LWeiserRider
2009 Volvo V70 Diesel: Schwarzer Rauch, ruckelnder Motor und Leistungsverlust - Verdacht auf defekten Ladedrucksensor
4 Kommentar(e)
LWeiserRider (Autor)
Hey, danke, dass du das erzählst! Es ist eine Erleichterung, von jemandem zu hören, der im gleichen Boot gewesen ist. Übrigens, wissen Sie noch, wie viel Sie für die Reparatur des Ablassventils ausgeben mussten? Ist seitdem noch irgendetwas anderes aufgetaucht oder ist alles glatt gelaufen? Prost!
AngieSpeedster
Hey, freut mich, dass ich dir helfen konnte! Ja, das defekte Ablassventil war nicht gerade billig - ich erinnere mich, dass ich dafür etwa 860€ ausgegeben habe. Aber ich muss sagen, das war es wert. Nach dem Besuch beim Mechaniker und der Reparatur des Ladedrucksensors lief alles wie am Schnürchen. Keine schwarzen Wolken oder Zischgeräusche mehr! Seitdem ist es im wahrsten Sinne des Wortes eine tolle Fahrt. Denken Sie daran: Lassen Sie sich von all diesen anfänglichen Problemen nicht entmutigen. Unsere Volvos sind es wert! Bleiben Sie sicher und viel Glück bei Ihrer Reparatur!
LWeiserRider (Autor)
Genial! Vielen Dank für die Vorwarnung, das beruhigt mich wirklich. Ich werde in den sauren Apfel beißen und ihn demnächst zur Reparatur bringen. Ich drücke die Daumen, dass es danach auch für meinen Volvo glatt läuft. Nochmals vielen Dank für Ihren Einblick und die ermutigenden Worte, ich weiß das wirklich zu schätzen! Bleibt auch sicher. Prost!
Diskutier jetzt mit:
AngieSpeedster
Hallo zusammen. Nachdem ich vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem mit meinem 2011 Volvo XC60 hatte, kann ich dir definitiv sagen, dass du auf der richtigen Spur bist, wenn du deinen Ladedrucksensor vermutest. In meinem Fall stellte sich jedoch heraus, dass die Ursache des Problems ein defektes Ablassventil war. Die Symptome, die ich hatte, waren so ziemlich die gleichen: schwarzer Rauch, unruhiger Leerlauf und ruckartige Bewegungen, lautes Zischen, alles Mögliche. Nachdem die Motorkontrollleuchte aufleuchtete, beschloss ich, den Wagen in die Werkstatt zu bringen. Und ja, sie sagten mir, dass ein Ablassventil defekt sei und repariert werden müsse. Ich würde sagen, das ist ein ziemlich ernstes Problem, denn wenn man es weiter ignoriert, kann es zu anderen motorbezogenen Problemen führen. Es ist also am besten, wenn Sie das Problem bald beheben lassen. Denken Sie nur daran, dass sie möglicherweise einige Komponenten demontieren müssen, um an das Ventil zu gelangen. Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter. Viel Glück!