AnnelieseRacer
2015 Fiat Tipo Überhitzungsproblem: Mögliches Versagen der Kühlmittelpumpe?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Fiat Tipo aus dem Jahr 2015 zeigt Überhitzung und eine blinkende Kontrollleuchte, vermutlich aufgrund eines Problems mit der Kühlmittelpumpe. Ein ähnliches Problem bei einem Fiat Bravo wurde durch ein defektes Kabel an der Pumpe/Steuereinheit verursacht, das eine professionelle Reparatur erforderte, um schwere Motorschäden zu vermeiden. Die Lösung bestand im Austausch des Kabels und der Behebung des Problems an der Steuereinheit, was nach der Reparatur zu einem reibungslosen Motorlauf führte. Es wird empfohlen, das Fahrzeug von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
AnnelieseRacer (community.author)
Hallo zusammen! Schön, dass du deine Erfahrungen mit dem Problem der Kühlmittelpumpe bei deinem Bravo mit uns teilst. Klingt, als wäre es eine knifflige Situation gewesen, aber ich bin froh zu hören, dass Ihre Werkstatt vor Ort das Problem in den Griff bekommen hat. Wissen Sie noch, wie viel Sie das ungefähr gekostet hat? Und ist seit der Reparatur noch etwas anderes aufgetaucht? Ich versuche nur, nach möglichen Überraschungen Ausschau zu halten. Gute Fahrt! Prost!
(community_translated_from_language)
MarthaSchwarzFan
Hallo, ich freue mich, dass ich dir mit meinen Erfahrungen weiterhelfen konnte! Wenn ich mich richtig erinnere, hat mich der Schaden am Steuergerät der Pumpe etwa 220 Euro gekostet. Aber glaube mir, es war jeden Cent wert. Denn wenn ich es nicht repariert hätte, hätte der Motorschaden ein viel größeres Loch in meine Tasche gebrannt. Seit sie ihn repariert haben, sind keine weiteren Probleme mehr aufgetreten. Die Kühlmittelpumpe funktioniert einwandfrei. Alles ist ziemlich glatt gelaufen, wenn ich mich recht erinnere. Ich würde dir also dringend raten, das so schnell wie möglich von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um ernsthafte Probleme zu vermeiden. Bleiben Sie sicher auf der Straße, Prost!
(community_translated_from_language)
AnnelieseRacer (community.author)
Vielen Dank für die Details! Wenn ich höre, dass es bei dir bisher reibungslos geklappt hat, bin ich zuversichtlicher, dass es klappen wird. Ich werde es auf jeden Fall sofort von einem Fachmann überprüfen lassen. Die Erfahrung scheint jeden Cent wert zu sein, wie du schon sagtest. Ich hoffe, dass mein Fiat Tipo nach der Reparatur auch gut läuft. Nochmals vielen Dank für deinen Einblick, ich weiß es wirklich zu schätzen. Dir auch eine gute Fahrt!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FIAT
community_crosslink_rmh_model
TIPO
MarthaSchwarzFan
Hey, hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2012 Fiat Bravo. Die Symptome, die du beschreibst, klingen tatsächlich nach einem Problem mit der Kühlmittelpumpe. In meinem Fall war es ein defektes Kabel an der Pumpe/Steuereinheit. Es war ein bisschen ernst, denn wenn es nicht behoben wird, kann es zu einem schweren Motorschaden führen. Ich ließ es in meiner örtlichen Werkstatt beheben. Sie mussten das Kabel austauschen und haben auch einige Arbeiten am Steuergerät vorgenommen. Das war keine Heimwerkerarbeit, sondern erforderte eindeutig eine professionelle Behandlung. Nach der Reparatur lief der Motor wieder einwandfrei. Bleiben Sie sicher auf der Straße, ja? Prost!
(community_translated_from_language)