fehler beim Mechaniker beseitigt habe, läuft das Auto hervorragend. Ich hatte keine Probleme mehr mit einer unerwartet entladenen Batterie. Die Verbesserung war wirklich wie Tag und Nacht - das Anlassen funktioniert reibungslos, die Lichter leuchten wieder hell und gleichmäßig. Mit dieser Lösung hat sich das Problem also wirklich erledigt. P.S.: Ich habe auf die harte Tour gelernt, dass vernachlässigte Autoprobleme eine Menge Geld kosten können. Lassen Sie also Ihren Atenza lieber früher als später überprüfen. Bleiben Sie sicher auf den Straßen!
(community_translated_from_language)
LeoMueller (community.author)
Hey, vielen Dank für deine Einblicke, ich weiß das wirklich zu schätzen. 600 Euro auszugeben ist nicht meine Vorstellung von Spaß, aber zu hören, dass dein Mazda seitdem reibungslos läuft, ist beruhigend. Besser, ich beiße jetzt in den sauren Apfel, als dass ich mich später mit einer komplizierten, teuren Reparatur herumschlagen muss. Ich denke, es ist an der Zeit, mich der Musik zu stellen und zum Mechaniker zu gehen. Nochmals vielen Dank für die Hilfe und gute Fahrt!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MAZDA
community_crosslink_rmh_model
ATENZA
BauerRacer
Hey! Ich fühle mit dir. Ich fahre einen 2009er Mazda Axela, der deinem Mazda Atenza ziemlich ähnlich ist, und hatte letzte Saison eine ähnliche Situation. Es war allerdings kein Batterieproblem, sondern ein defektes Steuergerät. Ich weiß, dass es nicht das ist, wonach Sie gefragt haben, aber die Symptome waren ziemlich ähnlich: die Lichter gingen aus und es gab Startprobleme. Der Mistkerl spielte mit dem Relais herum, was dazu führte, dass sich mein Biest verhielt, als würde die Batterie einen Dauerschlaf halten. Mein Mechaniker leistete solide Detektivarbeit, ein großes Lob an ihn. Er überprüfte das Steuergerät und stellte fest, dass es ein Totalausfall war. Er sagte mir, es sei ein ernstes Problem, nicht selten, aber eines, das sofort behoben werden müsse. Das Steuergerät ist so etwas wie das Gehirn Ihres Autos, es steuert so ziemlich alles. Ich tauschte es aus, und jetzt läuft es wie ein Traum. Lange Rede, kurzer Sinn: Ihr Problem ist möglicherweise nicht eine selbstentladene Batterie. Vielleicht lohnt es sich, es von Ihrem Mechaniker überprüfen zu lassen, Sie wissen ja, was man sagt: "Ein Stich in der Zeit" Hoffentlich gibt Ihnen das ein wenig Orientierung!
(community_translated_from_language)