BenLehmann93
2012 Dacia Lodgy mit reduzierter Leistung, schwarzem Rauch und unerwarteten Abschaltungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Dacia Lodgy aus dem Jahr 2012 leidet unter Leistungsverlust, schwarzer Rauchentwicklung und unerwarteten Abschaltungen. Die Probleme könnten mit einem defekten Drucksensor an der Kraftstoffleitung zusammenhängen, der eine falsche Kraftstoff-Luft-Mischung und Kommunikationsprobleme mit dem Steuergerät (ECU) verursachen könnte. Ein ähnlicher Fall bei einem Dacia Duster wurde durch den Austausch des defekten Sensors und das Zurücksetzen des Steuergeräts behoben, wodurch die Leistung des Fahrzeugs wiederhergestellt wurde. Es wird empfohlen, den Verdacht auf einen defekten Drucksensor mit einem Mechaniker zu besprechen, um das Problem effektiv zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
BenLehmann93 (community.author)
Hallo zusammen! Deine Erfahrung mit dem Duster kommt mir sehr bekannt vor. Defekte Sensoren können ein wahrer Albtraum sein, nicht wahr? Es freut mich zu hören, dass du es geschafft hast, ihn wieder zum Laufen zu bringen. Jetzt mache ich mir allerdings ein wenig Sorgen. Wenn ich fragen darf: Wie viel hat Sie dieses kleine Reparaturabenteuer gekostet? Und gab es noch andere Probleme, die auftraten, nachdem das Sensor-Fiasko behoben war? Ich wollte nur sichergehen, bevor ich meinen Mechaniker treffe - ich kann keine weiteren Überraschungen vertragen. Prost!
(community_translated_from_language)
SaraFox
Hey! Ich verstehe dich vollkommen, Überraschungen in der Werkstatt können das Schlimmste sein. Zunächst einmal, mach dir nicht zu viele Gedanken! Nachdem sie das Problem mit meinem Duster gefunden und den Drucksensor behoben hatten, lief er wie ein Traum. Was die Kosten anbelangt, so habe ich rund 240 Euro für die Arbeiten ausgegeben. Das schmerzt zwar ein wenig im Geldbeutel, aber das war es definitiv wert. Kein schwarzer Rauch oder ungewöhnliche Abschaltungen mehr. Seitdem auch keine neuen Probleme mehr. Der Austausch des Sensors hat die Sache erledigt. Denken Sie einfach daran, Ihrem Mechaniker Ihre Vermutung über den Raildrucksensor mitzuteilen, damit er weiß, wo er anfangen muss. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Ihr Lodgy in kürzester Zeit wieder der Alte ist. Viel Glück!
(community_translated_from_language)
BenLehmann93 (community.author)
240 Euro, hm? Nun, ich denke, das ist ein kleiner Preis, den man für seinen Seelenfrieden zahlt. Es ist eine große Erleichterung zu hören, dass Sie nach dem Sensortausch keine neuen Überraschungen erlebt haben. Ich werde meinen Verdacht bezüglich des Raildrucksensors auf jeden Fall mit meinem Mechaniker teilen und auf das Beste hoffen. Vielen Dank für all Ihre Erkenntnisse! Ich habe jetzt eine klarere Vorstellung von dem Bohrer. Ich werde ein Update geben, sobald mein Lodgy wieder reibungslos läuft. Ich drücke die Daumen, dass es für mich genauso gut funktioniert. Prost und pass auf dich auf!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
DACIA
community_crosslink_rmh_model
LODGY
SaraFox
Hey! Ich fühle mit dir. Ich hatte ähnliche Kopfschmerzen mit meinem 2015 Dacia Duster. Die von Ihnen erwähnten Symptome - schwarzer Rauch, Leistungsabfall, unruhiger Leerlauf und sogar die ungewöhnlichen Abschaltungen - klingen alle nach einem defekten Drucksensor. Vor ein paar Monaten fing mein Duster an, die gleichen Dinge zu tun. Leistungsabfall, Spritfresser ohne Ende, und die Motorwarnleuchte fühlte sich fast wie eine Dekoration an. Zuerst dachte ich, es sei nichts Ernstes. Ich meine, es ist doch nur ein Sensor, oder? Junge, ich habe mich geirrt. Ich brachte den Wagen in meine Werkstatt. Sie schlossen ihn an das Diagnosegerät an und Bingo - Drucksensorausfall. Ich will Ihnen keine Angst einjagen, aber das war ein ziemliches Ding. Der Sensor und das Steuergerät kommunizierten nicht richtig miteinander, was das Kraftstoff-Luft-Gemisch durcheinanderbrachte, und die Jungs in der Werkstatt mussten ein wenig herumprobieren, um das Problem zu lösen. Doch die gute Nachricht? Nachdem sie den defekten Sensor ausgetauscht und das Steuergerät zurückgesetzt hatten, schnurrte mein alter Duster wieder auf der Straße. Seitdem ist er nicht mehr aus dem Takt gekommen. Ich habe keine Ahnung, wie es bei Ihrem üblichen Mechaniker aussieht, aber vielleicht können Sie ihm Ihren Verdacht mitteilen. Oder holen Sie bei Bedarf eine zweite Meinung ein. Ich hoffe, Ihr Lodgy ist bald wieder in Form. Viel Glück!
(community_translated_from_language)