TobiM
2014 Dacia Logan Diesel: Schwarzer Rauch, Leistungsverlust und Schüttelprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
TobiM (Autor)
Hallo, wirklich schätzen Sie Ihre Erfahrungen zu teilen. Klingt, als wären wir beide im selben Boot, oder in diesem Fall im selben Auto, was? Es ist ein absoluter Albtraum, und ehrlich gesagt, ich bin gerade über bereit, meine Haare ausreißen. Weißt du noch, wie viel dich die Reparatur deines Ablassventils ungefähr gekostet hat? Ich bin ein bisschen nervös, vor allem, weil der letzte Werkstattbesuch mich bis auf den letzten Pfennig ausgereizt hat. Und, nur um sicherzugehen, du hattest keine weiteren Probleme oder Überraschungen mit dem Motor, seit du ihn vor zwei Jahren repariert hast, oder? Ich möchte lieber keine weiteren Überraschungen auf dem Weg haben. Im wahrsten Sinne des Wortes. Nochmals vielen Dank für die Hilfe, ich weiß es wirklich zu schätzen!
(Übersetzt von Englisch)
FRacingFan
Hallo noch mal, Ah, die Freuden des Autobesitzes, richtig? Ich kann dich voll und ganz verstehen - es ist herzzerreißend, wenn unsere treuen Rösser Probleme machen. Nun, der Austausch des Ablassventils war in der Tat ein bisschen teuer. Das Ganze hat mich rund 860 Euro gekostet, mehr oder weniger. Nicht gerade eine kleine Summe, das gebe ich zu, aber das ist es auf jeden Fall wert. Der Seelenfrieden, den man dafür bekommt, wenn man weiß, dass das Auto so läuft, wie es sollte, ist unbezahlbar. Und was ist das Beruhigendste daran? Seit der Reparatur läuft das Auto wirklich wie geschmiert. Seitdem hatte ich keine Überraschungen oder bösen Schocks aus der Motorabteilung mehr zu erwarten. Der Mechaniker schien den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben, als er das fehlerhafte Ladedrucksystem diagnostizierte, und die Reparatur hat definitiv Abhilfe geschaffen! Ich hoffe, das tröstet Sie ein wenig. Lassen Sie Ihr Auto bald überprüfen, und viel Glück bei allem. Hut ab, dass Sie dem Spiel immer einen Schritt voraus sind!
(Übersetzt von Englisch)
TobiM (Autor)
Hey! Sie können sich gar nicht vorstellen, wie erleichtert ich bin, das zu hören. Der Preis trifft sicherlich einen Nerv, aber angesichts der Risiken, die das Ignorieren eines so kritischen Themas mit sich bringt, gibt es hier wohl keinen Verhandlungsspielraum. Der von Ihnen erwähnte Seelenfrieden klingt im Moment besonders verlockend. Vielen Dank für Ihre Ratschläge und Zusicherungen! So sehr ich auch den Gedanken an einen weiteren Werkstattbesuch hasse, so sehr hilft es mir zu wissen, womit ich es wahrscheinlich zu tun habe und was auf dem Spiel steht. Es ist gut zu wissen, dass sich dein Biest in den letzten Jahren gut verhalten hat! Das gibt mir einen Funken Hoffnung, dass es auch bei mir so sein könnte. Nun, ich fahre jetzt zu meiner örtlichen Werkstatt und drücke die Daumen, dass sie die gleiche Expertise haben wie Sie. Prost und nochmals vielen Dank, Sie sind ein Lebensretter!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
FRacingFan
Hey! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2011er Dacia Duster vor 2 Jahren. Genau wie bei dir hatte ich mit Leistungsverlust zu kämpfen und es gab ein nerviges Zischen und Pfeifen. Nach einer gründlichen Überprüfung in meiner örtlichen Werkstatt konnte ich das Problem auf ein defektes Ablassventil zurückführen. Der Mechaniker erklärte mir, dass ein defektes Wastegate-Ventil den Ladedruck des Turboladers nicht richtig steuern kann und der Motor deshalb Probleme hat. Der ganze schwarze Rauch, den Sie sehen, kommt daher, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch einfach nicht richtig ist. Es handelt sich definitiv um ein ernstes Problem, das Sie nicht überfordern sollte, aber wenn Sie es ignorieren, können der Turbo und andere zugehörige Teile beschädigt werden. Es handelt sich also nicht nur um eine Verschleißerscheinung. Sie mussten die gesamte Ablassventileinheit ersetzen. Dafür brauchten sie einen ganzen Tag in der Werkstatt. Und Junge, jetzt läuft er wie geschmiert! Die Reparatur hat gewirkt! Ich hoffe, das hilft, zögern Sie nicht, ihn überprüfen zu lassen! Viel Glück!
(Übersetzt von Englisch)